Diskussion:Klangfarbenmelodie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 79.230.53.5 in Abschnitt Klangfarbe als Thema in der "Neuen Musik"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achronizität[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es falsch, im zweiten Absatz von "Ansätzen zur Klangfarbenmelodie" zu sprechen, weil es sich hierbei um einen Begriff handelt, der eben erst 1911 von Schönberg geprägt wurde. Wenn das unbedingt dastehen muss, dann würde ich das anders bezeichnen. Bei so einem speziellen Begriff muss man sich an der Rezeptionsgeschichte orientieren (welche in Schmusch 1993 nachzulesen ist) und kann ihn deshalb nicht auf alle ähnlichen Phänomene beziehen. --193.83.139.64 00:47, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Klangfarbe als Thema in der "Neuen Musik"[Quelltext bearbeiten]

"In der Neuen Musik seit den 1960er Jahren wird Klangfarbe definitiv zu einem eigenständigen Arbeitsfeld, ohne dass der Terminus benannt oder analytisch beschrieben wird." -> https://de.wikipedia.org/wiki/Spektralmusik Der Spektralmusik liegt die analytische Auseinandersetzung mit Aspekten der Klangfarbe doch überhaupt zugrunde (nicht signierter Beitrag von 79.230.53.5 (Diskussion) 11:37, 1. Jan. 2022 (CET))Beantworten