Diskussion:Libet Werhahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Ilsebill in Abschnitt Wann war sie denn nun in der Gestapozentrale?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leben[Quelltext bearbeiten]

2. Absatz: 1 "dem" zuviel.--188.96.216.210 21:18, 22. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

"First Lady"?[Quelltext bearbeiten]

Wird als First Lady nicht gemeinhin die Frau des Staatsoberhauptes einer Republik bezeichnet? Das wäre also als erste in der bundesdeutschen Geschichte Elly Heuss-Knapp gewesen (die allerdings schon 1952 starb, Bundespräsident Heuss blieb dann bis zu seinem Tod 1963 verwitwet).

Natürlich wurde der erste Bundespräsident (12.9.1949), da höherrangig, auch vor dem ersten Bundeskanzler gewählt (15.9.1949). --Informant3000 (Diskussion) 21:35, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Im Artikel First Lady wird das auch so gehandhabt, da geht es ausschließlich um die Gattinnen der Bundespräsidenten. --Bernardoni (Diskussion) 22:14, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich finde das auch schräg, also unkorrekt. Als First Lady müsste m. E. die Gattin des Bundespräsidentin gelten. — Daniel FR (Séparée) 22:17, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Als L.W. mit Frau Kennedy zusammentraf, hieß die deutsche „First Lady“ Wilhelmine Lübke. Ich werde das mal korrigieren. --Dioskorides (Diskussion) 09:19, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Wann war sie denn nun in der Gestapozentrale?[Quelltext bearbeiten]

"Libet Adenauer wurde 1928 in Köln geboren. Sie hatte sechs Geschwister; ihr folgte noch ein Bruder.[4] Später lebte sie mit ihrer Familie in Rhöndorf, wo sie das Kriegsende erlebte. Zuvor hatte sie die Gestapozentrale in Köln aufgesucht, um den Aufenthaltsort ihrer Eltern in Erfahrung zu bringen. Schließlich fand sie ihre Eltern im Gefängnis von Brauweiler, von wo sie ihre Mutter mitnehmen durfte. Der Vater kam erst Ende November 1944 wieder frei." Wann dieser Besuch in der Gestapozentrale Köln war wird nicht klar. "Zuvor", also vor dem Kriegsende, kann jeden beliebigen Zeitpunkt zwischen 1933 und 1945 bedeuten. Zudem geht aus dem Text nicht hervor in welchem Zusammenhang die Eltern dort gefangen gehalten wurden. --Ilsebill (Diskussion) 11:46, 17. Mai 2020 (CEST)Beantworten