Ingrid Schulze (Kunsthistorikerin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ingrid Schulze (* 1929 in Wittenberg; † 2009) war eine deutsche Kunsthistorikerin.

Sie studierte Kunstgeschichte, Archäologie und neueren Literaturgeschichte in Halle. Nach der Promotion zum Dr. phil. am 18. Juli 1959 in Halle und der Habilitation an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1968 war sie dort 1978 bis 1990 Professorin für Kunstgeschichte.

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Evang. Stadtkirche St. Marien Wittenberg. München 1995, OCLC 313184377.
  • Lucas Cranach d. J. und die protestantische Bildkunst in Sachsen und Thüringen. Frömmigkeit, Theologie, Fürstenreformation. Bucha bei Jena 2004, ISBN 3-936455-03-1.
  • Ritzungen von Laienhand. Zeichnungen mittelalterlicher Bildhauer und Maler? Figürliche Glockenritzzeichnungen vom späten 13. Jahrhundert bis zur Zeit um 1500 in Mittel- und Norddeutschland. Leipzig 2006, ISBN 3-939404-95-0.
  • Von der Gotik bis zum Historismus. Beiträge zur Kunstentwicklung im Bereich von Saale und mittlerer Elbe. Bucha bei Jena 2009, ISBN 3-936455-62-7.