Euro Hockey Tour 2018/19

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Euro Hockey Tour
◄ vorherige Austragung 2018/19 nächste ►
Sieger: Russland Russland

Die Euro Hockey Tour 2018/19 war eine Serie von internationalen Eishockeyturnieren zwischen den Nationalmannschaften Finnlands, Schwedens, Russlands und Tschechiens. Zur Austragung in der Saison 2018/19 gehörten der Karjala Cup im November 2018, der Channel One Cup im Dezember 2018, die Sweden Hockey Games im Februar 2019 sowie die Czech Hockey Games im Mai 2019.

Der Karjala Cup 2018 wurde vom 8. bis 11. November 2018 in Helsinki (Hauptspielort) sowie in Prag (ein Spiel) ausgetragen. Sieger des Turniers wurde die russische Nationalmannschaft.[1]

Channel One Cup

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Channel One Cup 2018 wurde vom 13. bis 16. Dezember 2018 in Moskau (Hauptspielort) sowie Sankt Petersburg (ein Outdoor-Spiel) und Tampere (ein Spiel) ausgetragen. Sieger des Turniers wurde die russische Nationalmannschaft.[2] Mit 71.381 Zuschauern beim letzten Spiel des Turniers in der Gazprom-Arena in Sankt Petersburg wurde ein neuer Zuschauerrekord für Eishockeyspiele in Russland aufgestellt.[3][4][5]

Sweden Hockey Games

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Sweden Hockey Games 2019 (auch Beijer Hockey Games) wurden vom 7. bis 10. Februar 2019 in Stockholm und Jaroslawl ausgetragen. Sieger des Turniers wurde die tschechische Nationalmannschaft.[6]

Czech Hockey Games

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Czech Hockey Games 2019 (auch Carlson Hockey Games) wurden vom 1. bis 5. Mai 2019 in Brünn (Hauptspielort) und Stockholm ausgetragen. Sieger des Turniers wurde die finnische Nationalmannschaft.[7]

Platz Mannschaft Spiele S OTS OTN N Tore Punkte
1. Russland Russland 12 6 2 0 4 41:27 22
2. Finnland Finnland 12 5 1 2 4 27:29 19
3. Schweden Schweden 12 5 0 2 5 29:37 17
4. Tschechien Tschechien 12 4 1 0 7 30:34 14
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen

Quelle: eurohockey.com[8]

Spieler Mannschaft Sp T V Pkt SM +/−
Michail Grigorenko RusslandRussland Russland 9 5 5 10 2 0
Kirill Kaprisow RusslandRussland Russland 9 4 4 8 0 +3
Dominik Kubalík Tschechien Tschechien 9 6 1 7 4 +5
Andrei Kusmenko RusslandRussland Russland 8 6 1 7 0 +1
Mikko Lehtonen Finnland Finnland 9 2 5 7 2 +3
Emil Larsson SchwedenSchweden Schweden 8 4 2 6 2 +4
Nikita Nesterow RusslandRussland Russland 9 2 4 6 12 −2
Nikita Gussew RusslandRussland Russland 6 0 6 6 0 0
Jiří Sekáč Tschechien Tschechien 9 2 3 5 0 +6
Jewgeni Kusnezow RusslandRussland Russland 2 2 3 5 2 +5

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Beste Torhüter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quelle: eurohockey.com[9]

Spieler Mannschaft Sp Min GTS Sv% SO
Igor Schestjorkin RusslandRussland Russland 3 120 0,50 98,2 1
Ilja Konowalow RusslandRussland Russland 2 125 1,44 91,7 0
Kevin Lankinen Finnland Finnland 2 119 1,51 94,2 0
Ilja Sorokin RusslandRussland Russland 4 182 1,65 93,1 1
Veini Vehviläinen Finnland Finnland 4 248 1,69 92,4 2
Patrik Bartošák Tschechien Tschechien 4 239 2,01 91,9 1
Lars Johansson SchwedenSchweden Schweden 4 242 2,48 91,5 0
Šimon Hrubec Tschechien Tschechien 4 184 2,61 89,7 0

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. swehockey.se, Karjala Tournament 2018
  2. swehockey.se, Channel One Cup 2018
  3. FOTO: Národný rekord. V Petrohrade bolo na hokeji 70 000 divákov. In: sportweb.pravda.sk. 17. Dezember 2018, abgerufen am 1. September 2023 (slowakisch).
  4. Démonstration russe devant 71381 spectateurs. In: passionhockey.com. 17. Dezember 2018, abgerufen am 1. September 2023 (französisch).
  5. Andy Potts: Record crowd sees Russia win. In: iihf.com. 17. Dezember 2018, abgerufen am 1. September 2023 (englisch).
  6. swehockey.se, Sweden Hockey Games 2019
  7. swehockey.se, Czech Hockey Games 2019
  8. eurohockey.com, Euro Hockey Tour 2018/19 – Skater stats
  9. eurohockey.com, Euro Hockey Tour 2018/19 – Goalkeeper Stats