Enforcer (Lenkwaffe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Kleinflugkörper Enforcer des Herstellers MBDA ist ein leichtes, schultergestützes Lenkflugkörpersystem für den Einsatz bei der Infanterie. Damit können ungepanzerte, leicht gepanzerte Fahrzeuge, mobile und stationäre Ziele sowie in gedeckter, teilgedeckter Stellung und in Infrastrukturen bekämpft werden. Der Wirkradius der Waffe beträgt ab 500 bis zu 2000 m[1].

Es ist eine Fire-and-Forget-Waffe mit LOBL-Funktion (lock on before launch) und nachtkampftauglich. Das Gewicht des Flugkörpers liegt bei 7 kg, dazu kommt das Gewicht für das Visier und die Abschussvorrichtung[2]. Der dafür entwickelte Explosivstoff und Gefechtskopf stammt von der TDW Gesellschaft für verteidigungstechnische Wirksysteme mbH, die Antriebstriebwerke von der Bayern-Chemie GmbH - beides Tochterfirmen von MBDA[3][4].

In der Bundeswehr wird die Lenkwaffe als „Leichtes Wirkmittel 1800+“ eingeführt, am 20. Dezember 2019 wurde vom BAAINBw ein Beschaffungsvertrag über 850 Stück für 76 Millionen Euro unterzeichnet.[5][6] Die Einführung bei der Bundeswehr ist für 2024 geplant.

Vom Hersteller wird auch die Möglichkeit des Einsatzes gegen Luftziele oder gegen stärker gepanzerte Fahrzeuge (mit jeweils anderem Sprengkopf) beworben, ebenso wie der Einsatz von Booten oder als Luft-Boden-Rakete von einer Drohne aus.[7]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. MBDA DE: Enforcer. 15. September 2021, abgerufen am 23. Mai 2024 (deutsch).
  2. Produktbeschreibung bei MBDA (PDF; 871 kB)
  3. Bundeswehr: Forschung & Entwicklung | So treffsicher ist das Leichte Wirkmittel 1800+ | Bundeswehr. 21. Mai 2024, abgerufen am 23. Mai 2024.
  4. Bundeswehr: Forschung & Entwicklung | Blick ins Innerste: Leichtes Wirkmittel 1800+ (Teil 2) | Bundeswehr. 22. Mai 2024, abgerufen am 23. Mai 2024.
  5. "Ausrüstung für die Bundeswehr", siehe Abschnitt "Lücke schließen", Webseite des Bundesverteidigungsministeriums
  6. Presseerklärung auf der Herstellerseite
  7. Leichtes Wirkmittel 1800+: Erste Tests in der Truppe. 27. Mai 2024, abgerufen am 27. Mai 2024 (deutsch).