Diskussion:Stahlröhre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Hihiman in Abschnitt Fertigung VF14
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Stahlröhre“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Belege erforderlich

[Quelltext bearbeiten]

Mit dem Aufkommen des UKW/FM-Rundfunks Anfang der 1950er Jahre wurden kurze Leitungsführungen essentiell für gute Empfangsleistungen ...

noch nie habe ich solchen Unsinn über parasitäre Kapazitäten gelesen... (nicht signierter Beitrag von 2.205.139.147 (Diskussion) 19:52, 8. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Ah, wie schön. Ein weiterer WPler, der es nicht schafft, einen höflichen Ton zu wahren.
Diesen "Unsinn" habe ich aus mehreren Ausgaben der Zeitschrift Radiomagazin entnommen. Auch in mehreren Fachbüchern (z. B. die Radio-Praktiker-Bände über den UKW-Rundfunk) wird vom Autor betont, dass alle Anschlüsse zwischen Teilen so kurz wie möglich zu halten sind, um Verluste über Leitungsinduktivitäten klein zu halten. Ich fertige über die Weihnachtsfeiertage gerne eine exakte Literaturquellenliste an, wenn der allgemeine Verweis auf das Radiomagazin nicht genügt. --Poc (Diskussion) 18:58, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Anzahl Pins

[Quelltext bearbeiten]

Neben den bekannten 8+3-Pin-Röhren gab es auch Ausführungen mit 5+5 Pins: EL151, EL156, EZ150, UEL51

(nicht signierter Beitrag von 85.240.221.6 (Diskussion) 18:58, 4. Aug. 2020 (CEST))Beantworten

Fertigung VF14

[Quelltext bearbeiten]

Für die längere Fertigung der VF14 fehlen Belege und die Telefunken Historie sagt dazu auch etwas anderes. Aus dem Dokument "Telefunken - Fertigung der Werke; Teil 1" geht hervor, dass die Stahlröhrenfertigung für die VF14 im Jahr 1957/58, ebenso wie die vieler anderer Stahlröhren endete. Die VF14 wurde damit nicht länger gefertigt als andere. Insgesamt hat Telefunken zwischen 1946 und 1958 damit 27548 Stück VF14 hergestellt. Ich werde den entsprechenden Absatz hier ändern. --Hihiman (Diskussion) 23:26, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten