Diskussion:Willy Brandt/Archiv/2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Ekkenekepen in Abschnitt Wieder rausgegoogelt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rücktritt

WB ist am 6. Mai öffentlich zurückgetreten, die Radionachrichten konnte man um 23 Uhr hören ( es war mein Geburtstag ! ). Heinemann erklärte am 7. morgens, daß WB seinen Rücktritt erklärt habe.--David.wintzer 16:33, 30. Aug 2004 (CEST)

Ich habe in den sechziger Jahren, vermutlich in der Zeitschrift "MUT", genaue Quelle weiß ich nicht mehr, gelesen, dass Herbert Frahm (später Willy Brandt) mit 19 Jahren wegen Mord oder Totschlag eines jungen Mannes nachts Dänemark und dann nach Norwegen geflohen ist. Das soll ein Kriminalpolizist namens Naujock erklärt haben, der eigenartigerweise kurz darauf in einer Heilanstalt verschwunden sein soll. Ich habe schon das Netz danach abgesucht, konnte aber bisher nichts darüber finden. Wer weiß was?

Ausgerechnet "MUT". Aber gibt es auch einen Namen des angeblichen Opfers, einen Tatort und ein Motiv? Natürlich nicht.


Ingo

Wenn man die Lübecker Seiten des Telefonbuches aufschlägt, stellt man fest, dass Frahm dort ein weitverbreiteter Familienname ist. Es ist durchaus Möglich, dass noch mehr Männer Herbert Frahm hiessen oder heissen. In dieser Zeit durften die Zeitungen Kriminelle, Bevormundete, Randständige und was auch immer noch mit vollem Namen nennen. Das hörte etwa in den 70ern auf, denn ein Räuber hat auch ein Anrecht auf Persönlichkeitsschutz. Wenn einer wegen Mord und Totschlag über Dänemark nach Norwegen flieht, wird er international zur Fahndung ausgeschrieben...und eines Tages festgenommen. So ähnlich ging es einst einem schweizerischen Amokläufer. Exilanten wie Willy Brandt / Herbert Frahm traute man nicht, so dass sie mehrfach verhaftet und verhört werden. Dieser hatte aber so gut wie nichts auf dem Kerbholz, sonst hätte er ja diese steile politische Karriere nicht geschafft. In den Sechzigern amtierte W. Brandt als Regierender Bürgermeister von Berlin und ab 1666 als Aussenminister. Seine Gegner verleumdeten ihn, wie es ihnen gefiel.

Pfannenflicker

Beitrag zur Wiedervereinigung

Jemand, der als Bürgermeister den Mauerbau auch nicht durch das geringste Mittel des zivilen Widerstandes behindert hat, jemand der die DDR anerkennen wollte, jemand, der die diktatorischen Regime im Osten, inkl. Polen, durch seine erlauchte Gegenwart aufwertete, jemand, der als Bundeskanzler nicht verhindern konnte oder wollte, dass die Stasi in seiner unmittelbaren Nähe agiertem hat nichts zum Ende des Kommunismus beigetragen und schon gar nichts zur Wiedervereinigung. Wenn das die Mehrheit der Historiker mit Soutpark anders sieht, belegt dies ausschließlich die bekannte Tatsache, dass sie der SPD nahestehen. Es gelingt ihnen trotzdem nicht die Geschichte umzuschreiben. Bei Gelegenheit, wenn Southpark schläft kommen diese doch immerhin lohnenden Gedanken wieder in den Artikel. Selbst Brandt selbst erkannte zumindest seinen Fehler, 1989 an. Seine Enkel offenbar nicht.

