Karolinenplatte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Karolinenplatte ist eine kleine tektonische Platte nördlich von Neuguinea. Ihre Südwestgrenze ist eine Subduktionszone vor der Bird's-Head-Platte und der Woodlarkplatte, die Südostgrenze eine ozeanische Konvergenzzone zur Nordbismarck-Platte. Eine Transformstörung bildet die nördliche und östliche Grenze zur Pazifischen Platte. Entlang der Grenze zur Philippinischen Platte im Westen befindet sich eine Subduktionszone, die nach Süden in eine Riftzone übergeht.

  • An updated digital model of plate boundaries. In: Geochemistry Geophysics Geosystems. Band 4, Nr. 3, 2003, S. 1027 ff. (Webversion mit zahlreichen Karten. Siehe dort Karte 7 zur Geographie der Karolinenplatte).