Diskussion:Willy Brandt/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Berliner Zeit?

Im Artikel steht, daß Brandt ein Angebot von der norwegischen Regierung hatte, als Presseattache zur norwegischen Botschaft nach Berlin zu gehen, und da steht, daß sich Brandt deswegen für Berlin statt für Lübeck entschied. Aber da steht nicht genau, daß er das Angebot angenommen hatte, oder ob er durch das Angebot nur inspiriert wurde, nach Berlin zu gehen. Es wäre schön, wenn der Artikel hier mehr Klarheit bringen würde. Ebenso fehlt ein genaues Datum, bzw. eine Jahreszahl. --114.245.101.34 02:54, 17. Mai 2016 (CEST)

Hallo, Brandt begann seine Tätigkeit als Presseattaché in Berlin am 17.1.1947. Quelle: Körner: Die Familie Willy Brandt, S. 38 Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 18:46, 23. Mai 2016 (CEST)

CIA

http://www.spiegel.de/einestages/willy-brandt-bekam-geheime-us-zahlungen-ab-1950-a-1096881.html Gunnar W. Herbert (Diskussion) 15:46, 10. Jun. 2016 (CEST)

Auch: http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/historiker-enthuellt-washington-unterstuetzte-willy-brandt-mit-geheimen-zahlungen-14280080.html

Die SPD-nahe DIE ZEIT versteigt sich - verständlicherweise? - nur zu einem "sollen"! ;-)

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-06/nachkriegsdeutschland-usa-besatzung-spd-willy-brandt-unterstuetzung-kanzler

Man vergegenwärtige sich, dass Brandt dann wohl nicht mehr gegen US-Interessen entscheiden durfte, denn die USA konnte durch Aufdeckung ja täglich seine Karriere über die nächsten Jahrzehnte beenden. (nicht signierter Beitrag von 88.130.10.101 (Diskussion) )
Solange noch überhaupt nicht klar ist, wie das zu deuten ist, kann es meines Erachtens nicht in den Artikel. Von selbstgestrickten Thesen („man vergegenwärtige sich …“) bitte ich mit Blick auf WP:TF Abstand zu nehmen. Mit freundlichen Grüßen, --Φ (Diskussion) 12:14, 13. Jun. 2016 (CEST)
Effekt ist: Es wird nicht aufgenommen. Gar nicht. Als läge es nicht AUF DER HAND, dass jemand der illegal Gelder für den Sieg im internen Machtkampf seitens der USA zugesteckt bekommen hat und dann auch siegte, ein Problem hätte, wäre das während seiner politischen Tätigkeit offenbar geworden! Warum wohl, hat es Helmut Kohl Amt und Ehre gekostet? Warum wohl hält er seine Spender noch immer geheim? Es gibt nur einen Grund: Kennte man die Namen könnte man die Kausalität ansonsten schwer nachvollziehbarer Entscheidungen ermitteln. So werden wir blöd gehalten, von Wikioedia und von Helmut Kohl. Beide handelten aus ehrenwerten Motiven, ganz bestimmt! Möglicherweise! Ich nehme es sogar selbst an. Aber was bewirkte das "gemeinsame Geheimnis". Es machte Brandt und Kohl erpressbar. Abhängig von den Launen der Mitwisser ... Unsere Wünsche als Wähler und Bürger dieses Staates standen fortan - logisch - nicht mehr unbeinträchtigt an erster Stelle. Wer das für irrelevant hält, hält auch die Entfremdung. die Politikerverdrossenheit für irrelevant. Nichts ist "überhaupt noch nicht klar". Es wird auch nicht mehr klarer werden, insbesondere, wenn man sogar die unbestrittenen Fakten ("Brandt erhielt von der US-Regierung verdeckt und illegal hohe Summen, um im damaligen parteiinternen Machtkampf zu gewinnen.") unterdrückt.
-88.130.41.40 07:57, 13. Aug. 2016 (CEST)
Liegt "auf der Hand", ist "logisch"... Lies nochmal was Benutzer:Phi oben schreibt. -- Iwesb (Diskussion) 08:12, 13. Aug. 2016 (CEST)
Das ist nicht viel und es ist wenig substantiiert. Er behauptet, es sei eine bloße These. Dann bleiben wir zunächst mal bei den schlichtesten Fakten, die ich wie folgt eintragen möchte. Denkmäler sind doch am schönsten, wenn sie möglichst realistisch sind, oder? Mein Vorschlag: "Im Juni 2016 enthüllten Historiker, dass die US-Regierung dem damaligen Westberliner Bundestagsabgeordneten 1950 200.000 Mark zukommen ließ. Die Summe wurde als Kauf von Zeitungssonderbeilagen getarnt. Zum überhöhten Preis von 200.000 Mark hat die US-Regierung Beilagen beim Berliner Stadtblatt gekauft, dessen Chefredakteur Brandt war. Von der Kaufsumme blieben rund 170.000 Mark übrig. Brandt leugnete stets Geld seitens der US-Regierung erhalten zu haben." (Quelle: obiger FAZ Artikel). Oooops ... jetzt sehe ich, der Artikel ist gesperrt! Ich bitte um Berücksichtigung. -88.130.22.83 15:54, 17. Aug. 2016 (CEST)
Peinlich! Peinlich!! In der englischsprachigen Version erfährt der Leser die Wahrheit, hier wird sie unterdrückt. Fanboyz .... am Werk! (nicht signierter Beitrag von 88.130.17.173 (Diskussion) 21:24, 6. Sep. 2016 (CEST))