genau, alle haben unrecht, nur ich nicht. immer eine hervorragende und unter garantie erfolgversprechende herangehensweise für ein gemeinschaftsprojekt ;-) -- southpark 22:17, 21. Sep 2004 (CEST)
Wenn Sie sich die Mühe machen würden, die Artikelgeschichte anzusehen, würde Ihnen auffallen, dass der ursprüngliche Autor diese Einschätzung nur "Manchen" nicht aber den meisten Historikern zuordnete. Im Gegensatz zu Ihrer obigen Behauptung, waren die entgegengestellten Festellungen belegt. Wenn es statthaft ist, in einem Artikel positive Einschätzungen zur Person Brandts abzugeben, muss es auch gestattet sein, weniger positive entgegenzustellen. Die von Ihnen in Anspruch genommene Meinungsmehrheit belegt keineswegs ihre Richtigkeit. Darüber hinaus, liegt es in der Natur von Wikipedia, dass nicht nur nicht der, der recht hat, gewinnt, und auch nicht die Mehrheit, sondern der, der sowie wie Sie am meisten agitiert, in Ihrem Fall völlig losgelöst, weil klinisch argumentfrei.
Du sollst nicht Meinungen als Fakten schreiben: Berliner Bürgermeister: ist eine extreme Minderheitenmeinung, denn was hätte er tun sollen in einer Situation in der sämtliche westliche Regierungen offenbar nicht gewillt waren einzugreifen und der deutsche Kanzler es für Tage nicht mal nötig hatte, nach Berlin zu kommen. Zivilisten gegen Panzer schicken - die Lage damals hat Brandts Popularität sowohl in Berlin als auch in der Bundesrepublik zu steigern und als Berliner RBürgermeister galt Brandt noch als überzeugter Antikommunist. "Anerkennung der DDR" - wurde ihm zwar von vielen Unterstellt, aber es gibt keinen historischen Beweis, wird mE auch schwer, da für Brandt anders als für die Enkelgeneration die DDR immer Teil Deutschlands war. "Rücktritt" - ist vieles passiert, wobei sich die Kommentatoren aber auch ziemlich einig sind, dass kein anderer Kanzler deswegen zurückgetreten wäre - und die "persönliche Schuld" liegt vor allem beim Sicherheitsapparat, d.h. bei den Leuten die davon wussten, insbesondere HD Genscher. "Der politische Gegner" - hm, für die deutsche Einigung waren in erster Linie ein sowjetischer Reformkommunist, ein us-amerikanischer Westküstenkonservativer, der zusammenbrechende Staatsapparat der DDR und die protestierenden DDR-Bürger verantwortlich. Wieso nur kommt es mir so vor, als wäre mit "politischer Gegner" hier ausschließlich die deutsche CDU gemeint? -- southpark 10:30, 22. Sep 2004 (CEST)
Liebe(r) Southpark, ich verstehe nicht warum man die Meinung "mancher" oder "der meisten Historiker" widergeben darf, nicht aber die "anderer". Was Sie betreiben ist Vandalismus. Dass die Hallstein-Doktrin erst unter Brandt vollständig aufgegeben wurde, ist eine Tatsache und keine Unterstellung.In ihrer jetzigen Aufzählung von Verantwortlichen für die Einheit, fehlt - zu Unrecht - Kohl, und - zurecht - Brandt.
Na dann schreib doch dazu, dass seine "Tatenlosigkeit als Berliner Bürgermeister" etc. die Meinung einiger Historiker ist, aber eben nicht unumstritten (er war ja an der Mauer und hat mit den Leuten gesprochen...) und zwischen Aufgabe der Hallstein-Doktrin und Anerkennung der DDR liegen ja auch zwischenschritte (auch später waren ja noch Heerscharen von Juristen damit beschäftigt, Texte so zu formulieren, dass sich eben keine völkerrechtliche Anerkennung rauslesen lässt. Und Kohl gehört natürlich in die Liste: aber die sollte ja nicht abschließend sein, außerdem habe ich gerade wenig Zweifel, dass er eh erwähnt wird und im Text liest es sich derzeit so, als wäre es ausschließlich Kohl gewesen (ich weiß nicht, ob Brandt Reagan oder die DDR-Bevölkerung als "politischer Gegner" bezeichnet hätte). -- southpark 11:34, 22. Sep 2004 (CEST)
Ihre apostrophierten Zitate e.g. "persönliche Schuld" sind falsch und kommen weder im redigierten Text noch in der zugehörigen Diskussion vor. Der von Ihnen angesprochene Zwischenschritt zur Anerkennung der DDR wäre eine Verfassungsänderung gewesen, die angesichts der parlamentarischen Mehrheitsverhältnisse undenkbar war, und selbst bei einer parlamentarischen Mehrheit zur Auflösung der BRD geführt hätte, da unter diesen Umständen Bayern , damals unter FJS, und auch andere Bundesländer nicht bei der BRD verblieben wären. FJS hatte in der Tat einen amerikanischen Erstschlag als Antwort auf den Mauerbau gefordert. Die Verfassungsaänderung wäre allerdings sicherlich nicht an einer Partei gescheitert dessen Vorsitzender lt. dem jetzigen Artikel auf Zuruf aus Moskau zurückgetreten war. Kohl kommt entgegen ihren Aussagen nicht im Text in diesem Zusammenhang vor, und der Beitrag zu Kohl in der deutschen Wikipedia liest sich wie ein Steckbrief und nicht wie eine angemessene Behandlung der Person. Der jetzige Text stellt eine Meinung der anderen gegenüber. Im Gegensatz zu Ihnen habe ich Ihre Meinung nicht gelöscht, sondern ihr nur geschichtliche Tatsachen entgegengesetzt. Das liegt nicht so sehr am Respekt vor Ihnen sondern vor Brandt. Seine Meinung, appeasement wäre geeignet die Verhältnisse in Osteuropea zu beenden, wird zwar widerlegt durch die Persönlichkeiten, die die Tatsachen geschaffen haben. Reagan, Kohl und auch Johannes Paul II haben unerbittlich und entgegen der damals vorherrschenden Meinung, durch Natodoppelbeschluss, Aufrüstung, gezielte Eskalation des Arbeiteraufstandes in Polen, diese Tatsachen geschaffen. Damals lehnte ich die beiden ersteren persönlich ab. Aus heutiger Sicht waren sie eindeutig richtig weil zielführend. Dennoch ist Brandts damalige Meinung aus den damaligen Verhältnissen und Ängsten, Atomkrieg in Europa, nachvollziehbar und achtbar. Ihre, mein lieber Herr oder meine liebe Dame, heutige Zensur ist angesichts der Erreignisse Ende der 80er bewusste, ja vorsätzliche Geschichtsfälschung. Ich muss mir aus gegebenen Anlass erlauben, sie darauf hinzuweisen, dass es sich bei Wikipedia nicht um Ihr persönliches Eigentum handelt.

