Diskussion:Plattdeutsche Gemeinden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Plantek in Abschnitt Anteil/Anzahl der Deutsch/Dialektsprachigen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zur Benennung[Quelltext bearbeiten]

Die Region ist nicht als administrative Einheit konstituiert, hat aber eine einheitliche Sprach- und Kulturgeschichte. Die Bezeichnung Altbelgien-Nord wird vorrangig durch Historiker und Sprachwissenschaftler verwendet und ist in der Region wenig gebräuchlich. Im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch der Region ist derzeit der Begriff Plattdeutsche Gemeinden verbreitet. Der Name Montzener Land wird ebenfalls in der Region verwendet, aber meist in sprachhistorischem Zusammenhang (vgl. Bertha, Alfred, 1988: Die Stellung des Deutschen im Montzener Land. In: Hubert Jenniges u.a. (Hrsg.): Deutsch als Muttersprache in Belgien). Der Begriff Platdietse Streek ist niederländisch und wird auf deutsch nur selten verwendet. --Plantek (Diskussion) 19:42, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Anteil/Anzahl der Deutsch/Dialektsprachigen[Quelltext bearbeiten]

--Plantek (Diskussion) 00:00, 13. Jul. 2014 (CEST)Beantworten