Diskussion:Lockheed Super Constellation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 23 Tagen von 87.145.12.229 in Abschnitt Einzelnachweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Lockheed Super Constellation“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 5 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Anzahl noch fliegender Maschinen[Quelltext bearbeiten]

In diesem[1] Artikel steht, dass weltweit noch zwei Maschinen flugtauglich sind. Eine in Australien und eine in Europa. Sie steht nicht im Euro-Airport Basel/Mulhouse sondern anscheinend in Lahr --Jackobli 12:03, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Etwas verspätete Antwort, sorry. Der "Heimatflughafen" der HB-RSC ist Basel/Euroairport. Lahr war einige Male das Winterquartier, weil dort beheizte Hallen und Lagermöglichkeiten für Ersatzteile zur Verfügung standen. Nachdem die Betreibergesellschaft Anfang 2013 Insolvenz angemeldet hatte, wurden die Verträge nicht mehr verlängert. Seither "überwintert" die Connie zu Wartungszwecken hauptsächlich am Flughafen Zürich, betreut von einem (zumeist freiwilligen!) Profi-Team der SR Technics. Grüsse --M1712 (Diskussion) 18:14, 22. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

  1. [1] NZZ, Die «Super Connie» ist wieder flügge, abgerufen am 01.05.2011

Zur Störanfälligkeit der sehr komplexen Treibwerke: Das Flugzeug hatte nicht nur den Spitznamen "beste Dreimotorige der Welt", sondern in Pilotenkreisen nannte man es statt Super Constellation auch "Super Complication".--87.145.12.229 23:08, 7. Mai 2024 (CEST) Yeni Cifci(nicht signierter Beitrag von 87.175.68.4 (Diskussion) 12:51, 8. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Flugunfall YV-C-AMS[Quelltext bearbeiten]

Laut ICAO Circular 56-AN/51 ereignete sich der Unfall am 20. Juli 1956. de-WP nennt als den 20. Juni 1956, Quelle ist da Aviation Savety Network. Was stimmt nun, welcher Quelle ist mehr zu trauen? -- Grauhederl (Diskussion) 20:55, 10. Feb. 2019 (CET)Beantworten

In diesem Falle wäre wohl dem ICAO Circular eher zu trauen, auch wenn eine erweiterte Internet-Suche keine Erleuchtung gebracht hat. Ich werde die Einträge dahingehend ändern, dass primär der 20. Juli genannt wird und der Juno als Klammerhinweis. Vielen Dank für den zutreffenden Hinweis! Freundliche Grüße --Uli Elch (Diskussion) 11:49, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten
erledigtErledigt: Korrektur eingearbeitet --Uli Elch (Diskussion) 12:06, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Hab ASN eine E-Mail geschrieben, damit die Leute da das überprüfen.--Schweiz02 (Diskussion) 16:32, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Auslagerung Zwischenfälle[Quelltext bearbeiten]

Der aktuellen Fassung "Formatvorlage Flugzeug" folgend schlage ich vor, den Abschnitt "Zwischenfälle" in einen eigenen Artikel "Liste von Zwischenfällen mit der Lockheed Super Constellation" auszulagern, wobei die statistische Zusammenfassung auch im Hauptartikel weiterhin erhalten bleiben soll. Dies gilt ja dann als angezeigt, wenn "der Abschnitt den Artikel in seinem Umfang dominiert". Die Anzahl der bislang erwähnten Zwischenfälle liegt bei 22, weitere 14 sind schon fast fertig. --Uli Elch (Diskussion) 19:30, 23. Dez. 2019 (CET)Beantworten

erledigtErledigt --Uli Elch (Diskussion) 16:13, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten