Gerson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gerson (hebräisch גֵּרְשׁוֹן gēršōn) ist ein hebräischer Vorname[1], der vor allem als Familienname vorkommt.

Herkunft und Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beim Namen Gerson handelt es sich um eine u. a. lateinische Variante des hebräischen Namens גֵּרְשׁוֹן gēršōn.[2] Er entstand aus der Wurzel גרשׁ grš „vertreiben“, „aufwühlen“ mit der Endung -ān bzw. -ām.[3] Eine andere Theorie bringt den Namen mit der arabischen Vokabel ğaras „Glocke“, „Schelle“ in Verbindung.[3][4]

Im Tanach trägt der älteste Sohn Levis den Namen Gerschon (Gen 46,11 EU u. ö.).

Als Vorname ist Gerson in erster Linie in den USA, den Niederlanden und Spanien verbreitet, kommt dort jedoch nur selten vor.[5] Die hebräische Variante גֵּרְשׁוֹן gēršōn ist in Israel sehr geläufig.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden. Lexikon der Vornamen. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04946-2, S. 158, 159.
  2. Gerson. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 20. Juni 2022 (englisch).
  3. a b Wilhelm Gesenius: Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament. 18. Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2013, ISBN 978-3-642-25680-6, S. 231.
  4. Fritz Rienecker (Hrsg.): Lexikon zur Bibel. 19. Auflage. R. Brockhaus Verlag, Wuppertal 1988, ISBN 3-417-24585-0, S. 469.
  5. Gerson. In: Vornamen Weltweit. Matthias Grönert, abgerufen am 20. Juni 2022.
  6. Gershon. In: Vornamen Weltweit. Matthias Grönert, abgerufen am 20. Juni 2022.