Hauptlebensdaten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Hauptlebensdaten einer Person mit bekannten Vornamen und Familienname sind die drei aus Kirchenbüchern bzw. Personenstandsregistern zu ermittelnden Angaben für Ort und Zeit von Geburt (bzw. Taufe), Heirat sowie Tod (bzw. Begräbnis) zu jeder (namentlich bekannten) Person. Sie bilden das Gerüst für jede Ahnenliste bzw. Ahnentafel.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Encyclo - Meyers Lexikon online. Abgerufen am 7. Oktober 2018 (amerikanisches Englisch).