Willy-Brandt-Forum in Schwerin

Gibt es das in Kapitel 8.1 beschriebene "Willy-Brandt-Forum" in Schwerin noch? Es ist so wenig darüber zu finden, und die als Fußnote angegebene Website existiert nicht mehr. Außerdem werden im Kapitel 8 Äpfel mit Birnen zusammengeworfen, denn die beiden Foren in Berlin und Unkel mit ihren Ausstellungen spielen in einer ganz anderen Liga. Es erscheint viel sinnvoller, sich nicht sklavisch an den Wortlaut "Foren" zu halten und statt dessen die Überschrift "Museen und Ausstellungen zu Willy Brandt" zu wählen. Das Forum in Schwerin sollte dann fort, und dafür könnte man noch das Willy-Brandt-Haus in Lübeck aufnehmen. --2A02:908:F441:9180:3DB4:56C0:2126:85A0 13:51, 18. Jul. 2016 (CEST)

Bastard

"Nach Kennedys zurückhaltender Reaktion auf den Bau der Berliner Mauer, der Brandt in einem internen Gespräch als „Bastard“ bezeichnet hatte ..." — Der Bau der Berliner Mauer hatte also Brandt als Bastard bezeichnen? Wieso konnte der Bau überhaupt reden? SCNR 176.5.139.38 17:36, 18. Jul. 2016 (CEST)

Mitglied und (stellvertretender) Bezirksvorsitzender der SAJ: Jahreszahlen

"Brandt wurde 1925 Mitglied der Kinderfreunde, einer Kindergruppe der Falken, ab April 1929 der Sozialistischen Arbeiter-Jugend (SAJ), in der er als Mitglied der Lübecker Gruppe Karl Marx mit Unterstützung Julius Lebers einen radikalen Kurs vertrat. 1928 wurde Brandt Bezirksvorsitzender der SAJ." Irgendwie kann das nicht stimmen: Wie kann Brandt schon 1928 Bezirksvorsitzender der SAJ geworden sein, wenn er erst 1929 Mitglied wurde? Außerdem: War er nicht stellvertretender Bezirksvorsitzender? --K2Ro (Diskussion) 12:08, 18. Dez. 2016 (CET)