Kommunalwahlen im Volksstaat Hessen 1922

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Kommunalwahlen im Volksstaat Hessen 1922 waren die zweiten Kommunalwahlen im Volksstaat Hessen und fanden am 19. November 1922 statt.

Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die kommunalen Volksvertretungen waren zuletzt bei den Kommunalwahlen im Volksstaat Hessen 1919/1920 bestimmt worden. Nach dem Ablauf der dreijährigen Wahlperiode standen nun turnusgemäß Neuwahlen an. Während die ersten Kommunalwahlen durch die Wirren der Nachkriegszeit geprägt worden war, war die Lage nun deutlich verändert. Zum Zeitpunkt der Wahl bestand die Alliierte Rheinlandbesetzung fort. Die Wahlen in der Provinz Rheinhessen fanden daher im besetzten Gebiet statt. Prägend für die wirtschaftliche Situation war die Deutsche Inflation 1914 bis 1923. Die Landtagswahl im Volksstaat Hessen 1921 hatte gegenüber der vorherigen Wahl deutliche Verluste der SPD ergeben. Auf kommunaler Ebene spielten lokale Wählerlisten eine große Rolle.

Die Wahlen der Stadt- und Gemeindeparlamente[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stadtverordneten- und Gemeinderatswahlen erfolgten im Verhältniswahlrecht auf 3 Jahre. In Gemeinden, in denen nur ein Wahlvorschlag eingereicht wurde, fanden keine Wahlen statt, sondern der Wahlvorschlag galt als gewählt.

Gemeinden mit ... Gemeindevertretern Zahl der Gemeinden mit ... Wahlvorschlägen Gemeinden ohne Wahl Summe
1 2 3 4 5 6 7 8 9 und mehr
unter 7 10 10
7 10 128 19 6 274 437
9 119 50 12 1 91 273
12 72 70 22 6 1 14 185
15 2 14 10 5 2 33
18 4 9 3 1 2 19
21 bis 54 1 4 3 2 1 2 13
Summe 10 325 163 53 17 8 2 1 2 389 970

Die Zahl der Gemeindevertreter/Stadtverordneten hing von der Größe der Gemeinde ab und verteilte sich wie folgt:

Kreise/Provinzen < 7 7 9 12 15 18 21 bis 54 Summe
Kreis Darmstadt 5 2 8 2 4 1 22
Kreis Bensheim 1 18 11 12 2 2 46
Kreis Dieburg 2 32 17 14 4 1 70
Kreis Erbach 2 70 16 8 2 98
Kreis Groß-Gerau 4 4 16 4 3 31
Kreis Heppenheim 4 39 10 8 1 1 1 64
Kreis Offenbach 1 6 17 4 4 2 34
Kreis Gießen 34 27 17 1 1 80
Kreis Alsfeld 57 24 2 1 84
Kreis Büdingen 38 30 4 1 73
Kreis Friedberg 15 29 22 1 1 2 70
Kreis Lauterbach 50 11 4 1 66
Kreis Schotten 1 33 15 5 54
Kreis Mainz 1 6 7 2 3 1 20
Kreis Alzey 22 16 9 1 48
Kreis Bingen 3 13 5 4 1 26
Kreis Oppenheim 8 22 11 3 44
Kreis Worms 7 14 16 2 1 40
Starkenburg 9 169 66 83 17 15 6 365
Provinz Oberhessen 1 227 136 54 5 1 3 427
Rheinhessen 41 71 48 11 3 4 178
Hessen 10 437 273 185 33 19 13 970

Das Ergebnis verteilte sich wie folgt auf die Parteien/Wahllisten:

Partei/Liste Provinz Starkenburg Provinz Oberhessen Provinz Rheinhessen Hessen Hessen in %
Kommunisten 95 29 13 137 1,51
Sozialdemokraten 1176 845 404 2425 26,82
Demokraten 129 75 201 405 4,48
Zentrum 350 41 401 792 8,76
Deutsche Volkspartei 134 37 312 483 5,34
Hessische Volkspartei 32 67 10 109 1,21
Bauernbund 539 844 1383 15,29
Freie Bauernschaften 167 167 1,85
Bürgerliche Partei, Mittelstand, Mittelpartei, Wirtschaftliche Vereinigung usw. 498 576 137 1211 13,39
Parteilos 540 926 147 1613 17,84
Beamte und Angestellte 4 16 6 26 0,29
Sonstige 31 29 4 64 0,71
Unbekannt 4 162 62 228 2,52
Summe 3532 3647 1864 9043 100

In der Provinz Starkenburg waren das:

Kreis Darmstadt Kreis Bensheim Kreis Dieburg Kreis Erbach Kreis Groß-Gerau Kreis Heppenheim Kreis Offenbach Provinz Starkenburg
Kommunisten 8 5 14 8 18 2 40 95
Sozialdemokraten 149 139 201 211 148 130 198 1176
Demokraten 17 10 16 23 27 20 16 129
Zentrum 3 64 70 8 23 79 103 350
Deutsche Volkspartei 26 14 25 18 7 34 10 134
Hessische Volkspartei 4 3 12 9 4 32
Bauernbund 38 85 164 131 73 35 13 539
Freie Bauernschaften 0
Bürgerliche Partei, Mittelstand, Mittelpartei, Wirtschaftliche Vereinigung usw. 41 79 41 143 52 92 50 498
Parteilos 21 51 81 214 20 136 17 540
Beamte und Angestellte 3 1 4
Sonstige 4 5 4 2 1 15 31
Unbekannt 3 1 4
Summe 311 453 633 769 370 530 466 3532

In der Provinz Oberhessen waren das:

Kreis Gießen Kreis Alsfeld Kreis Büdingen Kreis Friedberg Kreis Lauterbach Kreis Schotten Provinz Oberhessen
Kommunisten 4 10 15 29
Sozialdemokraten 243 79 133 284 59 47 845
Demokraten 20 3 14 13 3 22 75
Zentrum 3 38 41
Deutsche Volkspartei 8 5 2 16 5 1 37
Hessische Volkspartei 12 10 10 17 2 16 67
Bauernbund 164 137 142 156 127 118 844
Freie Bauernschaften 0
Bürgerliche Partei, Mittelstand, Mittelpartei, Wirtschaftliche Vereinigung usw. 153 160 65 109 62 27 576
Parteilos 105 232 204 39 207 139 926
Beamte und Angestellte 1 2 3 7 3 16
Sonstige 8 5 12 4 29
Unbekannt 22 21 16 5 44 54 162
Summe 743 654 599 711 512 428 3647

In der Provinz Oberhessen waren das:

Kreis Mainz Kreis Alzey Kreis Bingen Kreis Oppenheim Kreis Worms Provinz Rheinhessen
Kommunisten 7 2 1 3 13
Sozialdemokraten 93 63 46 70 132 404
Demokraten 12 81 34 59 15 201
Zentrum 108 64 61 103 65 401
Deutsche Volkspartei 19 95 15 58 125 312
Hessische Volkspartei 4 1 4 1 10
Bauernbund 0
Freie Bauernschaften 11 44 33 56 23 167
Bürgerliche Partei, Mittelstand, Mittelpartei, Wirtschaftliche Vereinigung usw. 18 34 33 14 38 137
Parteilos 12 30 37 51 17 147
Beamte und Angestellte 3 3 6
Sonstige 2 2 4
Unbekannt 13 16 15 18 62
Summe 289 427 279 430 439 1864

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Mitteilungen der hessischen Zentralstelle für die Landesstatistik, Nr. 2, Februar 1925, S. 30 ff.