--80.128.25.8 17:51, 22. Sep 2004 (CEST)

Tragbarer Kompromis erreicht!
 --80.128.25.8 22:32, 21. Sep 2004 (CEST)

Ich gelesen, daß er floh, weil er Anfang 1933 am Mord eines Polizisten beteilgt war. Er wurde deswegen polizeilich gesucht. Das war der Auslöser für seine Flucht. Kann das jemand bestätigen? Salomonschatzberg 20:15, 27. Aug 2004 (CEST)

Das ist wohl eine Verwechslung. Gemeint ist Mielke, der 1931 einen Polizisten erschossen hat.--David.wintzer 16:40, 30. Aug 2004 (CEST)

Ja, stimmt. Ist eine Verwechselung. Salomonschatzberg 09:52, 31. Aug 2004 (CEST)

Messerstecherei 1936

Wieso erwähnt hier eigentlich keiner etwas von der Messerstecherei 1936 mit einem Toten Deshalb musste er seinen Namen ändern und nach Norwegen türmen. Er war ein Mörder ( Quelle Spiegel ) und nicht Bams oder fragt doch mal Herrn Biermann ( nee nicht der von Nina Hagen ) der war jahrelang Berater von Feuerlöschwilly.

Die folgenden schönen Zeilen habe ich heute von Benutzer:Ekkenekepen auf meine Aufforderung, diese Messerstecherei doch bitte zu belegen, erhalten:
Das mit der Messerstecherei ist doch ein alter Hut Und der Spiegel hat wirlich darüber geschrieben wie auch über die Totenmasken der RAF Aber das wird jetzt wieder geändert. Sie gutgläubiger Staatsbürger Die Juristerei ist in meinen Augen eine Hure die mit demjenigem ins Bett geht der am meisten zahlt.Kommentar einer Anwältin einer sehr rennomierten Kanzlei in Düsseldorf
und
Ich werde Ihnen die Quelle nachliefern Solange können sie gerne wieder löschen. Aber ich selber habe diesen Spiegel ( älteren Datums selber gelesen ) Ich werde jetzt versuchen eine genauere Ausgaben Information zu bekommen. Deweiteren fragen sie doch die Herrn Wolfgang Biermann der wahr jahrelanger Berater von Feuerlöschwilly. Ein spektakulärer Kniefall macht noch keinen guten Menschen. Es gab nur einen wahren Sozialdemokraten und der kam nach Brandt. Auch mit Dreck am stecken. Aber nicht mit einem anscheinend vertuschtem Mord. MfG. ekkenekepen
Und deshalb werde ich das jetzt erstmal wieder löschen. --TMFS 13:05, 5. Nov 2004 (CET)
Daraufhin erhielt ich von Benutzer:Ekkenekepen eine Mail mit diesem Inhalt:
So und jetzt möchte ich gerne, daß sie mich wegen Verleumdung anzeigen. Das wird ein richtiger Spaß Dann kommt nämlich alles raus. Und ich ehre die Toten auf meine Weise Und für das geschriebene schäme ich mich nicht. Ich weiß wie Ihr Laden funktioniert.# Und vor allen Dingen weiß ich wie weit Karlsruhe mit der Politik verstrickt ist.
;-)--TMFS 15:55, 5. Nov 2004 (CET)

TMFS

Sehr geehrter Herr Jurist TMFS

Das Einstellen interer Kommunikation zwischen zwei Wikipedianer ist sehr fragwürdig, da sie ohne meine Zustimmung mein eigenes Gedankengut veröffentlichen, daß ich Ihnen zur Verfügung gestellt habe. Wohlbemerkt Ihnen. Über Ihre moralische Vorgehensweise möchte ich mich dazu nicht äußern sie haben es halt anscheinend nicht besser gelernt. Den Smily bei dem Karlsruhe Kommentar haben sie nachträglich hinzugefügt und damit auf raffinierte Art und Weise versucht zu manipulieren. Diese Art der Manipulation ist hinreichend bekannt und verändert gezielt meine Aussage ohne ein echtes Schriftzeichen zu benutzen ( clever 1:0 für sie ) Was judikative Entscheidungen betrifft. Mann bekommt ein Urteil aber niemals Recht. Deswegen ist Rechtssprechung auch vollkommen falsch und Urteilssprechung richtig. Please please do stay as blinkered as it seems for the rest of your live.

Yours faithfully

ekkenekepen

  1. Nachrichten an mich bitte unter Benutzer Diskussion:TMFS.
  2. Ihre Äußerungen gehörten meiner Meinung nach auf diese Diskussionsseite. Abgesehen von einigen kleinen und schwer verständlichen Beleidigungungen befaßten diese sich ja mit dem streitigen Thema.
  3. Eine Manipulation meinerseits kann ich nicht erkennen.
  4. Schönen Gruß TMFS 18:29, 5. Nov 2004 (CET)

Neutralitätswarnung

Lieber Herr Jurist TMFS

In Beharrlichkeit sind sie einmalige Spitze Ich werde das mit der Messerstecherei wieder und wieder einsetzen, da ich es definitiv schon gelesen habe. Leider stellt sich der Spiegel als wenig kooperativ da und ich bin bei Ihrer Beharrlichkeit mittlerweile davon überzeugt, daß sie auch ein persönliches Interesse daran haben das diese Kleinigkeit nicht auftaucht. Da sie auf mein e mail nebst Adresse nicht den Klageweg wegen Verleumdung gehen heisst doch nur, daß sie sich selbst nicht sicher sind. Desweiteren kam eine ähnliche Bemerkung auch schon von einem anderem Teilnehmer in diesem Forum. So wird dieses ständige hin und her wohl nie enden. Ich hatte Ihnen als Quelle auch Herrn Wolf Biermann genannt. Das war damals ein Riesen Bohei als der Spiegel damit aufwartete. Es mag ja sein das ich paranoid bin. Die Frage hier ist allerdings nicht ob man paranoid ist sondern ob man paranoid genug ist. Und ich finde mich eben nicht einfach damit ab das wieder einmal alles unter den Teppich gekehrt werden soll. Und daran scheinen sie anscheinend brennend interessiert. Vielleicht schreibt Salomonschatzberg etwas weiter oben ja auch nur Stuss. Ich werde das Neutralitätslogo wieder und wieder einsetzen denn bei Rhodesien hat es ja auch noch keiner entfernt. Meine Hoffnung war es, daß diese Forum sich der Wahrheit nicht verschließt aber es sind genau immer wieder jene alten Männer die im Zitat bei Lawrence von ArabienErwähnungen finden. Sind sie etwa einer davon. ( Bitte jetzt keine philosophischen Diskussionen über die Wahrheit )

MfG.

Ekkenekepen


Also ich habe den Spiegel Bericht damals gelesen Ich weiß nicht ob die Jahreszahlen stimmen aber das mit der Messerstecherei und der Flucht ist mir auch genau so in Erninnerung geblieben. Hoffentlich wird da jetzt kein Sturm Im Wasserglas raus. Also ich sage auch das stimmt bleibe aber bewußt anonym, da ich mir in einer SPD Hochburg und als Beamter nur selber schaden würde. Ich bitte um Verständniss.

Wikipedia will eine Enzyklopädie sein und kein Forum für Spekulationen. Deshalb sollen nur belegte Fakten Eingang in die jeweiligen Artikel finden. Mir persönlich ist es vollkommen gleichgültig, ob Willy Brandt an einer Messerstecherei beteiligt war oder nicht. Nur, solange dafür keine Belege existieren, hat die Erwähnung einer solchen im Artikel über ihn auch nichts verloren. Ein Spiegel-Bericht wäre im übrigen auch noch keine ausreichende Quelle. Auch die -vermutlich von Dir selbst verfasste- Beteuerung eines Beamten aus einer SPD-Hochburg, er habe entsprechendes mal gehört, hilft uns leider nicht weiter. Abgesehen davon ist der streitige Satz, so wie er jetzt da steht, so vollkommen sinnfrei formuliert, dass er schon deshalb wieder raus muss. Schönen Gruß -- TMFS 14:46, 8. Nov 2004 (CET)


Falls sie meinen sollten ich wäre so bekloppt mit ein und derselben ID eine Pseudoperson zu erstellen muss ich sie leider enttäuschen. Es kann auch andere Gründe für ein und dieselbe ID geben. Ich bin müde machen sie was sie wollen. Ich weiß was ich weiß.

Herr Frahm Neutralitätswarnung

Auch auf die Gefahr hin als armer Irrer zu gelten. Die Recherche über die Kriegsjahre lässt doch einige Fragen offen. Wieso diese Schmähungen von der Konservativen Seite ( Dort saßen doch nicht nur übriggebliebene Alt Nazis ) Also an den Fakten nach 45 rüttelt ja auch keiner und Willy Brandt als Mensch soll hier auch nicht angegriffen werden. Aber die subtile Heroisierung als Kämpfer gegen die Nazis die stimmt für mich hinten und vorne nicht und ist voller Wiedersprüche. Soetwas hat sich immer Gut gemacht der Held der gegen die Nazis gekämpft hat. Also da sind mir Bonhöfer und Scholl doch eher als solche zu bezeichnen. Ein Politiker an sich und in sich tut nie etwas ohne dabei auch zu einem gehörigem Teil opportun denken zu müssen. Und deshalb ist das mit dem Untergrundkram einfach zu oberflächlich recherchiert. Welcher Norwegische Geheimbund ? Womit war Brandt betraut ? Wieso Willy Brandt 1934 und 1936 Gunnar Gaasland ? Was und Woran hat Willy Brandt im Wiederstand gezielt mitgearbeitet ? Mit wem hat er gearbeitet ? Was haben sie infiltriert oder observiert. Hatte Brandt Positionen im Norwegischen Militär. Wusste er von dem Angriff der deutschen Flotte auf Norwegen.

Dieser Mann war eine so schillernde Persönlichkeit, daß er es verdient hat anders recherchiert zu werden.

Das ist hier eine Zusammenstückelung von irgendwas. Ab 1945 ist ja auch wieder alles In Ordnung

Über einen regen Meinungsaustausch würde ich mich freuen.

