Diskussion:Ubbo-Emmius-Gymnasium Leer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Kulturkritik in Abschnitt Eklatanter Mangel an Belegen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jahrgangs-Homepages und Projektseiten[Quelltext bearbeiten]

Gehören die ganzen externen Links zu Jahrgangs-Homepages und Projektseiten hier tatsächlich rein? Wikipedia ist doch keine Linksammlung. Termo 16:46, 4. Jan 2006 (CET)

Hi Termo! Ich stimme dir voll und ganz zu! Besonders die alten Pages schießen irgendwie am Ziel vorbei, löscht du sie raus? Die Projektseiten können IMHO bleiben, aber der Link zur Stadt Leer bringt doch nichts... ich finde da auf den ersten Blick keine Infos über die Schule. Der Artikel zur Stadt ist ja im Text verlinkt. Ich kümmer mich mal ums TGG ;-) --MaKoLine 17:54, 4. Jan 2006 (CET)
Externe Links sollen zu weiteren Informationen zum Artikel führen. Die Projektseiten sind ãber oftmals weniger informativ als so manche Jahrgangsseite (schau Dir mal alleine die alten Fotos auf der 94er-Seite an). Wenn schon, dann löscht bitte alles bis auf den Link aufs Ubbo. Andrerseits sind es gerade mal vier Jahrgangsseiten. Wenn es denn wirklich mal viele werden sollten, könnte man über einen neuen Artikel "Abijahrgänge am UEG" oder so reden Onno 17:07, 5. Jan 2006 (CET)

Gebäude[Quelltext bearbeiten]

Mich würden einige Daten zu dem Schulgebäude interessieren. Z.B. die Baujahre des Alt- und Neubaus, Anbauten etc.--Onno 19:11, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Eklatanter Mangel an Belegen[Quelltext bearbeiten]

In diesem Artikel sollten einige Aussagen dringend von geeigneten Quellen belegt werden, u. a.:

  • Im Laufe des 20. Jahrhunderts errang das Gymnasium zeitweise den Statuts als norddeutsches Lehrerausbildungs- und Elitegymnasium.
  • Aufgrund des zukunftsorientierten, vielfältigen und didaktisch erfolgreichen Schulkonzeptes wurde es 2003 mit dem Siemens-Award ausgezeichnet.
  • Fast jedes Jahr schaffen es Schüler des Gymnasiums in die Bundesebene bei der Mathematik-Olympiade.
  • 2004 belegte die Homepage des Abiturjahrganges 2004 beim Abisite-Contest des Magazins Der Spiegel den ersten Platz in Niedersachsen.
  • Im Jahr 2005 wurde außerdem die Schülerzeitung Tacheles des UEGs zu einer der besten Schülerzeitungen der Bundesrepublik gekürt.
  • Bei einem bundesweiten Musikprojekt zählte der Musikkurs der elften Klasse zu den besten 30.

Für den ersten Punkt sollte eine reputable hist. Quelle benannt werden, bei den fünf anderen Punkten dürfte sich ja sicher etwas in der örtlichen Presse finden lassen. Unbelegte Aussagen laufen in der Wiki grundsätzlich Gefahr, nach einiger Zeit des Anmahnens aus einem Artikel gelöscht zu werden. Frisia Orientalis 22:26, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Schade, dass solche Informationen hier gelöscht werden, statt nach den entsprechenden Quellen zu suchen. Was den Link zur Liste der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum betrifft, wäre die Bewertung unter Beachtung von NPOV zu prüfen: 804 wurde z.B. in Osnabrück das Gymnasium Carolinum gegründet, 1527 in Husum die Hermann-Tast-Schule, das UEG erst Ende des 16. Jahrhunderts, als solche Schulgründungen üblich waren. Das ist also nichts besonderes, und daher habe ich die Bewertung erstmal gelöscht. --Kulturkritik (Diskussion) 11:17, 29. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Austausch[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird der Austausch mit dem Lycée Aristide-Briand in Evreux und der Shawnee Heights High School in Topeka, Kansas erwähnt. Jedoch unterhält diese (meine) Schule mittlerweile auch einen regelmäßigen (Alle 2 Jahre) Austausch mit der Ye Qianyu Junior High School in Tonglu, China und einen unregelmäßigen Kurzaustauch mit dem Christelijk Gymnasium Beyers Naudé in Leeuwarden, Niederlande. Letzterer findet nur dann statt, wenn genug Leute dafür zusammenkommen. Das ganze ist u.a. hier nachzulesen. Knuddel8 22:11, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten