Diskussion:Rolf-Ernst Breuer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Tagen von 2001:A61:586:E501:95FB:44DC:1D0B:4DE7 in Abschnitt Das soll ein Biographie-Artikel sein ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zitat von Ex-Deutschebank-Vorstadssprecher Breuer: "Aus dieser Divergenz zwischen zunehmend supranationalen Finanzmärkten einerseits und noch immer weitgehend nationalen Aufsichtsstrukturen andererseits resultieren Spannungen, welche die Effektivität der Aufsicht beeinträchtigen. Es liegt im Interesse des öffentlichen wie des privaten Sektors, daß die Strukturen der Aufsicht den Risiken eines globalen Kapitalmarkts gerecht werden." [1] (nicht signierter Beitrag von 80.228.198.87 (Diskussion) )

zitiert nach:

  1. Vgl. Breuer, Rolf-E. (2000): Regulierung und Bankenaufsicht zwischen Nationalstaat und globalem Finanzmarkt, in: Deutsche Bank Research, EWU-Monitor, Nr. 86, Frankfurt/Main.

Schön wär's (für ihn)[Quelltext bearbeiten]

"Rolf E. Breuer war ein Jahrzehnt lang (2002 bis 2012)"

Das Imperfekt impliziert, dass es zu Ende wäre. Es geht aber weiter ... (nicht signierter Beitrag von 92.76.74.162 (Diskussion) 12:10, 16. Feb. 2012 (CET)) Beantworten


Der Abschnitt über die juristische Auseinandersetzung ist überwiegend unzutreffend, teils indem falsche Ergebnisse berichtet werden, teils weil eine falsche zeitliche Abfolge dargelegt wird. Tatsächlich hat das OLG München im Jahr 2003 Die Klage von Kirch gegen Breuer abgewiesen, nicht zugesprochen. Zugesprochen hat das OLG lediglich Ansprüche gegen die Deutsche Bank AG. Es gab sodann auch nicht ein mehrstufiges Vorgehen beim BGH, sondern Kirch einerseits und die Deutsche Bank AG andererseits haben das Urteil angefochten. Der BGH entschied einheitlich über alle eingelegten Rechtsmittel. --79.229.102.20 23:09, 3. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Urteil des OLG München[Quelltext bearbeiten]

Der Absatz ist von der Datierung her falsch. Das Urteil erging am 14.12.2012, an diesem Tag war Breuer auch nicht anwesend. (nicht signierter Beitrag von 79.229.102.24 (Diskussion) 10:10, 15. Nov. 2013 (CET))Beantworten

Das soll ein Biographie-Artikel sein ?[Quelltext bearbeiten]

Die längliche bis langweilende Gericht-und Gericht-und noch ein Gericht-Gerichtshistory deutet eher darauf hin, dass bestimmte Leute einen rochus oder sowas auf ihn haben. (könnte man sicher kürzer fassen.) Danke. --2001:A61:586:E501:95FB:44DC:1D0B:4DE7 23:58, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten