Hondert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hondert war ein niederländisches Volumenmaß und ein Zählmaß.

Es wurde nur für grobes Seesalz verwendet.

Im französischen Rochelle hatte ein Hondert 28 Muids beim Salz und je Muid rechnete man 15744 Pariser Kubikzoll, etwa 312 Liter.[3]

Der Begriff Hondert war ein Zählmaß im Fellhandel und bedeutete Hundert.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Christian Nelkenbrecher: J. C. Nelkenbrecher's Allgemeines Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtskunde. Sandersche Buchhandlung, Berlin 1828, S. 17.
  2. Gustav Adolph Jahn: Wörterbuch der angewandten Mathematik: ein Handbuch zur Benutzung. Band 1, Reichenbach’sche Buchhandlung, Leipzig 1855, S. 609.
  3. Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde. Gottfried Basse, Quedlinburg und Leipzig 1830, S. 205.
  4. Christian Noback, Friedrich Eduard Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtsverhältnisse. Band 1, F. A. Brockhaus, Leipzig 1851, S. 40.