--Ekkenekepen 15:07, 11. Nov 2004 (CET)

Ich kann nicht erkennen, dass der Artikel an irgendeiner Stelle die nötige Ebene der neutralen Objektivität verläßt. Auch gibt er, so weit ich das überblicken kann, den gegenwärtigen Stand der Erkenntnisse über Willy Brandt wider. Wem die von Ekkenekepen aufgeworfenen Fragen ebenfalls keine Ruhe lassen, möge gerne recherchieren. Bevor diese Nachforschungen aber nicht zu einem nachvollziehbaren Ergebnis gelangt sind, kann der Artikel so bleiben, wie er ist und die daher unnötige Neutralitätswarnung auch entfernt werden. -- TMFS 22:30, 12. Nov 2004 (CET)

TMFS die zweite

Sehr geehrter Herr Jurist ( oder Mitglied im Club der alten Männer ???? )

In jeder ihrer Kommunikation teilen sie uns mit, ICH ,aber bei Wikipedia geht es, wenn ich nicht alles falsch verstanden habe ums WIR. Eine allgemeine Diskussionsforen Runde damit zu schließen ein Statement zu schreiben und dann den Artikel wieder zurückzusetzen zeugt nicht grad von einer demokratischen Denkstruktur. Hallo in Deutschlang gibt es bis dato noch Gewaltenteilung. ( Obwohl bei den neuen Schily Gesetzen daran auch schon gewaltig gerüttelt wird ). Ich danke southpark für seine Rückendeckung, sodaß ich nicht mehr immer eigenständig immer wieder in den Ursprungszustand zurücksetzen muss.


MfG.

ekkenekepen

Es gilt immer noch, was ich bereits oben gesagt habe: Nachrichten an mich bitte unter Benutzer Diskussion:TMFS. Dennoch kurz zu den von Ekkenekepen angesprochenen Punkten: Wie soll ICH meine Diskussionsbeiträge anders einleiten als mit ICH? Im Übrigen habe ich den Artikel eben nicht wieder zurückgesetzt, sondern nur angemerkt, dass die völlig nutzlose Neutralitätswarnung meiner Meinung nach wieder entfernt werden kann. Wo Southpark konkret Rückendeckung gewährt hat, kann ich nicht erkennen. Leider ist es mühsam, auf Ekkenekepens Beiträge zu reagieren, da er stets nicht Zusammengehöriges miteinander vermischt, sich in kryptischen Andeutungen verliert und nicht immer in der Lage ist, einen normalen Satz, bestehend aus Subjekt, Prädikat und Objekt, zu formulieren. -- TMFS 10:31, 13. Nov 2004 (CET)


Mit WIR den es ist ein Kollektiv ohne das wir wie die Borg dabei assimilieren. Und die Rückendeckung bezog sich ausschließlich auf das wieder Einsetzen der NWarnung durch southpark. Ich hatte auch ein paar Fragen gestellt bzgl. vor 1945 ( Keine Antwort ) Bzgl. Sprachduktus Orthografie Für einen einfachen Techniker schlage ich mich doch gut gegen jemanden der sein Leben berufsmäßig darauf aufbaut anderen das Wort im Mund zu verdrehen. Sie nicht Herr Jurist Sie nicht.

Ich umarme sie

MfG.

Ekkenekepen

Ich bitte doch um Erklärung des Satzes: Mit WIR den es ist ein Kollektiv ohne das wir wie die Borg dabei assimilieren. Ich verstehe nämlich leider leider kein Wort. Die Neutralitätswarnung hat Southpark übrigens nicht wieder eingesetzt, das war Benutzer: Ekkenekepen selbst (s. Versionsgeschichte des Artikels). Zu den aufgeworfenen Fragen bzgl. vor 1945: Der Artikel spiegelt, wie schon gesagt, den bisherigen Stand der Erkenntnisse über Willy Brandt wider. Das hindert aber natürlich niemanden, weiter nachzuforschen und noch mehr über ihn und seine Tätigkeit vor 1945 herauszufinden. Das kann und sollte dann auch gerne hier erscheinen. Es muß nur belegbar sein und darf nicht lediglich auf einen Zeitungsartikel gestützt werden, den man mal glaubt gelesen zu haben. Schönen Gruß -- TMFS 16:56, 14. Nov 2004 (CET)


Jetzt ist genug Ich glaube nicht ich weiß Und ich bin nicht senil und wo damals Spiegel drauf gestanden hat, da war auch Spiegel drin. bzgl. assimilieren ( Auch Sci Fi bildet ) mal nen bischen Star Trek gucken.

