Liste der SPNV-Linien in Baden-Württemberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der SPNV-Linien in Baden-Württemberg enthält die im Linienverkehr fahrenden Zugverbindungen des Schienenpersonennahverkehrs in Baden-Württemberg.

Einheitliche Liniennummern wurden in Baden-Württemberg schrittweise ab dem Fahrplanwechsel im Juni 2019 vergeben. Für Linien die weiter nach Bayern verkehren wurden ab Dezember 2020 gemeinsame Nummern vergeben.[1]

Linien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

IRE, RE, RB und MEX[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Linie KBS Verlauf Takt EVU Fahrzeuge im Regelbetrieb
IRE1 770 Karlsruhe Hbf – Pforzheim Hbf – Mühlacker – Vaihingen (Enz) – Stuttgart Hbf – Schorndorf – Schwäbisch Gmünd – Aalen Hbf 060 min (Karlsruhe – Stuttgart)
120 min (Karlsruhe – Aalen)
Go-Ahead Baden-Württemberg Stadler Flirt 3
IRE3 720, 730, 731 Basel Bad Bf – Waldshut – Schaffhausen – Singen (Hohentwiel) – Radolfzell – Friedrichshafen Stadt (→ Friedrichshafen Hafen) 060 min (Basel – Singen)
120 min (Singen – Friedrichshafen Hafen)
DB Regio Baden-Württemberg Bombardier Traxx P160 DE ME + 3 Doppelstockwagen

Baureihe 612

IRE3 751 Lindau-Reutin – Friedrichshafen Stadt – Ravensburg – Aulendorf – Biberach (Riß) – Ulm Hbf 060 min DB Regio Baden-Württemberg Baureihe 425
IRE6a 760, 766 Stuttgart Hbf – Reutlingen Hbf – Tübingen Hbf (Zugteilung) – Hechingen – Balingen (Württ) – Albstadt-Ebingen – Sigmaringen – Herbertingen – Aulendorf 120 min DB Regio Baden-Württemberg Baureihe 612
IRE6b Rottenburg (– Horb)
IRE6 760 Stuttgart Hbf – Metzingen (Württ) – Reutlingen Hbf – Tübingen Hbf 120 min SWEG Bahn Stuttgart Bombardier Talent 2
IRE50 757 Ulm Hbf – Langenau (Württ) – Giengen (Brenz) – Heidenheim – Aalen Hbf 120 min DB Regio Baden-Württemberg Baureihe 612
IRE200 750.1 Wendlingen (Neckar) – Merklingen – Ulm Hbf 060 min DB Regio Baden-Württemberg Siemens Vectron + 5 Ehemalige IC/EC-Wagen
RE2 702, 720 Karlsruhe Hbf – Rastatt – Baden-Baden – Achern – Appenweier – Offenburg – Hausach – Villingen (Schwarzwald) – Donaueschingen – Immendingen – Singen (Hohentwiel) – Radolfzell – Konstanz 060 min DB Regio Baden-Württemberg Bombardier Traxx P160 AC2 + 4 Doppelstockwagen
RE4 740 Stuttgart Hbf – Böblingen – Herrenberg – Horb – Rottweil – Tuttlingen – Singen (Hohentwiel) (– Konstanz)[Anm 1] drei Zugpaare (So) DB Regio Baden-Württemberg Bombardier Talent 2
RE87 060 min (Stuttgart – Singen)

zwei Zugpaare (Singen – Konstanz; Mo–Fr) ein Zugpaar (Singen – Konstanz; Sa, So)

DB Fernverkehr Stadler KISS
RE5 750, 751 Stuttgart Hbf – Esslingen (Neckar) – Plochingen – Göppingen – Geislingen (Steige) – Ulm Hbf – Laupheim West – Biberach (Riß) – Aulendorf – Ravensburg – Friedrichshafen Stadt (– Lindau-Reutin)[Anm 2] 060 min (Stuttgart – Friedrichshafen) DB Regio Baden-Württemberg Bombardier Traxx P160 AC2 + 4 Doppelstockwagen
RE7 702 (Karlsruhe Hbf – Rastatt – Baden-Baden – Achern – Appenweier –) Offenburg – Lahr (Schwarzwald) – Riegel-Malterdingen – Emmendingen – Freiburg (Breisgau) Hbf – Bad Krozingen – Müllheim (Baden) – Weil am Rhein – Basel Bad Bf (– Basel SBB (CH)) 060 min (Karlsruhe – Offenburg; HVZ)
060 min (Offenburg – Basel Bad Bf)
fünf Zugpaare (Basel Bad Bf – Basel SBB; Mo–Fr)
DB Regio Baden-Württemberg Siemens Desiro HC
RE8 780 Stuttgart Hbf – Ludwigsburg – Bietigheim-Bissingen – Heilbronn Hbf – Bad Friedrichshall Hbf – Osterburken – Lauda – Würzburg Hbf 060 min Go-Ahead Baden-Württemberg Stadler Flirt 3
RE10a 655.1-2, 710.41 Heilbronn Hbf – Bad Friedrichshall Hbf – Mosbach-Neckarelz – Neckargemünd – Heidelberg Hbf – Mannheim Hbf 120 min SWEG Bahn Stuttgart Bombardier Talent 2

Bombardier Talent 3

RE10b 655.5, 710.42 Heilbronn Hbf – Bad Friedrichshall Hbf – Sinsheim (Elsenz) Hbf – Meckesheim – Neckargemünd – Heidelberg Hbf – Mannheim Hbf 120 min SWEG Bahn Stuttgart Bombardier Talent 2

Bombardier Talent 3

RE14a 740 Stuttgart Hbf – Böblingen – Herrenberg – Eutingen im Gäu (Zugteilung) – Horb – Rottweil 120 min DB Regio Baden-Württemberg Bombardier Talent 2
RE14b 740, 741 Hochdorf (b Horb) – Freudenstadt Hbf Bombardier Talent 2
RE17b 771 Mühlacker – Bretten – Bruchsal 120 min SWEG Bahn Stuttgart Bombardier Talent 2
RE35 720 Singen (Hohentwiel) – Radolfzell – Konstanz zwei Zugpaare[Anm 3] DB Fernverkehr Stadler KISS
RE40 702, 710.8 (Mannheim – Heidelberg – Bruchsal –)[Anm 4] Karlsruhe Hbf – Rastatt – Gaggenau – Gernsbach – Forbach (Schwarzwald) – Baiersbronn – Freudenstadt Hbf (– Schopfloch (b Freudenstadt) <– Eutingen im Gäu <– Herrenberg)[Anm 5] DB Regio Mitte Alstom Coradia Continental
RE45 710.4 Karlsruhe Hbf – Bretten – Eppingen – Heilbronn Hbf 060 min DB Regio Mitte Alstom Coradia Continental
RE42 742 Villingen (Schwarzwald) – Schwenningen (Neckar) – Trossingen Bf – Rottweil drei Zugpaare (HVZ) Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH Stadler Regio-Shuttle RS 1
RE50 757 Ulm Hbf – Langenau (Württ) – Giengen (Brenz) – Heidenheim – Aalen Hbf einzelnes Zugpaar DB Regio Baden-Württemberg Baureihe 612
RE55 743, 755 (Villingen (Schwarzwald) –) Donaueschingen – Immendingen – Tuttlingen – Sigmaringen – Herbertingen – Riedlingen – Ehingen (Donau) – Schelklingen – Blaubeuren – Ulm Hbf 060 min (Donaueschingen – Ulm)
drei Zugpaare (Villingen – Donaueschingen)
DB Regio Baden-Württemberg Bombardier Talent

Baureihe 612

RE73 701 Karlsruhe Hbf – Bruchsal – Wiesloch–Walldorf – Heidelberg Hbf 060 min DB Regio Mitte Siemens Mireo
RE80 783 Heilbronn Hbf – Öhringen Hbf – Schwäbisch Hall – Schwäbisch Hall-Hessental – Crailsheim 120 min Westfrankenbahn Siemens Desiro Classic
RE87 781, 782 Crailsheim – Bad Mergentheim – Lauda – Tauberbischofsheim – Wertheim – Miltenberg – Aschaffenburg Hbf 060 min Westfrankenbahn Siemens Desiro Classic
RE90 785 Stuttgart Hbf – Waiblingen – Backnang – Murrhardt – Gaildorf West – Schwäbisch Hall-Hessental – Crailsheim – Dombühl – Ansbach – Nürnberg Hbf 120 min Go-Ahead Baden-Württemberg Stadler Flirt 3
RE96 753, 970 München – Buchloe – Memmingen – Leutkirch – Kißlegg – Wangen – Hergatz – Lindau-Insel – Lindau-Reutin 120 min Go-Ahead Bayern Stadler Flirt 3
MEX12 760, 780 Tübingen Hbf – Reutlingen Hbf – Metzingen (Württ) – Nürtingen – Plochingen – Esslingen (Neckar) – Stuttgart Hbf – Ludwigsburg – Bietigheim-Bissingen – Heilbronn Hbf (– Mosbach-Neckarelz) 060 min (Tübingen – Heilbronn)
drei Zugpaare (Heilbronn – Mosbach)
SWEG Bahn Stuttgart Bombardier Talent 2
MEX13 786 Stuttgart Hbf – Waiblingen – Schorndorf – Schwäbisch Gmünd – Aalen Hbf – Ellwangen – Crailsheim 030 min (Stuttgart – Aalen)
060 min (Aalen – Ellwangen)
120 min (Ellwangen – Crailshaim)
Go-Ahead Baden-Württemberg Stadler Flirt 3
MEX16 750 Stuttgart Hbf – Esslingen (Neckar) – Plochingen – Göppingen – Geislingen (Steige) – Amstetten – Ulm Hbf 030 min (Stuttgart – Geislingen)
060 min (Geislingen – Ulm)
Go-Ahead Baden-Württemberg Stadler Flirt 3
MEX17a 770 Stuttgart Hbf – Ludwigsburg – Bietigheim-Bissingen – Vaihingen (Enz) – Mühlacker (Zugteilung) – Pforzheim Hbf (– Bad Wildbad/Wilferdingen-Singen – Karlsruhe Hbf) 030 min (Bietigheim-Bissingen – Pforzheim)
060 min (Stuttgart – Bietigheim-Bissingen)
fünf Zugpaare (Pforzheim – Karlsruhe)
vier Zugpaare (Pforzheim – Bad Wildbad)
SWEG Bahn Stuttgart Bombardier Talent 2
MEX17c 770 Bretten – Bruchsal 060 min
MEX18 760, 780 Tübingen Hbf – Reutlingen Hbf – Metzingen (Württ) – Nürtingen – Plochingen – Esslingen (Neckar) – Stuttgart Hbf – Ludwigsburg – Bietigheim-Bissingen – Heilbronn Hbf –Bad Friedrichshall Hbf – Möckmühl – Osterburken 060 min

einzelnes Zugpaar ab Heilbronn über Weinsberg nach Öhringen-Cappel (Mo–Fr)[Anm 6]

SWEG Bahn Stuttgart Bombardier Talent 2
SWEG Bahn Stuttgart Bombardier Talent 2
MEX19 785 Stuttgart Hbf – Waiblingen – Backnang – Murrhardt – Gaildorf West 060 min (nicht abends) DB Regio Baden-Württemberg Bombardier Talent 2
MEX90 785 Stuttgart Hbf – Waiblingen – Backnang – Murrhardt – Gaildorf West – Schwäbisch Hall-Hessental (– Crailsheim) 120 min (Stuttgart – Hessental; nicht abends)
060 min (Stuttgart – Hessental; abends)
vier Zugpaare (Hessental – Crailsheim)
DB Regio Baden-Württemberg Bombardier Talent 2
RB 11 790.11 Stuttgart-Untertürkheim – Kornwestheim sechs Zugpaare (Mo–Fr) DB Regio S-Bahn Stuttgart Baureihe 426
RB 20 718, 720, 721 Bad Griesbach – Oppenau – Appenweier – Offenburg[Anm 7] – Biberach (Baden) – Hausach – Hornberg 060 min SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH Stadler Regio-Shuttle RS 1

Siemens Mireo Plus B

Hausach – Schiltach – Alpirsbach – Freudenstadt Hbf 060 min SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH Stadler Regio-Shuttle RS 1
RB 22 722 (Offenburg –) Biberach (Baden) – Zell im Harmersbach – Oberharmersbach-Riersbach 060 min (Biberach – Oberharmersbach-Riersbach)
drei Zugpaare (Offenburg – Biberach)
SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH Stadler Regio-Shuttle RS 1

Siemens Mireo Plus B

RB 24 717 (Offenburg – Appenweier –) Achern – Kappelrodeck – Ottenhöfen 060 min (Achern – Ottenhöfen)
zwei Zugpaare (Offenburg – Achern)
SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH Stadler Regio-Shuttle RS 1
RB 25 719 (Offenburg Kreisschulzentrum –) Offenburg – Appenweier – Kehl – Strasbourg (F) 030 min (Offenburg – Strasbourg)
ein Zugpaar (bis Kreisschulzentrum)
SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH Stadler Regio-Shuttle RS 1
SNCF TER Grand Est Alstom Coradia A TER
RB 26 702 (Müllheim – Bad Krozingen – Schallstadt –) Freiburg (Breisgau) Hbf – Emmendingen – Riegel-Malterdingen – Lahr – Offenburg 060 min (Freiburg – Offenburg)
drei Zugpaare (Müllheim – Freiburg)
DB Regio Baden-Württemberg Siemens Mireo
RB 27 702 (Offenburg – Riegel-Malterdingen – Denzlingen –) Freiburg (Breisgau) Hbf – Ebringen – Schallstadt – Bad Krozingen – Heitersheim – Müllheim (Baden) – Weil am Rhein – Basel Bad Bf 060 min (Freiburg – Basel)
vier Zugpaare (Offenburg – Freiburg)
DB Regio Baden-Württemberg Siemens Mireo
Müllheim (Baden) – Neuenburg (Baden) 060 min DB Regio Baden-Württemberg Siemens Mireo
RB 28 703 (Freiburg (Breisgau) Hbf –) Müllheim (Baden) – Neuenburg (Baden) – Bantzenheim (F) – Mulhouse-Ville (F) 120 min (Müllheim – Mulhouse)
ein Zugpaar (Freiburg – Müllheim)
SNCF TER Grand Est Alstom Coradia A TER
RB 30 730 Basel Bad Bf – Grenzach – Rheinfelden (Baden) – Bad Säckingen – Albbruck – Waldshut – Lauchringen (– Erzingen) 030 min (Basel – Waldshut)
060 min (Waldshut – Lauchringen)
ein Zugpaar (Lauchringen – Erzingen)
DB Regio Baden-Württemberg Alstom Coradia A TER

Bombardier Talent

RB 31 731 (Singen (Hohentwiel) -) Radolfzell – Ludwigshafen (Bodensee) – Überlingen – Salem – Markdorf (Baden) – Friedrichshafen Stadt 060 min (Radolfzell – Friedrichshafen)
ein Zugpaar (Singen – Radolfzell)
SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH / DB Regio Baden-Württemberg Alstom Coradia LINT

Stadler Regio-Shuttle RS1

RB 32a 732 Stockach – Meßkirch – Mengen drei Zugpaare (So, Mai–Oktober) SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH Stadler Regio-Shuttle RS1
RB 37 730, 737 Waldshut – Lauchringen West – Wutöschingen – Eggingen – Stühlingen (– Weizen) 120 min (Waldshut – Stühlingen)
zwei Zugpaare (Stühlingen – Weizen)
DB Regio Baden-Württemberg Alstom Coradia A TER
RB 41 702, 710.8 Karlsruhe Hbf – Rastatt – Gaggenau – Gernsbach – Forbach (Schwarzwald) (– Baiersbronn – Freudenstadt Hbf) 060 min (Karlsruhe – Forbach)
drei Zugpaare (Forbach – Freudenstadt)
DB Regio Mitte Alstom Coradia Continental
RB 42 742 Bräunlingen – Donaueschingen – Villingen (Schwarzw) – Schwenningen (Neckar) – Trossingen Bf – Rottweil 060 min SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH Stadler Regio-Shuttle RS1
RB 42a 742.1 Trossingen Bf – Trossingen Stadt 030 min (HVZ)
060 min
SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH Stadler Regio-Shuttle RS1
RB 43 743 Rottweil – Spaichingen – Tuttlingen – Immendingen – Geisingen-Leipferdingen (– Blumberg-Zollhaus) 060 min (Rottweil – Leipferdingen)
vier Zugpaare (Leipferdingen – Zollhaus)
SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH Stadler Regio-Shuttle RS1
RB 43a 743 (Sigmaringen – Beuron –) Fridingen – Tuttlingen – Immendingen (– Geisingen-Leipferdingen – Blumberg-Zollhaus) ein Zugpaar (Sigmaringen – Fridingen; Mo–Fr)
sechs Zugpaare (Fridingen – Tuttlingen; Mo–Fr)
drei Zugpaare (Tuttlingen – Immendingen; Mo–Fr)
drei Zugpaare (Sigmaringen – Zollhaus; Sa–So, Mai–Oktober)
SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH Stadler Regio-Shuttle RS1
RB 44 702 Karlsruhe Hbf – Rastatt – Baden-Baden (– Bühl – Achern) 060 min (Karlsruhe – Rastatt)
sieben Zugpaare (Rastatt – Baden-Baden)
vier Zugpaare (Baden-Baden – Bühl)
ein Zugpaar (Bühl – Achern)
DB Regio Mitte Alstom Coradia Continental
RB 46 790.72 Böblingen – Holzgerlingen – Dettenhausen 015 min (Böblingen – Holzgerlingen)
030 min (Holzgerlingen – Dettenhausen)
WEG Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft Baureihe 426

Stadler Regio-Shuttle RS1

RB 47 790.61 Korntal – Münchingen – Schwieberdingen – Heimerdingen 030 min WEG Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft Stadler Regio-Shuttle RS1
RB 52 752 Aulendorf – Bad Waldsee – Bad Wurzach vier Zugpaare (So, Mai–Oktober) DB Regio Baden-Württemberg Stadler Regio-Shuttle RS1
RB 53 753, 766 (Albstadt-Ebingen –) Sigmaringen – Herbertingen – Aulendorf[Anm 8] – Kißlegg –Leutkirch / (Wangen (Allgäu)) 060 min (Aulendorf – Kißlegg)
120 min (Kißlegg – Leutkirch)
120 min (Sigmaringen – Aulendorf)
zwei Zugpaare (Kißlegg – Wangen)
DB Regio Baden-Württemberg Stadler Regio-Shuttle RS1

Baureihe 628

RB 54 754 Aulendorf – Altshausen – Pfullendorf drei Zugpaare (So, Mai–Oktober) DB Regio Baden-Württemberg Stadler Regio-Shuttle RS1
RB 58 758 Amstetten (Württ) – Gerstetten drei Zugpaare (So, Mai–Oktober) Schwäbische Alb-Bahn NE 81
RB 59 755, 759 Gammertingen – Engstingen – Münsingen – Schelklingen (– Ulm Hbf) sechs Zugpaare (Gammertingen – Münsingen)
vier Zugpaare (Münsingen – Schelklingen)
zwei Zugpaare (Schelklingen – Ulm)
Schwäbische Alb-Bahn NE 81
RB 59a 759, 768 Sigmaringen – Veringenstadt – Gammertingen – Trochtelfingen – Engstingen drei Zugpaare (So, Mai–Oktober) SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH Alstom Coradia LINT
RB 61 790.21 Schorndorf – Rudersberg – Rudersberg-Oberndorf 030 min WEG Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft Stadler Regio-Shuttle RS1

NE 81

RB 63 760, 763, 764 Herrenberg – Entringen – Tübingen – Reutlingen – Metzingen (Württ) – Dettingen (Erms) – Bad Urach 030 min (Herrenberg – Metzingen)
060 min (Metzingen – Bad Urach)
DB Regio Baden-Württemberg Alstom Coradia Continental
RB 64 790.64 Kirchheim (Teck) – Owen (Teck) – Oberlenningen 060 min DB Regio S-Bahn Stuttgart Stadler Regio-Shuttle RS1
RB 65 762 Nürtingen – Neuffen 060 min WEG Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft Stadler Regio-Shuttle RS1
RB 66 766 Tübingen Hbf – Mössingen – Hechingen – Balingen (Württ) – Albstadt-Ebingen – Sigmaringen 030 min (Tübingen – Hechingen)
060 min (Hechingen – Sigmaringen)
SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH Alstom Coradia LINT
RB 67 767 Eyach – Haigerloch – Hechingen LB 120 min / fünf Zugpaare (So, Mai–Oktober) SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH Alstom Coradia LINT
RB 68 768 Hechingen – Burladingen – Gammertingen – Veringenstadt – Sigmaringen 060 min (Hechingen – Gammertingen)
120 min (Gammertingen – Sigmaringen)
SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH Alstom Coradia LINT
RB 69 769 Balingen (Württ) – Schömberg (b Balingen) 120 min / fünf Zugpaare (So, Mai–Oktober) SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH Alstom Coradia LINT
RB 72 772 (Pforzheim –) Maulbronn West – Maulbronn Stadt sieben Zugpaare (Maulbronn West – Stadt)
drei Zugpaare (Pforzheim – Maulbronn West)
DB Regio Baden-Württemberg Stadler Regio-Shuttle RS1
RB 74 774 Tübingen Hbf – Rottenburg (Neckar) – Horb – Hochdorf (b Horb) – Nagold – Calw – Bad Liebenzell – Pforzheim Hbf 030 min (Pforzheim – Nagold)
060 min (Nagold – Tübingen)
DB Regio Baden-Württemberg Stadler Regio-Shuttle RS1
RB 79 707 Neckarbischofsheim Nord – Neckarbischofsheim Stadt – Helmhof – Untergimpern – Obergimpern – Siegelsbach – Hüffenhardt sechs Zugpaare (Sonn- und Feiertags sowies jeweils am 2. und 4. Mittwoch des Monats, Mai–Oktober) DB Regio Mitte Uerdinger Schienenbus
RB 83 783 Heilbronn Hbf – Öhringen Hbf – Schwäbisch Hall – Schwäbisch Hall-Hessental 120 min Westfrankenbahn Siemens Desiro Classic
RB 84 784 Miltenberg – Walldürn – Seckach 060 min Westfrankenbahn Siemens Desiro Classic
RB 85 780 Osterburken – Lauda – Würzburg Hbf 060 min DB Regio Bayern Alstom Coradia Continental
RB 88 782 Crailsheim – Bad Mergentheim – Lauda – Tauberbischofsheim – Wertheim 060 min (Bad Mergentheim – Tauberbischofsheim)
120 min (Tauberbischofsheim – Wertheim)
120 min (Crailsheim – Bad Mergentheim)
Westfrankenbahn Siemens Desiro Classic
RB 91 751 Aulendorf – Ravensburg – Friedrichshafen Stadt  Friedrichshafen Hafen 030 min (Ravensburg – Friedrichshafen Hafen)
060 min (Aulendorf – Ravensburg)
Bodensee-Oberschwaben-Bahn Baureihe 426
RB 92 753, 971 Memmingen – Leutkirch – Kißlegg – Wangen – Hergatz – Lindau-Insel 120 min Go-Ahead Bayern Stadler Flirt 3
RB 93 751 Friedrichshafen Stadt – Kressbronn – Lindau-Insel 60 min DB Regio Baden-Württemberg Baureihe 425
  1. Die IC-Züge der Gäubahn fahren zwischen Singen und Stuttgart Hbf gleichzeitig als RE 87.
  2. Zwischen Friedrichshafen und Lindau-Reutin besteht seit dem 11. Dezember 2022 eine Tagesrandverbindung von RE5, die als Direktverbindung zwischen Lindau-Reutin und Stuttgart (morgens) und zwischen Stuttgart und Lindau-Reutin (spät abends) angeboten wird. Regulär beginnen und enden alle Züge in Friedrichshafen Stadt.
  3. IC 2004, IC 2005, IC 2006 und IC 2009 sind auf der Strecke für Nahverkehrfahrscheine freigegeben
  4. Der Freizeit-Express Murgtäler Radexpress fährt an Sonn- und Feiertagen als RE 40
  5. Mo - Fr; Ein Zug fährt Morgens von Herrenberg über Freudenstadt weiter nach Karlsruhe, ein Zugpaar fährt Nachmittags von Freudenstadt Hbf weiter bis nach Schopfloch (bei Freudenstadt) und wieder zurück.
  6. Mo - Fr; Ein Zug fährt von Heilbronn Hbf nach Öhringen-Cappel als RB 18, zurück fährt dieser als MEX 18 nach Tübingen Hbf.
  7. teilweise Zugnummernwechsel in Offenburg
  8. Zugnummertausch

S-Bahn Basel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Linie KBS Verlauf Takt EVU Fahrzeuge im Regelbetrieb
S 5 734 Weil am Rhein – Weil am Rhein Ost – Lörrach Hbf – Steinen (– Schopfheim – Zell (Wiesental)) 030 min (Weil am Rhein – Steinen, Mo–Fr)
060 min (Weil am Rhein – Zell, Sa–So)
SBB GmbH Stadler Flirt
S 6 735 Basel SBB – Riehen – Lörrach Hbf – Steinen – Schopfheim – Zell (Wiesental) 030 min SBB GmbH Stadler Flirt

Breisgau-S-Bahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Linie KBS Verlauf Takt EVU
S 1 727 Breisach – Gottenheim – Freiburg Hbf – Kirchzarten – Titisee – Neustadt (Schwarzwald) 030 min (Endingen – Kirchzarten)
060 min (Kirchzarten – Seebrugg/Neustadt)
DB Regio Baden-Württemberg
Seebrugg
S 11 Endingen am Kaiserstuhl – Neustadt (Schwarzwald) 030 min (Breisach – Kirchzarten)
060 min (Kirchzarten – Seebrugg/Neustadt)
Seebrugg
S 1 und S 11 verkehren auf diesem Abschnitt vereinigt.
S 10 727 Freiburg Hbf – Kirchzarten – Titisee – Neustadt (Schwarzwald) – Donaueschingen – Villingen (Schwarzwald) 060 min
S 2 726 Freiburg Hbf – Denzlingen – Bleibach – Elzach 030 min (Freiburg – Bleibach)
060 min (Bleibach – Elzach)
Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH
S 3 725 Bad Krozingen – Staufen – Staufen Süd – Münstertal 030 min (Bad Krozingen – Staufen Süd)
060 min (Staufen Süd – Münstertal)
S 5 723 Breisach – Jechtingen – Sasbach – Endingen am Kaiserstuhl – Riegel-Malterdingen 060 min

Regio-S-Bahn Donau-Iller[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Linie KBS Verlauf Takt EVU
RS 2 751 Ulm Hbf – Laupheim West – Biberach (Riß) – Biberach (Riß) Süd 060 min (Mo–Fr) DB Regio Baden-Württemberg
RS 21 751 Ulm Hbf – Laupheim West – Laupheim Stadt – Biberach (Riß) – Biberach (Riß) Süd (– Aulendorf) 060 min (Ulm – Biberach)
zwei Zugpaare (Biberach – Aulendorf)
RS 3 755 (Sigmaringen –) Munderkingen – Ehingen (Donau) – Schelklingen – Blaubeuren – Herrlingen – Ulm Hbf 030 min (Herrlingen – Ulm)
060 min (Munderkingen – Herrlingen)
ein Zugpaar (Sigmaringen – Munderkingen)
Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH
RS 5 757 Ulm Hbf – Langenau (Württ) – Giengen (Brenz) – Heidenheim – Aalen Hbf 060 min
RS 51 757 Ulm Hbf – Thalfingen (b Ulm) – Langenau (Württ) 060 min
RS 7 975 Ulm Hbf – Senden – Illertissen – Memmingen 060 min DB Regio Bayern
RS 71 976 Ulm Hbf – Senden – Weißenhorn 060 min

Stadtbahn Heilbronn und Stadtbahn Karlsruhe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stadtbahnen Heilbronn und Karlsruhe nutzen neben Straßenbahnnetzen in den Stadtgebieten, auf denen ein Betrieb nach der Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung (BOStrab) stattfindet, auch umliegende Eisenbahnstrecken, die nach der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) betrieben werden. Diese Besonderheit ist auch als Karlsruher Modell bekannt.

Linie KBS Verlauf Takt EVU
S 1 710.1 Hochstetten – Neureut-Kirchfeld – Karlsruhe Hbf – Ettlingen-Albgaubad – Busenbach – Bad Herrenalb 010/20 min (Neureut-Kirchfeld – Ettlingen-Albgaubad)
020/40 min (Hochstetten – Neureut-Kirchfeld)
020/40 min (Ettlingen-Albgaubad – Bad Herrenalb)
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft
S 11 710.1 Hochstetten – Neureut-Kirchfeld – Karlsruhe Hbf – Ettlingen-Albgaubad – Busenbach – Ittersbach-Rathaus 030 min (Neureut-Kirchfeld – Ittersbach-Rathaus)
060 min (Hochstetten – Neureut-Kirchfeld)
S 12 710.1 Karlsruhe-Rheinhafen – Karlsruhe Albtalbahnhof – Ettlingen Stadt – Busenbach – Ittersbach-Rathaus vier Zugpaare
S 31 710.3 Karlsruhe Hbf – Karlsruhe-Durlach – Bruchsal – Ubstadt Ort – Odenheim 020 min (Bruchsal – Odenheim/Menzingen)
020/40 min (Karlsruhe – Bruchsal)
S 32 Menzingen (Baden)
S 4 710.4 Karlsruhe Albtalbahnhof – Karlsruhe Hbf – Karlsruhe-Durlach – Grötzingen – Bretten – Flehingen – Eppingen – Schwaigern West – Heilbronn Hbf – Willsbach – Öhringen-Cappel 030 min (Karlsruhe – Flehingen)
030 min (Schwaigern West – Öhringen-Cappel)
060 min (Flehingen – Schwaigern West)
S 41 710.41 Heilbronn Hbf – Neckarsulm – Bad Friedrichshall Hbf – Mosbach-Neckarelz – Mosbach (Baden) 030 min (Neckarelz – Mosbach)
060 min (Heilbronn – Neckarelz)
S 42 710.41 Heilbronn Hbf – Neckarsulm – Bad Friedrichshall Hbf – Bad Rappenau – Sinsheim (Elsenz) Hbf 030 min (Heilbronn – Bad Rappenau)
060 min (Bad Rappenau – Sinsheim)
S 5 710.5 Wörth (Rhein)-Badepark – Wörth (Rhein) – Maxau – Karlsruhe-Rheinbergstraße – Karlsruhe-Marktplatz – Karlsruhe-Durlach – Grötzingen – Berghausen (Baden) – Söllingen – Pforzheim Hbf 010 min (Rheinbergstraße – Söllingen)
020 min (Wörth-Badepark – Rheinbergstraße)
020/40 min (Söllingen – Pforzheim)
S 51 710.5, 710.51 Germersheim – Rheinzabern – Wörth (Rhein) – Maxau – Karlsruhe-Marktplatz – Karlsruhe-Durlach – Grötzingen – Berghausen (Baden) – Söllingen 060 min (Germersheim – Berghausen)
060 min (Berghausen – Söllingen, nachmittags)
S 52 710.51 Germersheim – Rheinzabern – Wörth (Rhein) – Karlsruhe West – Karlsruhe-Albtalbahnhof – Karlsruhe Hbf – Karlsruhe-Marktplatz vier Zugpaare
S 6 710.6 Pforzheim – Brötzingen Mitte – Birkenfeld (Württ) – Neuenbürg (Württ) – Höfen (Enz) – Calmbach – Bad Wildbad Bf – Bad Wildbad Kurpark 060 min und Verstärkerfahrten
S 7 710.7 Achern – Baden-Baden – Rastatt – Durmersheim – Karlsruhe-Albtalbahnhof – Karlsruhe Hbf – Karlsruhe-Marktplatz – Karlsruhe-Tullastraße 060 min
S 71 710.7 Achern – Baden-Baden – Rastatt – Malsch – Karlsruhe Hbf drei Zugpaare
S 8 710.8 Bondorf (bei Herrenberg) – Eutingen im Gäu – Freudenstadt Hbf – Freudenstadt Stadt – Forbach – Gernsbach – Gaggenau – Rastatt – Durmersheim – Karlsruhe Hbf – Karlsruhe-Marktplatz – Karlsruhe-Tullastraße 030/60 min (Freudenstadt Hbf – Freudenstadt Stadt)
060 min (Freudenstadt Stadt – Karlsruhe)
120 min (Bondorf – Freudenstadt Hbf)
S 81 710.8 Freudenstadt Hbf – Forbach – Gernsbach – Gaggenau – Rastatt – Malsch – Karlsruhe Hbf ein Zugpaar

Straßenbahn Mannheim/Ludwigshafen und Straßenbahn Heidelberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Straßenbahnen Mannheims, Ludwigshafens und Heidelbergs sind eng mit den umliegenden meterspurigen Eisenbahnstrecken verbunden, auf denen ein Betrieb nach der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung für Schmalspurbahnen stattfindet.

Linie KBS Verlauf Takt EVU
4
4A
668 Bad Dürkheim – Oggersheim – Ludwigshafen Hbf – Berliner Platz – Mannheim Hbf – Paradeplatz – Hermann-Gutzmann-Schule – Käfertaler Wald /– Waldfriedhof 10 min (Oggersheim–Hermann-Gutzmann-Schule)
20 min (Bad Dürkheim–Oggersheim)
20 min (Hermann-Gutzmann-Schule – Käfertaler Wald; Hermann-Gutzmann-Schule – Waldfriedhof)
Rhein-Neckar-Verkehr
5 669 Weinheim Hbf – Schriesheim Bf – Heidelberg Hbf – Neuostheim – Abendakademie – Mannheim Hbf – Käfertal Bf – Weinheim Hbf 10 min
5A 669 Abendakademie – Paradeplatz – Mannheim Hbf – Käfertal Bf – Heddesheim Bf 20 min
24 669 (Schriesheim Bf –) Handschuhsheim Burgstraße – Technologiepark – Heidelberg Hbf – Rohrbach Süd 10 min (Burgstraße–Rohrbach)
einzelne Fahrten (Schriesheim–Burgstraße, HVZ)

S-Bahn Rhein-Neckar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Linie KBS Verlauf Takt EVU
S 1 665, 665.1-2, 670 Homburg (Saar) Hbf – Kaiserslautern Hbf – Neustadt (Weinstr) Hbf – Ludwigshafen (Rhein) Hbf – Mannheim Hbf – Heidelberg Hbf – Neckargemünd – Eberbach – Mosbach-Neckarelz – Osterburken 060 min DB Regio Mitte
S 2 665, 665.1-2, 670 Kaiserslautern Hbf – Neustadt (Weinstr) Hbf – Ludwigshafen (Rhein) Hbf – Mannheim Hbf – Heidelberg Hbf – Neckargemünd – Eberbach – Mosbach-Neckarelz – Mosbach (Baden) 060 min
S 3 665, 670, 701, 710.51 Karlsruhe Hbf – Wörth (Rhein) – Germersheim – Ludwigshafen (Rhein) Hbf – Mannheim Hbf – Heidelberg Hbf – Bruchsal – Karlsruhe Hbf 060 min
S 4 665, 670, 701 Germersheim – Ludwigshafen (Rhein) Hbf – Mannheim Hbf – Heidelberg Hbf – Bruchsal 060 min
S 5 665, 665.5 (Mannheim Hbf –) Heidelberg Hbf – Neckargemünd – Meckesheim – Sinsheim (Elsenz) Hbf – Steinsfurt – Eppingen / (– Bad Rappenau) 060 min (Heidelberg – Meckesheim)
drei Zugpaare (Mannheim – Heidelberg)
vier Zugpaare (Steinsfurt – Bad Rappenau)
S 51 665, 665.5 Neckarbischofsheim Nord – Aglasterhausen 060 min (Heidelberg – Meckesheim)
drei Zugpaare (Mannheim – Heidelberg)
S 6 650, 660, 665 Bensheim – Weinheim (Bergstr) Hbf – Heidelberg Hbf – Mannheim Hbf – Ludwigshafen (Rhein) Hbf – Worms Hbf – Mainz Hbf 030 min (Mannheim – Mainz)
060 min (Bensheim – Mannheim)
S 7 700 Hockenheim – Schwetzingen – Neu-Edingen/Friedrichsfeld – Heidelberg Hbf ein Zugpaar
S 8 655 Mannheim Hbf – Mannheim-Käfertal – Lampertheim – Biblis sechs Zugpaare
S 9 700 Groß-Rohrheim – Lampertheim – Mannheim Hbf – Schwetzingen – Graben-Neudorf – Karlsruhe Hbf 030 min (Mannheim – Graben-Neudorf)
060 min (Graben-Neudorf – Karlsruhe)
S 33 665.3-4 Germersheim – Philippsburg (Baden) – Graben-Neudorf – Bruchsal 060 min
S 39 655 Mannheim-Waldhof – Mannheim Hbf ein Zug (Richtung Mannheim)
vier Züge (Richtung Waldhof)

S-Bahn Bodensee, Seehas und S-Bahn Schaffhausen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Linie KBS / Fahrplanfeld Verlauf Takt EVU
S6 720 Engen – Singen (Hohentwiel) – Radolfzell – Konstanz 030 min SBB
S 61 732 Radolfzell – Stahringen – Stockach 030 min DB Regio Baden-Württemberg
S 62 730 Singen (Hohentwiel) – Bietingen – Thayngen – Schaffhausen 030 min SBB
S 64 730 Erzingen – Neunkirch – Beringen – Schaffhausen 030 min
S 65 Jestetten – Neuhausen – Schaffhausen 060 min Thurbo

S-Bahn St. Gallen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Linie Fahrplanfeld Verlauf Takt EVU
S 14 Konstanz – Kreuzlingen – Weinfelden 030 min Thurbo
S 44 Konstanz – Kreuzlingen – Weinfelden 120 min
RE Konstanz – Kreuzlingen Hafen – Romanshorn – St. Gallen – Herisau 060 min

S-Bahn Zürich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Linie Fahrplanfeld Verlauf Takt EVU
S 9 760, 800.9 SchaffhausenJestettenRafzZürich HBStettbachUster 060 min SBB

Geplante Änderungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Änderungen mit der Inbetriebnahme von Stuttgart 21[2]
Linie Takt
(Minuten)
Laufweg Fahrzeugtyp
IRE 1 60 Karlsruhe Hbf – Pforzheim Hbf – Mühlacker – Vaihingen (Enz) – Stuttgart Hbf – Stuttgart Flughafen – Merklingen – Ulm Hbf – Biberach (Riß) – Aulendorf – Ravensburg – Friedrichshafen Stadt – Lindau-Reutin Coradia Stream HC
IRE 6 120 Crailsheim – Ellwangen – Aalen Hbf – Schwäbisch Gmünd – Schorndorf – Stuttgart Hbf – Stuttgart Flughafen – Nürtingen Flirt 3
RE 5a 120 Karlsruhe Hbf – Pforzheim Hbf – Mühlacker – Vaihingen (Enz) – Stuttgart Hbf – Esslingen (N) – Plochingen – Göppingen – Geislingen (Steige) – Ulm Hbf Flirt 3
RE 5b 120[Anm. 1] Karlsruhe Hbf – Bruchsal –
RE 8 60 (Würzburg–Stuttgart)
120 (Stuttgart–Nürtingen)
Würzburg Hbf – Lauda – Osterburken – Bad Friedrichshall Hbf – Heilbronn Hbf – Bietigheim-Bissingen – Ludwigsburg – Stuttgart Hbf (– Stuttgart Flughafen – Nürtingen) Flirt 3
RE 17 30 (Karlsruhe Hbf –) Pforzheim – Mühlacker – Vaihingen (Enz) – Bietigheim-Bissingen – Ludwigsburg – Stuttgart Hbf – Stuttgart Flughafen – (Nürtingen – Metzingen (Württ) –)[Anm. 2] Reutlingen – Tübingen Hbf Coradia Stream HC
RE 90 120 Stuttgart Hbf – Stuttgart Bad-Cannstatt – Waiblingen – Backnang – Murrhardt – Gaildorf West – Schwäbisch Hall-Hessental[Anm. 3] Crailsheim – Ansbach  – Nürnberg Hbf Flirt 3 XL
MEX 19 60 Coradia Stream HC
MEX 90 120
MEX 13 30 Aalen Hbf – Schwäbisch Gmünd – Schorndorf – Waiblingen – Stuttgart Bad-Cannstatt – Stuttgart Hbf – Esslingen (Neckar) – Plochingen – Wendlingen – Nürtingen – Metzingen – Reutlingen – Kirchentellinsfurt – Tübingen Hbf Coradia Stream HC
MEX 16 30 (Stuttgart–Geislingen)
60 (Geislingen–Ulm)
Stuttgart Bad-Cannstatt – Stuttgart Hbf – Esslingen (Neckar) – Plochingen – Göppingen – Geislingen (Steige) (– Amstetten – Ulm Hbf) Coradia Stream HC
MEX 18 30 Heilbronn Hbf – Lauffen (Neckar) – Bietigheim-Bissingen – Ludwigsburg – Stuttgart Hbf[Anm. 4] Coradia Stream HC
  1. Mo–Fr; abhängig von Lücken im Fernverkehr; Sa, So, und Feiertag noch in Abstimmung
  2. Stündlicher Halt
  3. 30-Minuten-Takt durch Überlagerung der Linien
  4. Durchbindung auf die Gäubahn sobald diese an den Stuttgarter Hauptbahnhof angeschlossen ist.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Neues Liniennummernsystem in Bayern. Abgerufen am 31. Oktober 2020.
  2. Dietmar Maier: Angebotskonzept Stuttgart 21 Überblick Regionalverkehr. In: Ausblick auf den Regional-Fahrplan nach der Inbetriebnahme von Stuttgart 21. Info-Veranstaltung. 11. Oktober 2022. (regionalverkehr-projekt-stuttgart-ulm.de [abgerufen am 26. März 2024]).