Klaus-Bahlsen-Brunnen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klaus-Bahlsen-Brunnen

Der Klaus-Bahlsen-Brunnen (auch Bahlsen-Brunnen genannt) steht auf dem Trammplatz vor dem Neuen Rathaus in Hannover. Er wurde 1996 von Ludger Gerdes gestaltet. Er ist ein Geschenk der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung an die Stadt.

Die Grundform des Brunnens, ein zerschnittenes Schachbrettmuster mit zwei Fontänen, ist umgeben von elf roten, polierten Granitblöcken.

Auf einem der Blöcke steht das Wort „sondern“ (im Gegensatz zu „verbinden“).

Der Klaus-Bahlsen-Brunnen hat den Platz der 1961 von Wilhelm Brodthage in flachem, rechteckigen Becken installierten Wasserblume eingenommen, die 1986 stillgelegt wurde.

Commons: Klaus-Bahlsen-Brunnen (Hannover) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 52° 22′ 4″ N, 9° 44′ 17,9″ O