Diskussion:Robert Mercer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Klaus Frisch in Abschnitt Klimaleugnerbewegung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Material

[Quelltext bearbeiten]
Die einzige wirklich gute Quelle ist bislang der Artikel von Jane Mayer in der NYT. --Klaus Frisch (Diskussion) 18:41, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Hierzu bei YouTube: Jane Mayer on Robert Mercer & the Dark Money Behind Trump and Bannon's Radical Vision. Könnten wir sowas als Weblink bringen? --Klaus Frisch (Diskussion) 18:52, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Es ist eine Produktion von Democracy Now, deren gesamtes Programm und Archiv unter der Creative Commons-Lizenz frei verfügbar ist.[1] --Klaus Frisch (Diskussion) 19:36, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ich bin dafür, klingt gut (kann allerdings das Video gerade nicht aufrufen, notwendig wäre, dass es sich um eine autorisierte Bereitstellung handelt). --Andropov (Diskussion) 19:42, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Das ist der Fall, und ich habe es gerade in den Artikel gesetzt. --Klaus Frisch (Diskussion) 19:49, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Terrific! Ich hoffe, meine Formalneurosen stören nicht :) --Andropov (Diskussion) 20:01, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Du hast einen blöden Fehler korrigiert und das Original rausgesucht. Super Service! :) --Klaus Frisch (Diskussion) 20:35, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Verschieben

[Quelltext bearbeiten]