Bemerkenswert finde ich es allerdings, daß mittlerweile auch diese Diskussionsseite über Willy Brandt sauber in die Suchmaschine gegoogelt wurde. Das habe ich bis dato bei Wikipedia noch nicht erlebt. Und ich weiß das dieser Eintrag auch bei Eingabe von Willy Brandt noch nicht aufgetaucht ist. Da wären wir dann wieder bei der Frage bist du paranoid ekkenekepen. Nein denn die Frage müsste heißen bist du paranoid genug. Wenn sie unter Versionen bei Willy Brandt gehen werden sie dann auch sehen das southpark den Ursprungszustand wieder hergestellt hat. Jetzt könnte ich genauso gut wie sie behaupten sie haben sich nicht eingeloggt und es einfach wieder unter anderem Namen versucht.

Ich weiß, was assimilieren heißt. Aber es scheint wohl tatsächlich so zu sein, dass sich der Sinn des angesprochenen Satzes erst nach dem Ansehen mehrerer Star-Trek-Folgen erschließt. Ich verstehe ihn jedenfalls nicht. Beunruhigend finde ich, dass in Ihren Beiträgen immer wieder von Paranoia die Rede ist. Southpark hat einen Rechtschreibfehler korrigiert, die Neutralitätswarnung war davon überhaupt nicht berührt. Den Satz Jetzt könnte ich genauso gut wie sie behaupten sie haben sich nicht eingeloggt und es einfach wieder unter anderem Namen versucht. verstehe ich nicht. Gruß -- TMFS 13:36, 15. Nov 2004 (CET)

Verstand hat Karlsruhe auch nicht

So, so ;-) -- TMFS 12:23, 16. Nov 2004 (CET)


Hilfe das bekommt ja jetzt ein Eigenleben also ich war das net mit Karlsruhe jedoch sehr sympathisch. Sagen sie mal muss man als Jurist nicht auch mal arbeiten. Ich als arbeitsloser "Sozialschmarotzer"habe ja Zeit aber sie sollten doch dieses tolle Land mit Tatkraft und fleissigem Steuern zahlen unterstuetzen. Und keiner beisst sich hier so dran fest wie sie. Warum Bitte jetzt nicht den Beweiskram sie haben die nicht nachgewiesenen Anfechtungen gegen Brandt seitens der "Konservative" ja auch nicht geloescht. Eigentlich sollte man Ihnen Sandpapier Koernung 40 geben. Wenn sie das evtl. sinnvoll nutzen bekaemen sie bei sachgemaesser Benutzung sogar auch noch die F.rt rot.

Sie haben gewonnen ich bin ab sofort unter einem neuem Namen bei Wikipedia zu finden Paranoider Spinner. Ich bin mir ueber das ganze sehr sicher aber ohne Beweise. Und die es Wissen muessen schweigen. Insbesondere w.biermann@web.de Zwischen Traum und Wirklichkeit liegt zwar hauefig nur ein kleiner Schritt aber anscheinend habe ich das nur getrauemt.Bis dato hatte ich allerdings noch keine Wahrtraueme und heisse auch nicht Johann Muehlegg ( der mit den drei aberkannten Goldmedaillen ).


Leute, lest einfach mehr. Einhart Lorenz hat das Exil in Norwegen sowie Willy Brandts Anteil daran gründlich erforscht. Da müsst ihr keine Pseudodiskussionen über Dinge führen, über die ihr nichts wisst. Seine Publikationen sind in jeder besseren Bibliothek (Stadtbibliotheken vielleicht ausgenommen) zu haben. Und Lorenz zeichnet von Brandt gewiss nicht das Bild eines Heiligen. Was ihr hier z.T. an Pseudowissen von euch gebt, ist echt unter aller Sau.

Ich hätte es weniger drastisch ausgedrückt, aber dieser Eindruck drängt sich mir nach der Lektüre der Diskussionseite auch auf. Danke für den Kommentar. ravistellus

Wieder rausgegoogelt

Jetzt ist die Diskussionsforen Seite wieder rausgegoogelt worden. Schade ich habe leider keine Ausdrucke gemacht. Raffiniert jetzt stehe ich als noch groesserer Spinner da. Wir trampeln durchs Getreide wir trampeln durch die Saat hurra wir verbloeden fuer uns bezahlt der Staat. (nicht signierter Beitrag von Ekkenekepen (Diskussion | Beiträge) Eintrag stammt von 06:13, 19. Nov. 2004 (CET))