Diskussion:Miss Sara Sampson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 217.51.6.13 in Abschnitt "Inhalt"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Titel: Miß oder Miss

[Quelltext bearbeiten]

Hier wird der Artikel mit Miss angegeben und von dem Titel mit Miß wird darauf weitergeleitet. Offiziell heißt das werk jedoch "Miß Sara Sampson"

Entschuldigung, aber das stimmt einfach nicht. Der "offizielle Name" ist und bleibt "Miss Sara Sampson". Zumindest ist dies der Fall bei der aktuellen Reclam-Ausgabe und in sämtlicher Sekundärliteratur zum Stück... Falls Sie Belege für Ihre gegenteilige Behauptung haben, wäre ich interessiert, diese zu lesen...

91.89.6.136 17:36, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Der Originaltitel lautet Miß Sara Sampson, wie z.B. In: Lessing: Schrifften. Bd. VI, Berlin: Voss 1755 aber auch in vielen weiteren Ausgaben nachzulesen ist. Ebenso ist in der Sekundärliteratur die Bezeichnung Miß sicherlich häufiger zu finden als Miss, so im Standardwerk zum Bürgerlichen Trauerspiel von Karl Guthke und vielen anderen. Man möge im Eppelsheimer recherchieren.....(nicht signierter Beitrag von 86.33.55.27 (Diskussion) 09:54, 15. Feb. 2009 (CEST)) Beantworten

Ich würde das gern nochmal aufgreifen. „Miß“ ist offenbar die Schreibweise nach alter Rechtschreibung, „Miss“ die nach der neuen Rechtschreibung. Wie verhalten sich den Werkstitel zur Rechtschreibung? Ich dachte eigentlich immer, die Rechtschreibung ist bei Eigennamen nicht von Belang, also müsste es ja eigentlich „Miß“ sein, und nicht „Miss“, oder? --91.7.152.179 23:11, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

"Inhalt"

[Quelltext bearbeiten]

Warum sind unter der Überschrift "Inhalt" bereits einige Analyseansätze zu finden? Die explizite Dramaturgie kann gerne unter einer anderen Überschrift analysiert werden, in diesem Kontext halte ich die Vermischung aber für unbrauchbar. (nicht signierter Beitrag von 217.51.6.13 (Diskussion) 11:28, 8. Dez. 2016 (CET))Beantworten