Hans Wilhelm Busch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hans Wilhelm Busch (* 1929) war ein deutscher Beamter der Deutschen Bundespost und Brigadegeneral der Reserve der Bundeswehr.

Busch war Mitarbeiter der Deutschen Bundespost und Präsident der Oberpostdirektion in Münster. Zudem war er von 1989 bis 1990 Leiter des Feldpostwesens der Bundeswehr im Dienstgrad eines Brigadegenerals der Reserve.[1]

1989 wurde Busch das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen.[2]

  • Die Begrenzung der Zulassung zum Postzeitungsdienst. In: Die Öffentliche Verwaltung. 1969, S. 623.
  • Walter Kohl, Otmar Haun: Kommentar zur Postzeitungsordnung und Postzeitungsgebührenordnung (= Schriftenreihe zur Organisation und Dienstpostenbewertung der Deutschen Bundespost). (Loseblattsammlung; neu bearbeitet von Hans Wilhelm Busch).
  • Richtkranz über neuer Ortsvermittlungsstelle: Zum Fest über die Leiter. In: Mindener Tageblatt. Nr. 241, 18. Oktober 1989, S. 3 (mt.de [PDF] Abbildung Busch).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Reinhard Teuber: Die Bundeswehr 1955–1995. Militair-Verlag K.D. Patzwall, 1996, ISBN 978-3-931533-03-8, S. 22 (Dort fälschlich als „Friedrich-Wilhelm“).
  2. Bekanntgabe von Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesanzeiger. Jg. 41, Nr. 92, 19. Mai 1989, ISSN 0344-7634, S. 2453 f.