Diskussion:Lamoricière (Schiff)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Goesseln in Abschnitt Militärangehörige
Zur Navigation springen Zur Suche springen

QS

[Quelltext bearbeiten]

steht hier: rettete 55 Menschen aus dem eiskalten, aufgewühlten Wasser. Welche Temperatur hat das Mittelmeer auf offenem Meer Anfang Januar bei Menorca? Kalt oder eiskalt? --Goesseln (Diskussion) 00:44, 9. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Berechtigte Frage. Nach dieser Tabelle im Durchschnitt 14-15°. Wenn wir berücksichtigen, dass das Wasser auf offener See vielleicht etwas kühler ist als in Küstennnähe und das Wetter damals besonders biestig war, kann man wohl von 10-15° ausgehen. Das ist allenfalls kalt, aber nicht eiskalt. Ich habe deshalb „eiskalt“ im Text gestrichen. --Jossi (Diskussion) 22:43, 9. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Militärangehörige

[Quelltext bearbeiten]

Ich hoffe es starben keine deutschen Wehrmachtsangehörige beim Untergang dieses Schiffes? (nicht signierter Beitrag von 94.220.11.114 (Diskussion) 12:39, 9. Jan. 2017 (CET))Beantworten

Was für einen Unterschied hätte das gemacht? --Jossi (Diskussion) 22:33, 9. Jan. 2017 (CET)Beantworten
besonders witzig, wenn sie denn witzig sein sollte, finde ich die "Hoffnung" der IP 94.220.11.114 nicht. Dass es keinen Artikel über die 100.000-Mann Armee des Vichy-Regimes gibt, auf den hier umstandslos verlinkt werden könnte, ist eine andere Frage. Deutsche Wehrmachtsangehörige hielten sich in den französischen Kolonien in der Regel nicht auf, vielleicht gab es einige Militärattachés, die zwischen Frankreich und Nordafrika pendelten (siehe Major Strasser und seine Entourage).
Das änderte sich dann grundlegend in der Kolonie Tunesien, als das Deutsches Afrikakorps Ende 1942 sich dahin zurückzog. Das war aber acht Monate nach dieser Schiffskatastrophe.
Also, eher nein. --Goesseln (Diskussion) 23:31, 9. Jan. 2017 (CET)Beantworten