Gater

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Gater (englisch) bezeichnet man einen tontechnischen Effekt in einem Rig, der ein akustisches Signal, etwa die Stimme oder eine Streicher-Fläche, rhythmisch unterbricht.

Der Gater-Effekt wird durch ein rasches, rhythmisches Ein- und Ausblenden der Lautstärke erreicht, wodurch perkussive Pausen im Klangmaterial entstehen, was einen hypnotischen Effekt erzielt. Um einen Gater-Effekt zu produzieren, werden heute in der Regel Software-Plugin-Effekte (etwa VST) oder seltener externe Dynamik-Prozessoren verwendet. Früher wurde ein typischer Gater-Effekt jedoch mithilfe eines MIDI-steuerbaren Mischpults und MIDI-Mute-Befehlen produziert. Der Effekt lässt sich ebenso mit einem extrem eingestellten Tremolo-Effektgerät erzeugen.

Eingesetzt wird der Gater-Effekt vor allem in der Techno- und Trance-Musik. Daher bieten moderne Software-Synthesizer oftmals eine eingebauten Gater-Effekt, der dem Ausgangsklang zugeschaltet werden kann.

Simple demonstration of a gater effect
  • Thomas Görne: Tontechnik. 1. Auflage, Carl Hanser Verlag, Leipzig, 2006, ISBN 3-446-40198-9
  • Michael Ebner: Handbuch der PA Technik. 1. Auflage, Elektor-Verlag, Aachen, 2002, ISBN 3-89576-114-1

Gate (Audio)