Diskussion:The Paranoid Style in American Politics

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Coyote III in Abschnitt Trivia / Siehe auch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unverständlicher Satz[Quelltext bearbeiten]

„Die ethnischen und religiösen Gruppen, die McCarthy und andere „paranoide Persönlichkeiten“ unterscheiden sich seiner Meinung nach sich deutlich von den Unterstützern der Populisten und ihrer Nachfolger.“

Wie meinen? Im Relativsatz fehlt das Prädikat, oder? Bitte ergänzen. Weihnachtsgrüße --Φ (Diskussion) 19:58, 25. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Eine Veröffentlichung mit dem titel Der paranoide Stil in der US-amerikanischen Politik gibt es nicht, Hofstadters Aufsatz wurde nie auf deutsch veröffentlicht. Müsste der Artikel somit nicht verschoben werden auf The Paranoid Style in American Politics? Weihnachtsgrüße --Φ (Diskussion) 21:44, 25. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Sollte in jedem Fall auf den Originaltitel verschoben werden, siehe auch WP:NK#Literarische Werke. Zudem wird wenn überhaupt bei deutschen Übersetzungen das Adjektiv "amerikanisch" verwendet ([1], [2], [3]), so dass das "US-amerikanisch" im Lemma mal wieder typisch wikipedianische Begriffsetablierung ist. Gruß --Magiers (Diskussion) 10:10, 26. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ganz eurer Meinung, ich habe die deutsche Bezeichnung wie im derzeitigen Lemma noch nicht gelesen und denke, wir sollten das Original als Lemma wählen, wenn es keine etablierte deutschsprachige Bezeichnung gibt. --Andropov (Diskussion) 17:09, 27. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Wenn keine Gegenrede kommen sollte, verschiebe ich den Artikel heute auf den Originaltitel. Gruß, --Andropov (Diskussion) 10:16, 28. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Habe ich jetzt umgesetzt und alle Links in den Artikelnamensraum angepasst. --Andropov (Diskussion) 00:06, 29. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Danke! --Φ (Diskussion) 00:16, 29. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Trivia / Siehe auch[Quelltext bearbeiten]

2012 gründete sich mit Bezugnahme auf Hofstadter's 1964 veröffentlichten Essay, die in Washington, D.C. ansässige Garage-Rock-Band The Paranoid Style.

https://en.wikipedia.org/wiki/The_Paranoid_Style

wie zu erwarten war, entgegen den Fakten, der Realität vom einschlägig bekannten Benutzer
mit der fragwürdigen Begründung "trägt nichts zum Verständnis des Lemmas bei, irrelevant" gelöscht

mit dieser Begründung liesen sich in sämtlichen Artikeln in der wikipedia alle Trivia- und Varia-Einträge löschen

mit der Faktenlage, der Realität hat derartiges Vorgehen wenig gemein.

Realitätsverweigerung ist keine konstruktive Lexikalische Mitarbeit.

Fakt ist, es gibt die Band und sie hat sich nach dem Essay benannt um den es in dem Lemma geht - so etwas gehört in ein Lexikon

--Über-Blick (Diskussion) 20:48, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Die Band ist irrelevant. Warum soll sie hier erwähnt werden? Was lernt die geneigte Leserin über Hofstadters Aufsatz, wenn sie weiß, dass sich eine Band danach benannt hat? Selbst wenn sie relevant wäre?
Im Artikel Stein erwähnen wir ja auch nicht, dass sich die Rolling Stones nach rollenden Steinen benannt haben, im Artikel Käfer kommen die Beatles nicht unter Trivia vor, der Artikel Oase schweigt sich über die (im Englischen) gleichnamige Band aus. Warum soll solcher Trivialquatsch also hier erwähnt werden? --Φ (Diskussion) 20:57, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
1. dagegen das Band irrelevant ist steht das sie in der englischsprachigen wikipedia ein Lemma hat
in dem auch deutlich der Bezug zum Essay The Paranoid Style in American Politics von Richard J. Hofstadter benannt wird !

