Diskussion:Oststaat-Plan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Klugesophie in Abschnitt Neutralität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neutralität[Quelltext bearbeiten]

Nur ein paar Beispiele:

  • Wie heikel die Sicherheitslage des deutschen Ostens nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg war, ist heute so gut wie vergessen.
  • trat die Schutzlosigkeit der Ostgrenzen in aller Schärfe zutage
  • Um die (seit Jahrhunderten geübte) Selbsthilfe zu ermöglichen
  • wünschte die (skeptische) Reichsregierung eine Volksabstimmung
  • Mit diesem niederschmetternden Bescheid (der auch von Hindenburg gestützt wurde)
  • der schicksalhaften Versammlung

Der Artikel ist durchgehend unneutral und stellt einseitig die Positionen der Anhänger des Plans als positiv dar. --jergen ? 10:34, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Dann mach dich doch an die Arbeit und gestalte ihn neutraler ! --62.203.129.64 18:00, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe das an einigen Stellen neutraler formuliert und auch ergänzt.--Kresspahl 20:39, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Änderungen sind hoffnungslos. Der Artikel sollte von einem historiker neu geschrieben werden - und dabei auch gleich der über Batocki, offenbar ist alle süber Ostpreußen von "Vertriebenen"Verbänden geschrieben worden.--Klugesophie (Diskussion) 09:04, 5. Sep. 2019 (CEST)Beantworten