Gmina Wąchock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gmina Wąchock
Wappen der Gmina Wąchock
Gmina Wąchock (Polen)
Gmina Wąchock (Polen)
Gmina Wąchock
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Heiligkreuz
Powiat: Starachowicki
Geographische Lage: 51° 5′ N, 21° 1′ OKoordinaten: 51° 5′ 0″ N, 21° 1′ 0″ O
Einwohner: s. Gmina
Postleitzahl: 27-215
Telefonvorwahl: (+48) 41
Kfz-Kennzeichen: TST
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Skarżysko-KamiennaStarachowice
Eisenbahn: Skarżysko-Kamienna–Ostrowiec Świętokrzyski
Nächster int. Flughafen: Łódź-Lublinek
Gmina
Gminatyp: Stadt-und-Land-Gemeinde
Gminagliederung: 9 Ortschaften
Fläche: 81,82 km²
Einwohner: 6739
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 82 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 2611053
Verwaltung (Stand: 2006)
Bürgermeister: Jarosław Samela
Adresse: ul. Wielkowiejska 1
27-215 Wąchock
Webpräsenz: www.wachock.pl



Die Gmina Wąchock ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Starachowicki der Woiwodschaft Heiligkreuz in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Stadt mit etwa 2800 Einwohnern.

Die Gemeinde grenzt im Osten an die Kreisstadt Starachowice. Zu den Gewässern gehört der Weichselzufluss Kamienna.

In den Jahren 1975 bis 1998 gehörte die Gemeinde zur Woiwodschaft Kielce. Im Jahr 1994 erhielt Wąchock die 1870 aberkannten Stadtrechte zurück und die Gemeinde bekam ihren heutigen Status.

Zur Stadt-und-Land-Gemeinde Wąchock gehören die Dörfer:

Ciecierówka, Marcinków, Marcinków Górny, Parszów, Rataje, Wielka Wieś, Węglów und Wymysłów.

Der Hauptort der Gemeinde ist landesweit bekannt durch die Witze über seine Einwohner, der polnischen Entsprechung der Ostfriesenwitze in Deutschland.

Commons: Gmina Wąchock – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.