2. das die Stones sich nach dem Song von Muddy Waters benannt haben gehört bei halbwegs gebildeten Menschen zum Grundwissen, steht ja auch so im Lemma
- deine Pseudoanalogie bei der en passent deutlich wird, dass der Fakt dir nicht bekannt zu sein scheint, verdeutlicht krasse Wissensdefizite,
die du bei der genauen Lektüre der wikipedia beheben könntest -
doch das scheint dir ja schwer zu fallen - anders als das Löschen klar belegter Zusammenhänge

die anderen Pseudoanalogien haben mit der konkreten Bezugnahme auf einen inhaltlichen, intelektuellen, kritischen Text nichts gemein
- derartig unsinnige Vergleiche anzustellen haben mit sinnvoller, inhaltlich, sachbezogener Argumentation nichts gemein

--Über-Blick (Diskussion) 21:28, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Es ist wenig sinnvoll und deshalb unüblich in Wikipedia-Artikeln anzugeben, welche Bands sich nach dem Artikelgegenstand benannt haben. Daraus lernt man nichts über den Artikelgegenstand. Die Kinks haben sich nach Königen benannt, die Monkees nach Affen, Genesis nach dem 1. Buch Mose, Earth, Wind & Fire nach Erde, Wind und Feuer, die Doors nach Türen, die Sex Pistols nach Pistolen, Calexico nach der Stadt in Kalifornien, Dinosaur Jr nach Dinosauriern undundund – und in den Artikeln, die ich verlinkt habe, kommen diese Bands nicht vor.
Du hast es ja selber unter die Überschrift Trivia gesetzt. Trivialitäten gehören nicht in unsere Artikel. Wenn du das anders siehst, kannst du gerne um dritte Meinungen bitten, hier haben wir jedenfalls keinen Konsens. --Φ (Diskussion) 21:46, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Vergleiche ermöglichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten festzustellen

es gibt sinnvolle und unsinnge Vergleiche

ein sinnvoller Vergleich ist einer bei dem die Kriterien, Charakteristiken möglichst viele Ähnlichkeiten aufweisen

ein unsinniger Verleich ist einer bei dem extem viele Unterschiede vorhanden sind
und er nur oberflächlich betrachtet sinnvoll erscheint

deine Pseudoanalogien sind solche unsinnigen Vergleiche wie im Folgenden dargestellt wird

eine US-amerikanische Band wählt bewußt einen politischen Namen
nach einem inhaltlichen sozialkritischem Essays des US-amerikanischen Historikers Richard J. Hofstadter
der Essay heißt "The Paranoid Style in American Politics" der Bandname lautet "The Paranoid Style"

bei dem Essay handelt es sich um einen inhaltlichen, politischen Text mit einer Ausrichtung und Aussage
auf genau diesen Text bezieht sich die Band, wie in der englischsprachigen wikipedia nachzulesen ist


all die unsinnige Beispiele, die Phi hier aufführt,
bei denen es nicht um einen konkreten Bezug auf einen konkreten inhaltlichen Text geht,
sondern um Gegenstände, Tiere, Städte,
das ist niveauloser Whataboutism
und hat mit sachlicher, inhaltlicher Argumentation nichts gemein

geht es in den Beispielen Phi`s doch nicht um etwas Konkretes,
nicht um eine Aussage, ein Statement, einen programtischen Text,
wie im Fall "The Paranoid Style" (in American Politics)

das ganze wird dann noch durch das zur Schaustellen von Unwissenheit getoppt
Zitat: "dass sich die Rolling Stones nach rollenden Steinen benannt haben"

Verstoß gegen WP:KPA entfernt, --Φ (Diskussion) 11:19, 13. Sep. 2022 (CEST) Trivia bzw. Varia oder auch "Siehe auch", was hier vielleicht sogar besser wäre, ist die übliche Überschrift für derartigte FaktenBeantworten

aufgrund der Uneinsichtigkeit Phi`s der auf Argumente nicht eingeht stattdessen seine Unsinnsvergleiche ausweitet,
wird es wohl notwendig sein um die Dritte Meinung zu bitten.

