Diskussion:Vakuumkondensator

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Elcap in Abschnitt Luftkondensator
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gasdruck[Quelltext bearbeiten]

Der Gasdruck könnte in der SI Einheit Pascal (Pa) angegeben werden. Dagegen spricht, dass Torr und mbar in der Praxis verbreitet sind. Ich stimme für Pascal.

  • Laut Wiki ist Pascal eine "abgeleitete SI-Einheit". Dagegen ist laut Wiki Bar eine "gesetzliche Einheit (außerhalb des SI)". Daher erscheint mir Pascal und Bar nicht identisch. (Die Bemerkung soll helfen den Artikel zu verbessern.)

Diskussionsbeitraege aus Review Naturwissenschaft und Technik[Quelltext bearbeiten]

Vakuumkondensator

Hallo Wikis, ich habe einen Artikel Vakuumkondensator neu erstellt und eingefügt. Wer sich berufen fühlt, dort einmal reinzuschauen, sei hiermit herzlich eingeladen. Konstruktive Kritik, Korrekturen von Schreibfehlern und Syntaxfehlern werden gern angenommen. Der Artikel steht im Übrigen im Zusammenhang mit der Zusammenlegung der Artikel Drehkondensator und Trimmer zu einem gemeinsamen Artikel Variabler Kondensator, siehe Benutzer:Elcap/Kondensator, variabler (Elektrotechnik), der in Kürze von mir eingestellt wird. Schöne Grüße und alles Gute im neuen Jahr--Elcap 15:32, 31. Dez. 2008 (CET)

Ich habe wenig Ahnung von dem Gebiet, der Artikel wartet aber schon seit letztem Jahr auf ein Review, daher probier ich es. Anbei meine Anmerkungen:

Abschnitt Allgemeines: Ich würde den Aufbau etwas ändern, zuerst Anwendung, dann Anforderung und dann die Voraussetzungen des VK dafür. (Habe ich einmal gemacht) Abschnitt Aufbau: Der Satz: Vakuumkondensatoren bestehen aus zwei konzentrisch angeordneten, zylinderförmigen Elektroden mit meist mehreren, auf einer Grundplatte montierten Zylindern. verstehe ich nicht ganz. Zwei ineinander verschachtelte Zylindermäntel als Elektroden ist mir klar, was tun die anderen Zylinder? Ich vermute die beiden Elektroden werden durch mehrere ineinander verschachtelte Zylinder gebildet? Der Satz: Der Kondensator wird, ähnlich wie in der Röhrentechnik üblich, mit geeigneten Pumpen evakuiert und verschlossen. kommt dreimal identisch vor, er kann in den Abschnitten Vakuumkondensatoren mit fester Kapazität und Variable Vakuumkondensatoren ersatzlos gestrichen werden. (Habe ich gemacht) Abschnitt Güte: Erster Satz: Die Ohmschen Verluste sind gering, Zweiter Satz die inneren Ohmsche Verluste sind gering. Sind das zwei verschiedene Dinge? Abschnitt Güte: Was bedeutet RESR? Der ganze Abschnitt ist schwer zu verstehen, vielleicht ist das aufgrund des Inhalts unvermeidbar. Mir fehlt eine Erklärung zum Serien-Ersatzschaltbild. Irgendetwas solltest Du dazu schreiben Insgesamt macht der Artikel auf mich einen guten Eindruck, es kann noch etwas am Aufbau und an einzelnen Formulierungen gearbeitet werden, aber sonst ist er gut. Das wesentliche habe ich verstanden.-- IKAl 09:19, 28. Feb. 2009 (CET)

eingefuegt von --Elcap 22:32, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Review vom 31. Dezember 2008 bis 17. März 2009[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikis, ich habe einen Artikel Vakuumkondensator neu erstellt und eingefügt. Wer sich berufen fühlt, dort einmal reinzuschauen, sei hiermit herzlich eingeladen. Konstruktive Kritik, Korrekturen von Schreibfehlern und Syntaxfehlern werden gern angenommen. Der Artikel steht im Übrigen im Zusammenhang mit der Zusammenlegung der Artikel Drehkondensator und Trimmer zu einem gemeinsamen Artikel Variabler Kondensator, siehe Benutzer:Elcap/Kondensator, variabler (Elektrotechnik), der in Kürze von mir eingestellt wird. Schöne Grüße und alles Gute im neuen Jahr--Elcap 15:32, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe wenig Ahnung von dem Gebiet, der Artikel wartet aber schon seit letztem Jahr auf ein Review, daher probier ich es. Anbei meine Anmerkungen:

  • Abschnitt Allgemeines: Ich würde den Aufbau etwas ändern, zuerst Anwendung, dann Anforderung und dann die Voraussetzungen des VK dafür. (Habe ich einmal gemacht)
  • Abschnitt Aufbau: Der Satz: Vakuumkondensatoren bestehen aus zwei konzentrisch angeordneten, zylinderförmigen Elektroden mit meist mehreren, auf einer Grundplatte montierten Zylindern. verstehe ich nicht ganz. Zwei ineinander verschachtelte Zylindermäntel als Elektroden ist mir klar, was tun die anderen Zylinder? Ich vermute die beiden Elektroden werden durch mehrere ineinander verschachtelte Zylinder gebildet?
  • Der Satz: Der Kondensator wird, ähnlich wie in der Röhrentechnik üblich, mit geeigneten Pumpen evakuiert und verschlossen. kommt dreimal identisch vor, er kann in den Abschnitten Vakuumkondensatoren mit fester Kapazität und Variable Vakuumkondensatoren ersatzlos gestrichen werden. (Habe ich gemacht)
  • Abschnitt Güte: Erster Satz: Die Ohmschen Verluste sind gering, Zweiter Satz die inneren Ohmsche Verluste sind gering. Sind das zwei verschiedene Dinge?
  • Abschnitt Güte: Was bedeutet RESR? Der ganze Abschnitt ist schwer zu verstehen, vielleicht ist das aufgrund des Inhalts unvermeidbar.
  • Mir fehlt eine Erklärung zum Serien-Ersatzschaltbild. Irgendetwas solltest Du dazu schreiben

Insgesamt macht der Artikel auf mich einen guten Eindruck, es kann noch etwas am Aufbau und an einzelnen Formulierungen gearbeitet werden, aber sonst ist er gut. Das wesentliche habe ich verstanden.-- IKAl 09:19, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Luftkondensator[Quelltext bearbeiten]

Die Verlinkung zum "Luftkondensator" im Abschnitt Güte scheint auf einen falschen Artikel zu führen.93.203.101.208 13:13, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Link auf Variabler Kondensator geändert, danke für den Hinweis --Elcap (Diskussion) 16:16, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten