Diskussion:Modiʿin Illit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Völkerrechtlicher Status

[Quelltext bearbeiten]

Modi'in Ilit ist keine Stadt in Israel sondern eine israelische Siedlung, ihrer Grösse wegen als Stadt bezeichnet, im Westjordanland, besser bekannt als West Bank, in Israel als Judäa und Samaria bezeichnet. Dieses ist nicht Teil des Staates Israel, nicht etwa nur weil es nach internationalem Recht nicht Teil des Staates Israel ist, sondern weil Israel das Gebiet nicht als Teil seines Staatsterritoriums anerkennt. Eine „Infobox Ort in Israel“ hat hier nichts zu suchen, weitere Grossisrael-Phantasien auch nicht.ajnem 13:35, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich stimme mit Dir überein, aber ich würde die Infobox drinlassen, weil es ein Plus an Informationen liefert. Die Bezeichnung "Ort in Israel" ist natürlich falsch.--Grafite 11:04, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Sehe ich wie Grafite, allerdings sollte man ggf. für Siedlungen eigene Infobox schaffen, da "Staat" da irreführend angeben ist--Feliks 10:38, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Das steht aber so gar nicht in der Box. „Israel“ als Zugehörigkeit hingegen ist nicht falsch. – Gruß, Jackson 21:46, 21. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Das steht so in der Box: Staat: Israel. --Feliks 07:01, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Schreibung

[Quelltext bearbeiten]

Da ich die Regeln zur wissenschaftlichen Transliteration nicht so fit bin - warum sind zwei l in Illit, aber nur ein Lamed im Original? --Feliks 11:20, 18. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Bevölkerungsstruktur

[Quelltext bearbeiten]

Die Geburtenrate deutet auf Ultraorthodoxe hin - kann da wer recherchieren? --Feliks 11:20, 18. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Infobox

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Infoboxen und solche Sachen sind über meinem Horizont. Ich habe die Vorlage vom Artikel Ariel, es wäre zu begrüssen, wenn alle israelischen Siedlungen in der Westbank einheitlich gehandhabt werden könnten, aber ich kann die „Lage“ nicht eintragen, kann das jemand erledigen? ajnem 19:04, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Zusammenführung Artikel Modi'in Illit und Kirjat Sefer

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die beiden Artikel zusammengeführt. Kirjat Sefer ist nur ein anderer Name der Siedlung Modi'in Illit. Link Versionsgeschichte von Kirjat Sefer: [1] ajnem (Diskussion) 11:58, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

NPOV

[Quelltext bearbeiten]

Auch für Artikel über israelische Siedlungen in den besetzten palästinensischen Gebieten, wie sie juristisch korrekt heissen, gilt das NPOV-Prinzip. Die POV-Pusherei, die den israelischen Standpunkt, der zudem veraltet ist, aber nicht denjenigen der gesamten restlichen Welt im Artikel berücksichtigt, ist nicht tragbar, egal wie viele Admins das nicht kapieren. Da liest wohl keiner Zeitung, und Bill Clinton hat sich zu dieser Siedlung auch nicht geäussert. Gruss, ajnem (Diskussion) 18:19, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Unsinnige Argumentation, einen israelischen Standpunkt (!) nebst Bequellung aus einem Artikel über eine "israelische Siedlung" heraushaben zu wollen. Umso mehr, als niemand daran gehindert wird, den Standpunkt "der gesamten restlichen Welt" zu verkünden, sofern reputabel bequellt, sowie vor dem Hintergrund, dass der Standpunkt einer israelischen Nichtregierungsorganisation bereits verlinkt ist. --bennsenson - reloaded 18:24, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 04:46, 25. Dez. 2015 (CET)Beantworten