Diskussion:Nationalkommunismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von 92.211.184.37 in Abschnitt Demokratisierung und Ende kommunistischer Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bedeutung[Quelltext bearbeiten]

sehr oft wird der Begriff auch in der Bedeutung "nationalistischer Kommunismus" verwendet, besonders was Rumänien und die Ceaușescu-Diktatur betrifft. Dort war man wirtschaftspolitisch streng marxistisch-leninistisch, gepaart jedoch mit einem nationalistisch-chauvinistischen ideologischen Fundament, das große Ähnlichkeiten gehabt hat mit faschistischen Ideologien. --El bes 19:11, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Bei einem Zusammenlegung von sozialistischen mit nationalistischen Ideen ist das Stichwort nicht "Nationalkommunismus", sondern eher nationalbolschewismus, Nationaler Sozialismus, Nationalsozialismus oder Linksnationalismus (nicht signierter Beitrag von Julian Schnell (Diskussion | Beiträge) 21:45, 28. Jan. 2016 (CET))Beantworten

Widersprüchlich[Quelltext bearbeiten]

Laut diesem Artikel ist der Hamburger Aufstand ein Beispiel für Nationalkommunismus - laut Artikel Komintern ist der Aufstand in Hamburg von Moskau aus geplant und initiiert worden. Letzteres scheint mir auch sinnvoller/reeler zu sein, denn woher sollten im krisengeschüttelten Deutschen Reich 1923 auch die benötigten Gelder wie das Know-how für einen "Aufstand" herkommen... Wenn keine Erwiederung kommt, entferne ich das Beispiel Hamburg. MfG URTh (Diskussion) 12:06, 14. Jan. 2017 (CET)Beantworten


was für ein kläglicher Artikel zu dem Thema.

Trotzky[Quelltext bearbeiten]

nannte Stalin in seiner "Permantenen Revolution" zig mal "Nationalsozialist". Kann man das mal hier einbringen?

Bring das wenn in dem über Stalin oder Stalinismus. Den Nationalkommunismus gabs schon vor ihm. --Mr. Schnellerklärt (Diskussion) 11:28, 4. Apr. 2021 (CEST) Beantworten

Demokratisierung und Ende kommunistischer Herrschaft[Quelltext bearbeiten]

Was am Ende zu lesen ist, ist wohl eine sehr grobe Vereinfachung. Eine echte Demokratisierung hat es in Rußland und vielen GUS-Ländern nie gegeben, auch keine Verdrängung der alten Nomenklatura --


Auch spielt eine nationalistische Bemäntelung in bspw. den zentralasiatischen Ländern oder in Aserbaidschan seither eine Rolle92.211.184.37 15:54, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten