Diskussion:Petra Kelly/Archiv/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Murxpurx in Abschnitt SPD
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Parteimitgliedschaft

Kelly war nie Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen, da sich die Grünen mit den Bürgerrechtlerin erst nach Kellys Tod vereinigt haben. Ich habe die Kategorie entsprechend geändert. --Mogelzahn 13:30, 24. Jul 2004 (CEST)

Das stimmt. Bündnis 90/Die Grünen ist nicht identisch mit den Grünen. PDS- und Die Linke-Mitglieder werden auch unterschiedlich behandelt. Da sollte mal eine Kategorie angelegt werden. Ich bitte auch unsere inkompetenten Freunde, hier keine sinnlosen edit-wars zu starten. Hermes31 10:38, 30. Nov. 2007 (CET)
Wie kommt es denn, dass Petra Kelly in "Kategorie:Vorsitzender der Bündnis-90/Die-Grünen-Bundestagsfraktion" zu finden ist, obwohl sie bereits einige Monate vor der Fusion der beiden Parteien gestorben ist? --Herusche (Diskussion) 14:11, 2. Feb. 2014 (CET)
Ganz einfach. Weil diese Kategorie sowohl die Grünenfraktionen vor 1990 als auch die B90/Grünen-Fraktion nach 1994 beinhaltet. Str1977 (Diskussion) 15:46, 23. Nov. 2019 (CET)

Todesdatum

Das Todesdatum Petra Kelly's ist laut diesem Artikel der 1. Oktober 1992. Im Artikel über Gert Bastian kann man jedoch lesen, dass das Todesdatum nicht eindeutig festzustellen war, da die Leichen erst am 19. Oktober gefunden wurden. Was ist denn jetzt wohl richtig? --Len'sche 17:41, 9. Sep 2005 (CEST)

Belastbare Quellen nach denen es sich bei der Nacht zum 01. Oktober 1992 als Todeszeitpunkt nicht um eine Annahme sondern um eine Tatsache handelt konnte ich nicht finden. Dementsprechend habe ich das grade korrigiert und die Angaben in den beiden Artikeln zu Gerd Bastian und Petra Kelly stimmen nun überein. - Okin 22:02, 28. Nov. 2007 (CET)

Wesentliche Teile der Vita fehlen

Soviel ich weiß, war Petra Karen Kelly in ihrer Studentenzeit auch Mitglied im Wahlkampfkomitee von Robert Kennedy. Außerdem gründete sie nach dem Tod ihrer Schwester Grace die Grace Kelly Stiftung, für die sie ununterbrochen im Einsatz war, um Geld für krebskranke Kinder zu sammeln. So hat sie 1985 auf einer Landesdelegiertenkonferenz der Grünen NRW eine Ausstellung von Bildern Joseph Beuys' gehabt, die sie für ihre Stiftung versteigerte.80.130.72.38 15:40, 19. Okt. 2007 (CEST)

"DIA DE LA TERRA"?

Was heißt denn in der im Artikel zitierten Inschrift "Dia de la terra"? "Göttin der Erde"? Warum ist das nicht mit übersetzt worden? (nicht signierter Beitrag von 82.101.232.100 (Diskussion) 01:19, 26. Okt. 2007 (CET))

Dia heißt Tag. Ich vermute, mit „Dia de la terra“ ist das Erstellungsdatum gemeint. Ich habe diesen Teil jetzt auch übersetzt. --Mms 15:08, 1. Dez. 2007 (CET)
Mit Dia de la Terra wird vermutlich Dia de la Terra gemeint sein. Thorbjoern Я только понимаю вокзал. 20:09, 1. Mär. 2009 (CET)

Der Tag heißt "el día", die Göttin "la diosa" (nicht signierter Beitrag von 188.108.52.176 (Diskussion) 20:50, 4. Jun. 2010 (CEST))

Emanzipation

Zu bemerken ist, daß Frau Kelly ihre Gleichheit für Männer und Frauen nicht auf Militär und Polizeiwesen (Frauenquoten bei Polizei, Militär oder Kampfsportvereine), vielmehr auf gleich Lebenchancen von Frauen in Wirtschaft, Politik und Lebensqualität wie Gewaltfreiheit in der Familie ohne Quotenzwang etc. schwerpunktmäßig ansah.

Philipp Mevius Eckernförde 26.11.2007 (nicht signierter Beitrag von 91.62.223.144 (Diskussion) 12:07, 26. Nov. 2007 (CET))

Grace P. Kelly Vereinigung

Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist es doch auch diese Petra Kelly, die die "Grace P. Kelly Vereinigung zur Unterstützung Krenskranker Kinder und ihrer Familien" im Andenken an ihre Schwester Gracia Kelly gegründet hat, oder??? Das sollte doch in diesem Artikel erwähnt werden, weil die Grace P. Kelly-Vereinigung bis heute noch einen sehr hohen Stellenwert in der pädiatrischen Onkologie inne hat! Morpheuzz 00:43, 21. Jan. 2008 (CET)

Geburtsdatum

Als Geburtsdatum für Petra Kelly ist hier im Artikel der 23. November angegeben. In ausländischen Versionen der Wikipedia, im Bertelsmann Lexikon, auf der Website www.planet-wissen.de und überall sonst, wo ich bisher nachgesehen habe, wird der 29. November angegeben. Ebenso ist Petra Kelly auf der Wikipedia-Seite des 29. November aufgeführt und nicht auf der des 23. Novembers. Handelt es sich beim "23. November" vielleicht um einen Tippfehler? --Hans-Heinrich Mohn 13:57, 9. Nov. 2008 (CET)

Geburt

Dort steht "als Tochter deutscher Eltern" – klingt überflüssig. Schließlich wurde sie auch in Deutschland geboren. (nicht signierter Beitrag von 178.0.39.27 (Diskussion) 20:55, 4. Okt. 2010 (CEST))

Würzburg

Weiß jemand warum Frau Kelly ausgerechnet in Würzburg beerdigt wurde? Was verband sie mit dieser Stadt? --Spiteactor 09:45, 8. Jun. 2010 (CEST)

Die Frage hat sich erledigt. Petra Kellys Familie zog scheinbar nach Würzburg noch bevor Frau Kelly aus den USA, wo sie studierte, zurückkam. Danach lebte sie wohl auch noch eine Zeit in Würzburg --Spiteactor 14:32, 16. Jul. 2010 (CEST)

Jahreszahlfehler

Wie kann Petra Kelly 1993 zitiert werden, wenn sie ein Jahr vorher leider verstarb?

«No hi ha un camí vers la pau / La pau és l’únic camí / Petra Kelly / Dia de la Terra 1993» „Es gibt keinen Weg zum Frieden / Der Friede ist der einzige Weg / Petra Kelly / Tag der Erde 1993“ (nicht signierter Beitrag von 93.202.127.125 (Diskussion) 03:24, 15. Nov. 2010 (CET))

Man kann auch heute noch Goethe zitieren, obwohl dieser schon sehr lange nicht mehr unter uns weilt… --Spiteactor Diskussion 14:20, 11. Apr. 2012 (CEST)

Todesumstände anpassen!

"Nach dem Polizeibericht hatte Bastian seine Lebensgefährtin im Schlaf mit einer Pistole vom Typ Derringer erschossen und sich anschließend selbst getötet."

Quelle wikipedia, gert bastian

Vielleicht einfach mal das naheliegende annehmen: Mord ev. auf Verlangen, Selbstmord. Das "Unter nicht völlig geklärten Umständen" streichen! (nicht signierter Beitrag von 46.126.16.8 (Diskussion) 14:13, 11. Apr. 2012 (CEST))

Nö. Da die Todesumstände nicht komplett geklärt sind, kann das auch so stehenbleiben. Nicht geklärt ist eben, ob es Mord auf Verlangen war oder nicht. --Spiteactor Diskussion 14:19, 11. Apr. 2012 (CEST)

Vorschläge zur Ergänzung

Dieser Artikel gibt recht wenig Auskunft über ihre Persönlichkeit und Aktivitäten. - Beispiele: Warum fehlen Mahatma Gandhi, Martin Luther King, Henry David Thoreau und andere (auf die sich stets bezogen hat), ihr Engagement für die Ökologie- und Friedensbewegung in der DDR (Schwerter zu Pflugscharen) und so vieles mehr? - Quellen dafür gibt's reichlich. -- 46.115.23.127 07:41, 23. Aug. 2012 (CEST)

Nachtrag. Um der zu erwartenden Antwort mal gleich vorzubeugen: Ich habe schlicht nicht die Zeit dazu. Und - nachdem ich die Diskussionsbeiträge hier nun alle gelesen habe - auch nicht mehr die geringste Neigung. Was für eine Sprachverrohung und Ahnungslosigkeit! Oder ist das beabsichtigter Zynismus? Jedenfalls geht es so ziemlich gegen alles, wofür Petra Kelly zeitlebens stand. Hätte jemand mal wenigstens die ersten 10 Seiten einer Biographie überflogen, bevor er hier in die Tasten haut. Entschuldigung, dass ich mal so deutlich werde. - Ich kann mir übrigens auch sehr gut denken, warum hier niemand von den jetzigen Grünen was schreibt. (Von wegen schlechtem Gewissen und so, ... aber das wäre ja schon mal ein guter Anfang.) -- 46.115.23.127 09:39, 23. Aug. 2012 (CEST)