--Über-Blick (Diskussion) 09:08, 13. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

über 15 000 x Trivia
https://de.wikipedia.org/w/index.php?fulltext=1&search=Trivia&title=Spezial%3ASuche&ns0=1

wobei hier "Siehe auch" oder ein Einbau in den Fließtext angebrachter ist

--Über-Blick (Diskussion) 09:51, 13. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Dritte Meinung[Quelltext bearbeiten]

angefragt

--Über-Blick (Diskussion) 10:14, 13. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

In einen Artikel zur Band würde der Verweis zu diesem Artikel gehören, in diesem Artikel hat die Band allerdings nichts zu suchen. Das ist schon durch die Relevanz und die zeitliche Reihenfolge bedingt.--Tohma (Diskussion) 10:49, 13. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

M.E. als „Trivia“ ([4]) ein typischer Fall des Verweisladens. Es wird in diesem schlichten Zusatz nicht klar, worin die Bedeutung dieser Band liegt, wie und ob sie sich mit Übertreibungen, Verdächtigungen und Verschwörungstheorien auseinandersetzt. Ich mag mich irren, glaube aber, dass man bei diesen (wie modrige Pilze aus dem Boden schießenden) Gruppen als Teil der Kultur- und Unterhaltungsindustrie keinerlei tiefere Auseinandersetzung mit irgendwelchen Phänomenen wie Rassismus, Antisemitismus und Verschwörungstheorien etc. erwarten kann, von musikalischen Innovationen ganz zu schweigen. Es bleibt meist bei oberflächlicher Unterhaltung, was etwa Adorno gut erfasst hat [5]. Derlei Phänomene spiegeln sich eher in den trivialen, vulgären, teils gewaltverherrlichenden Texten wider. Die Gruppen schmücken sich gelegentlich mit berühmten Namen oder verwenden irgendwelche Begriffe, die gerade im Schwange sind, um sich und ihre Produkte besser vermarkten zu können.--Gustav (Diskussion) 10:50, 13. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Wie Tohma, im Bandartikel sollte der hier definitiv verlinkt werden, ansonsten verweise ich auf Sabaton, und deren Nichterwähnung in den Artikeln, über die sie ein Lied geschrieben haben. Die Band hat für den Essay keinerlei Relevanz, daher draußen lassen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:58, 13. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Ist denn die Band überhaupt relevant? Louis Wu (Diskussion) 15:01, 13. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

3M: Wenn sich eine Band nach dem Titel eines Erfolgsbuchs benennt, dann gehört dies zur Rezeptionsgeschichte des entsprechenden Werkes und darf m.E. (knapp!) erwähnt werden. Man vergleiche bloß die Rezeption von Goethes Erlkönig oder die Rezeption von Schillers "Freude". Ganz eindeutig muss so eine Erwähnung dem Bedeutungsverhältnis von Originalwerk und rezipierendem Werk entsprechen, und nicht ausarten; und irrelevante Bands brauchen auch gar nicht erwähnt werden. Nun hat diese Band drei Alben und erscheint zumindest der en-WP als relevant. Daraus will ich für die de-WP nichts ableiten, aber die Erwähnung in einem kurzen Satz halte ich für zulässig, sobald es in der de-WP einen Artikel zur Band gibt: "Die US-Band The Paranoid Style benannte sich nach dem Buchtitel." Punkt aus, mehr zu diesem Verhältnis muss im Bandartikel stehen, nicht beim Buch. --Enyavar (Diskussion) 15:20, 15. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

3M: genau wie Vorredner; // ja, ein Abschnitt 'Trivia' ist nichts für Enzyklopädie-Puristen, aber das hat durchaus Verbreitung. In gewisser Weise ist die Namensgebung der Band auch so etwas wie 'Rezeption'; es sagt dabei naturgemäß wenig über den Artikelgegenstand aus, aber eben doch, dass er eine Wirkung hat. Und, auch wenn ich selbst Adorno-Fan bin, sollten andersherum popkulturelle Phänomene nicht mit Geringachtung bedacht werden. Das vermeintlich Hochgeistige hat uns bisher denn noch nicht in das gelobte Land geführt. --Coyote III (Diskussion) 14:58, 1. Nov. 2022 (CET)Beantworten