@Sitacu: @Hungchaka: Ich will den Artikel nach Robert Mercer verschieben. Niemand nennt ihn Robert L. oder Robert Leroy Mercer. Zuvor müsste allerdings die dortige BKL gelöscht werden. Deshalb bitte ich hier um eure Zustimmung. --Klaus Frisch (Diskussion) 19:08, 30. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Halte ich (ungefragt :) auch für richtig, jedenfalls ist er deutlich bekannter und häufiger abgerufen als der Bischof. Man könnte noch überlegen, ob er gleich auf Bob Mercer verschoben werden sollte, weil die englische WP sagt, er sei „better known as Bob Mercer“. --Andropov (Diskussion) 19:21, 30. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Letzteres würde wahrscheinlich auf Widerspruch stoßen. Wie meine ebenso begründete Verschiebung von Stephen Bannon nach Steve Bannon. Es gibt da so ne Regel, dass im Zweifel der amtliche Name verwendet werden soll. Außerdem habe ich für das „better known“ keine Belege gefunden. - Wie ich gerade gesehen habe, wollte Hungchaka diese Verschiebung schon im März vornehmen,[2] und aktuell scheint er im Urlaub zu sein. --Klaus Frisch (Diskussion) 19:31, 30. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Auch wieder wahr, ich habe gerade mal den damals ausführenden Admin gefragt, ob er selbst verschieben würde: Benutzer_Diskussion:Herzi_Pinki#Robert_Mercer. --Andropov (Diskussion) 19:42, 30. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Mit der Verschiebung auf einen gebräuchlicheren Namen bin ich einverstanden. --Sitacu (Diskussion) 03:58, 31. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
@Andropov: Der Admin scheint (wie auch Hungchaka) in Urlaub zu sein. Ich erwarte nicht, dass es hier noch Widerspruch geben wird. --Klaus Frisch (Diskussion) 18:00, 31. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
@Klaus: Nee, da wirst du Recht haben. Stellst du dann einfach einen SLA auf Robert Mercer mit Hinweis auf diese Diskussion und die BKL-II-Lösung? --Andropov (Diskussion) 19:50, 31. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ich lass dir gern den Vortritt und bastel noch ein bisschen an dem Artikel über die Tochter. Um die Korrektur der Links nach der Verschiebung kann ich mich dann kümmern. Okay? --Klaus Frisch (Diskussion) 19:59, 31. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Alright then, dann lege ich mal los :) Bin schon gespannt auf Tochter Mercer. --Andropov (Diskussion) 22:20, 31. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Tja, jetzt wurde die BKL noch um einen vor 91 Jahren verstorbenen Fußballer erweitert, der in seiner Karriere sagenhafte 2 Auftritte hatte.[3][4] --Klaus Frisch (Diskussion) 12:49, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Schon erstaunlich, dieses Projekt, lassen wir es für die nächsten 91 Jahre eben bei dieser Nichtlösung. :) --Andropov (Diskussion) 13:04, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Das L. kann aber nicht bleiben, das war hier nur eine provisorische Lösung und ist sonst nirgendwo üblich (außer bei den wissenschaftlichen Publikationen in den 90er Jahren, wo er als Coautor auftaucht[5]). Am naheliegendsten ist dann Robert Mercer (Manager). --Klaus Frisch (Diskussion) 15:28, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Die für mich einleuchtendste Lösung wäre es, die jetzige BKL Robert Mercer auf Robert Mercer (Begriffsklärung) zu verschieben und diesen Artikel dann auf das freiwerdende bisherige BKL-Lemma. Das müsste dann aber wohl wirklich beim BKL-Fließband angemeldet und diskutiert werden, wie der abarbeitende Admin geschrieben hat; ich selbst würde in der Sache nicht weiter initiativ werden, unterstütze dich aber gern. --Andropov (Diskussion) 16:17, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ich hab jetzt mal die beiden BKLs (incl. Bob Mercer) sinnvoll gestaltet (nach Relevanz geordnet), und auf weitere Bürokratie hab ich auch keine Lust. Ein denkbarer Einwand wäre ja, dass der Artikel erst seit 7 Monaten existiert und man deshalb nicht einschätzen kann ... --Klaus Frisch (Diskussion) 17:34, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Der englische Artikel wurde schon 2013 angelegt, und am 19.8.17 wurde er 50.000x angeklickt. An einem Tag! --Klaus Frisch (Diskussion) 17:40, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Die Umsortierung der BKLs finde ich gut; die allerwenigsten, die auf diese Seiten gelangen, werden nicht nach unserem Trumpisten suchen. Best, --Andropov (Diskussion) 18:10, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Jetzt hat die Verschiebung im 5. Anlauf endlich geklappt. Da Andropov nach der Löschung der Zielseite gerade nicht da ist, hab ich es mal schnell gemacht, damit man beim Eintippen des Namens auch was findet. Bitte noch den passenden BKL-Hinweis einfügen. --Klaus Frisch (Diskussion) 21:22, 3. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Jetzt sind die Nacharbeiten erledigt. --Klaus Frisch (Diskussion) 02:24, 4. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Danke dir! --Andropov (Diskussion) 10:25, 4. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Die jetzige Lösung finde ich sehr gut und danke dafür! Das gilt auch für den neuen Artikel über Rebekah. --Sitacu (Diskussion) 12:11, 5. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ich war weg. Danke der Nachfrage und dem Engagement: Alles Bestens! Grüße, --Hungchaka (Diskussion) 11:34, 7. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Beide Eltern

[Quelltext bearbeiten]

Von meiner Diskussionsseite übertragen:

Das sind immer zwei - wenn man "kurz hintereinander beide Eltern" schreibt, ist dass entweder eine Doppelung, oder aber er hatte mehr als einen Vater und eine Mutter, was vorkommt, hier aber nicht der Fall ist und weshalb "beide Eltern" den Sinn entstellt. Mach den Revfert bitte selbst wieder rückgängig, alles andere ist lächerlich.--Mideal (Diskussion) 13:01, 13. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

„Den Sinn entstellt“?? Es handelt sich um zwei korrekte Informationen: Erstens dass beide Eltern starben, und zweitens dass das kurz hintereinander geschah. Man könnte das Wörtchen „beide“ entfernen, aber das wäre mE eine Verschlechterung. Mit dem Wörtchen erschließt sich die Message leichter. Lächerlich ist allenfalls, was du wegen diesem Wörtchen für ein Tohuwabohu (incl. Editwar) machst. Und dann muss ich deinen Text auch noch verschieben, weil du ihn auf die falsche Seite geschrieben hast. --Klaus Frisch (Diskussion) 13:55, 13. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Es fehlt der Zusatz "teile" bei den Eltern, dann erübrigt sich die Disk, und das ist kein Nonsense. Auch wenn es nicht entscheidend ist, hat Mideal auf eine Art recht, zumindest liest es sich komisch, es ist doppelt gemmoppellt. Gruß, --Hungchaka (Diskussion) 17:06, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Mit einem Auge habe ich diese Diskussion mitgelesen und finde es ehrlich gesagt völlig unnötig, dem Hauptautor hier sprachliche Vorschriften zu machen: Klaus hat die beiden Eltern, die man sicherlich kritisch sehen kann, als eine rhetorische Verstärkung gebraucht, und das ist sprachlich vielleicht nicht notwendig, aber auch nicht falsch. Ich fände es besser, im Geiste von WP:Korrektoren solche sprachlichen Vorliebe-Fragen dem Verfasser zu überlassen. Meine zwei Cent: --Andropov (Diskussion) 17:10, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Danke @Andropov. @Hungchaka: Jetzt liest es sich „komisch“. Das ist das erste mal, dass ich Elternteil im Plural lese. Das Wort gebraucht man dann, wenn man nur eine(n) der Eltern meint. Eltern ist ein Pluraletantum, es gibt keinen Singular, sondern stattdessen halt den Elternteil. --Klaus Frisch (Diskussion) 17:19, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
A propos „sprachliche präzision!“ (Hungchaka[6]): Es ist präzise 40 Jahre her, dass ich mit dem Scheffelpreis ausgezeichnet wurde. Und seit genau 30 Jahren bin ich als Autor tätig. --Klaus Frisch (Diskussion) 17:43, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
:-o: Nun sage ich natürlich gar nichts mehr (nein, nur hierzu nicht mehr..., ich habe es ldgl. zu einem Buchpreis im Rahmen einer „Gesellenprüfung“ gebracht...) okok, ;-), Gruß, --Hungchaka (Diskussion) 17:50, 15. Sep. 2017 (CEST) (Dennoch... x)Beantworten

Rebekah

[Quelltext bearbeiten]

wäre wohl langsam einen eigenen Artikel wert? -> 3. November 2107, daily.spiegel.de: Macht und Millionen: Hart rechts. Rebekah Mercer ist eine der einflussreichsten Frauen Washingtons - Rebekah wer? (kostenpflichtig): „... die wichtigste Unbekannte der US-Politik... Robert Mercer hat seinen teilweisen Rückzug aus Ämtern und Geschäften angekündigt...“, Hungchaka (Diskussion) 23:18, 3. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Wie wär's mit dem hier? Hatte gestern über 300 Clicks. --Klaus Frisch (Diskussion) 04:04, 4. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Ja, guten Morgen, habe ich grade gesehen, gestern den IL hier Fliesstext übersehen (so kann's gehen!). Danke auch dafür! - Ich habe grade auch noch nach ein paar Quellen gesucht,vllt. bringe ich noch paar in der Disk von Rebekah unter. Jetzt aber ab nach draussen an die Winterräder und den Garten! VG, schönes WE, Hungchaka (Diskussion) 10:23, 4. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Ich kann dunkle (schon mal angeklickte) Links fast gar nicht von schwarzer Schrift unterscheiden. --Klaus Frisch (Diskussion) 12:52, 4. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Ich hatte Quellen zu CA gesucht..., & dort nun @Disk eingefügt. Brrr, Hungchaka (Diskussion) 11:23, 4. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Ich habe die ganzen relevanten Artikel auf der Beo, kriege also mit, was da angeschleppt wird. Jetzt könnte ich noch einen Peak-Alert-Bot gebrauchen, der die Clicks auf mir wichtige Artikel überwacht und mir mitteilt, wenn es solche Peaks gibt wie gestern bei Bekah. Da war die Ankündigung des Rücktritts des Vaters der Grund, und das hab ich in ein paar Artikel eingeflochten. --Klaus Frisch (Diskussion) 12:52, 4. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Am 5. Januar 2018 gab es einen ganz außerordentlichen Peak: über 30.000 Clicks an einem Tag. Da war sie erstmals namentlich in deutsche Schlagzeilen geraten. --Klaus Frisch (Diskussion) 21:13, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Klimaleugnerbewegung

[Quelltext bearbeiten]

