Eparchie Mavelikara

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eparchie Mavelikara
Basisdaten
Kirche eigenen Rechts Syro-Malankara Katholische Kirche
Staat Indien
Metropolitanbistum Großerzbistum Trivandrum
Diözesanbischof Joshuah Ignathios Kizhakkeveettil
Generalvikar Yoohanon Puthenveedu Rumban
Fläche 4048 km²
Pfarreien 96 (2021 / AP 2022)
Einwohner 2.514.397 (2021 / AP 2022)
Katholiken 27.088 (2021 / AP 2022)
Anteil 1,1 %
Diözesanpriester 66 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester 12 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 347
Ordensbrüder 14 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern 154 (2021 / AP 2022)
Ritus Antiochenischer Ritus
Kathedrale St. Mary’s Cathedral Punnamoodu
Website www.mavelikaradiocese.org

Die Eparchie Mavelikara (lateinisch Eparchia Mavelikarensis) ist eine in Indien gelegene Eparchie der syro-malankara katholischen Kirche mit Sitz in Mavelikara, Distrikt Alappuzha, Kerala.

Papst Benedikt XVI. gründete die Eparchie Mavelikara am 2. Januar 2007 aus Gebietsabtretungen des Großerzbistums Trivandrum, dem es auch als Suffragandiözese unterstellt wurde. Erster Bischof wurde Joshuah Ignathios Kizhakkeveettil.[1]

Die Eparchie erfasst nur die syro-malankarischen Katholiken in den Distrikten Alappuzha, Kollam und Pathanamthitta im Bundesstaat Kerala.[2] Die dort ebenfalls wohnenden Katholiken des lateinischen Ritus und des syro-malabarischen Ritus gehören zu anderen Diözesen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Erezione dell’Eparchia di Mavelikara dei Siro-Malankaresi e nomina del primo Vescovo. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 2. Januar 2007, abgerufen am 3. Mai 2021 (italienisch).
  2. Eparchy of Mavelikara. www.ucanews.com, abgerufen am 3. Mai 2021 (englisch).