Diskussion:Postflugzeug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2003:CB:A726:EC01:5950:533C:E84F:2701 in Abschnitt Postflugzeug
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erste Luftpost in Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Das Datum der ersten Postbeförderung in Deutschland in diesem Artikel (11. Juni 1912) beißt sich mit dem im Artikel Luftpost angegebenen (19. Mai 1912). Gruß, --Бг (Diskussion) 15:43, 30. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Postflugzeug

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, aber der Artikel stimmt so nicht. Auch wenn ein A310 der DHL Post transportiert, so ist sie kein Postflugzeug, sondern ein Frachtflugzeug. Die Ära der Postfliegerei endete im Wesentlichen vor dem zweiten Weltkrieg und findet heute ausschließlich noch in abgelegenen Regionen statt. Ein Postflugzeug ist die Verwendung eines leichten Flugzeuges zu Endverteilung von Post - ähnlich dem Postauto auf der Straße. Vor allem im mittleren Westen der USA war diese Art der Postzustellung populär wobei die Post und die Zeitung oftmals über die oft weit verteilten Farmen im Tiefflug einfach abgeworfen wurde. Immer leistungsfähigere und zuverlässiger Automobile bescherten der Postfliegerei das Ende, da zum einen die Nutzlast höher war und zum Anderen die Betriebskosten geringer waren. 2003:CB:A726:EC01:5950:533C:E84F:2701 22:34, 8. Dez. 2020 (CET)Beantworten