@Andol: Wenn das, was du vorhin eingefügt hast, alles oder größtenteils über die Family Foundation gelaufen ist, dann gehört das nach Rebekah Mercer, denn die leitet oder eher ist schon lange die Foundation, während die Eltern das Geld geben. Zur Foundation haben wir noch keinen eigenen Artikel, aber nach dem bislang Bekannten ist das halt Rebekah. --Klaus Frisch (Diskussion) 21:06, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hm, ok. Da habe ich nichts dagegen, Klaus, das kannst du gerne verschieben. Hier sollte aber trotzdem eine Kurzfassung stehen bleiben, am besten mit Link dorthin. Du kennst dich in den beiden Artikel besser aus als ich. Andol (Diskussion) 21:12, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ich hatte gehofft, dass ich deine Quellen erst mal nicht lesen muss und du das dort einpflegst. Falls es im dortigen Artikel was anzupassen gäbe, mache ich das natürlich. Bin leider derzeit kaum einsatzfähig und bei anderen wichtigen Artikeln bislang nicht zu ersetzen. Wenn du dich für das Themenfeld interessierst, solltest du dich ohnehin mit dem Rebekah-Artikel vertraut machen. Von der ist noch Vieles zu ... befürchten. --Klaus Frisch (Diskussion) 21:23, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ist ok, ich mache es. Den Artikel empfehle ich dir trotzdem zur Lektüre, er lohnt sich ;-) Mein Themenfeld ist eher die Klimaleugnerszene, von dort aus greife ich dann ab und an aus so wie hier. Ich habe aber mal beide Artikel auf meiner Beobachtungsliste genommen. Andol (Diskussion) 21:43, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ich gehe mal davon aus, dass du die in den beiden von dir angebrachten Artikeln enthaltenen Infos erst recht in thematisch relevanten WP-Artikeln unterbringen wirst. Die Kochs (Koch Industries) habe ich übrigens auch auf meiner To-Do-Liste. Jane Mayer: Dark Money. Irgendwie hat es sich ergeben, dass ich schon länger hauptsächlich an Personen-Artikeln arbeite. Über zumeist nicht wirklich sympathische Personen. Das mit dem Museum of Natural History ist interessant (besonders für Naturwissenschaftler wie mich), aber enzyklopädisch relevant wird es erst, wenn Rebekah dort wirklich rausgeschmissen wird. --Klaus Frisch (Diskussion) 18:35, 28. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Teilweise, ja. In wichtigen Hauptartikeln wie z.B. Klimaskeptizismus nutze ich üblicherweise ausschließlich wissenschaftliche Fachliteratur, da will ich alleine schon aus Gründen der Glaubwürdigkeit nicht mit journalistischen Werken arbeiten. Ist dort auch nicht notwendig, denn es gibt genügend Fachliteratur. Bei kleineren Artikel sieht es aber anders aus, da nutze ich auch journalistische Quellen, wenn nicht aussreichen Fachliteratur vorhanden ist. Beim Heartland Institute habe ich die Infos z.B. schon eingebaut. Andol (Diskussion) 18:41, 28. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Wenn es um die scientific facts geht, kommt natürlich nur hochkarätige Fachliteratur infrage. Aber beim Sponsoring und sonstiger Einflußnahme ist investigativer Journalismus die aktuelle Front der Forschung (investigation). Interessant fand ich, dass Exxon Mobil (ex Tillerson) sich weitgehend aus der Klimaleugner-Unterstützung rausgezogen hat, weil das bei den Aktionären nicht gut angekommen ist. Und jetzt scheinen die Mercers da an vorderste Front zu treten. Inspiriert von Arthur Robinson, nach dessen Lehrplan Rebekah ihre Kinder "unterrichtet" und den sie, als sie in Trumps Übergangsteam war, als Nationalen Wissenschaftsberater vorgeschlagen hat. Vielleicht wirst du bald motiviert sein, dem einen eigenen Artikel zu widmen. Wobei du ja alles aus deiner Sicht nicht so interessante in Kurzform aus en:Arthur B. Robinson übernehmen kannst. --Klaus Frisch (Diskussion) 19:19, 28. Jan. 2018 (CET)Beantworten