Inishturk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inishturk (Inis Toirc)
Lage der Insel
Lage der Insel
Gewässer Atlantischer Ozean
Geographische Lage 53° 42′ 5″ N, 10° 6′ 30″ WKoordinaten: 53° 42′ 5″ N, 10° 6′ 30″ W
Inishturk (Irland)
Inishturk (Irland)
Länge 4,3 km
Breite 2,2 km
Fläche 6,3 km²
Höchste Erhebung Mountain Common
191 m
Einwohner 70 (2017[1])
11 Einw./km²
Hauptort Garranty

Inishturk (irisch: Inis Toirc; deutsch: „Wildschwein-Insel“) ist eine bewohnte Insel in der Clew Bay vor der Küste des County Mayo in Irland.

Der Mountain Common ist mit 191 m die höchste Erhebung der Insel.[2] Die Nachbarinseln sind Caher Island, Clare Island und Inishbofin.

Es gibt zwei Siedlungen mit zusammen 53 Bewohnern auf der 6 km² großen Insel, Ballyheer und Garranty, die beide auf der meerabgewandten östlichen Seite der Insel liegen. Einige Bewohner stammen von der evakuierten Insel Inishark. Aufgegebene Siedlungen sind Bellavaun und Craggy.

Seit 2003 ist die Insel an das Stromnetz angeschlossen. Eine regelmäßige Fähre verbindet Inishturk Harbour mit Roonagh Pier auf dem Festland.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

An der Westküste steht ein während der Napoleonischen Kriege errichteter Martello-Turm.

Literarischer Schauplatz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das 1997 von Wolfram Hänel veröffentlichte Jugendbuch „Giftiges Gold oder Großvaters Esel“ spielt auf der Insel Inishturk.

Commons: Caher island – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Table No. 11 Population of inhabited Islands off the coast, 2006 and 2011. In: Central Statistics Office (Hrsg.): Population Classified by area. Dublin 2012, S. 132–133 (PDF-Datei; 3,64 MB (Memento vom 10. Oktober 2012 im Internet Archive))
  2. Mountain Common auf Peakbagger.com (englisch)