Abschnitt Politische Aktivität "Sonstigen Politischen Vereinigung/Die Grünen"

Irgendwie ist der Satz ‘Nach ihrem Austritt aus der SPD 1979 wurde sie zunächst bei der Sonstigen Politischen Vereinigung/Die Grünen als Spitzenkandidatin’ merkwürdig. Das "Die Grünen" noch keine Partei waren, ergibt sich ja aus dem zweiten Satz. Aber sollte das nicht einfach nur ‘bei der politischen Verinigung "Die Grünen"’ heißen? Es geht aus dem Artikel zu B90/Grüne auch nicht ganz hervor, wie sie "vorparteilich" hießen. --Dipl-Ingo (Diskussion) 11:28, 19. Okt. 2012 (CEST)

Nein, (ich hoffe, ich habe das Verständnisproblem richtig verstanden) das Ding hieß tatsächlich so - auch wenn es nicht einmal im Artikel über Die Grünen stehen sollte. (Vielleicht mal unter Herbert Gruhl nachschauen?) Das war wohl rechtlich bedingt und lag z.B. daran, daß in der Bundesrepublik (D) nur Parteien zu Wahlen zugelassen sind und nicht etwa offene oder parteiübergreifende Listen. Also Parteien - und Sonstige Politische Vereinigungen... (So können ja auch nur Parteien parteiunabhängige Kandidaten auf ihre Wahllisten setzen, Unabhängige jedoch keine parteifreie Liste zur Wahl stellen - und was eine SPV überhaupt darf und kann, kann ich auch nicht erklären.) Genauer weiß ich´s aber nicht (ohne Quellenrecherche auch nicht genau genug für einen Edit) - ich bin weder Politologe noch Jurist. Aber man kann natürlich einfach mal das Naheliegendste tun - wofür sind wir denn bei Wikipedia ;-). --Stephele (Diskussion) 12:51, 19. Okt. 2012 (CEST)
Habe jetzt immerhin entsprechend verlinkt...--Stephele (Diskussion) 13:01, 19. Okt. 2012 (CEST)
Ja ja, der Wald und die Bäume. Ich habe diesen Begriff allerdings noch nie gelesen und mich dann an dem "/" gestört, wobei der Begriff jetzt, dank Dir, klar ist. --Dipl-Ingo (Diskussion) 14:21, 19. Okt. 2012 (CEST)

Günzburg (Straßenname)

In Günzburg gibt es am östlichen Stadtrand einen "Petra-Kelly-Weg" - sogar mit grün beschriebenem Straßenschild.--93.132.127.85 11:22, 27. Apr. 2014 (CEST)

Mengele?

> "Petra Kelly richtete am 14. März in Zusammenhang mit dem geplanten Deutschlandbesuch Alfredo Stroessners, von dem es immer noch hieß, er verstecke Mengele, eine auch öffentlich weithin beachtete parlamentarische Anfrage an die Bundesregierung."
Erwähnenswert? --2A02:8109:9A40:1778:1CE8:B762:65A3:9242 01:47, 16. Aug. 2016 (CEST)

Demonstration der 400.000 ?

Im Artikel heißt es:

"1981 war Petra Kelly an der Demonstration der 400.000 gegen atomare Aufrüstung in Bonn beteiligt."

Falls damit diese Demonstration gemeint sein soll, so waren es demnach "Etwa 300.000 Menschen", die daran teilnahmen. Dies sollte auf jeden Fall korrigiert werden. Auch wäre ein Link auf das Lemma wünschenswert. So es keinen Widerspruch bis Ende des Monats gibt, werde ich dies dahingehend ändern. MfG, Friz 188.102.25.182 11:55, 24. Nov. 2017 (CET)

SPD

Der Artikel erwähnt gleich dreimal Kellys Austritt aus der SPD, aber, wenn ich nichts übersehe, nicht den vorherigen Eintritt. Ist nicht bekannt, wann sie Mitglied der SPD wurde und ob sie sich über die bloße Mitgliedschaft hinaus in dieser Partei engagiert hat? --Amberg (Diskussion) 19:59, 7. Nov. 2017 (CET)

Der SPD-Eintritt war 1972, wurde im Artikel nachgetragen.--Murxpurx (Diskussion) 16:03, 8. Mai 2021 (CEST)