Nicolas Saboly

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Saboly-Brunnen in Monteux

Nicolas Saboly (* 30. Januar 1614 in Monteux; † 25. Juli 1675 in Avignon) war ein französischer Dichter und Musiker okzitanischer Sprache.

Nicolas Saboly, Schüler der Jesuiten von Carpentras, war schon im Alter von 19 Jahren Kapellmeister in der Benediktinerinnenabtei Sainte-Marie Madeleine in Carpentras. Nach der Priesterweihe wurde er 1640 Kapellmeister an der Kathedrale Saint-Siffrein. 1643 wechselte er an die Kirche Saint-Trophime von Arles und von dort 1646 über Aix-en-Provence und Nîmes 1660 nach Avignon (Kirche Saint-Pierre), wo er bis zu seinem Tod wirkte. Er sammelte, dichtete und komponierte Weihnachtslieder (französisch: chants de Noël oder kurz: Noëls) in okzitanischer Sprache, die seitdem zum Kernbestand der okzitanischen Literatur gehören.[1]

Seine Heimatstadt Monteux errichtete ihm 1875 ein Denkmal. In Arles ist eine Straße nach ihm benannt.

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Vint-un nouvè causi. Hrsg. Pierre Fabre. Comptador generau dau libre occitan, Vedène 1975.
  • Lei Nadaus. Hrsg. Elena und Joël-Claude Meffre. Centre d’estudis occitans, Montpellier 1977.
  • (Gesammelte Werke, kritische Ausgabe) Recueil des Noëls provençaux. Lou reviro-meinage. Hrsg. Henri Moucadel. A l’asard Bautezar!, Montfaucon 2014. (Vorwort von Claude Mauron)
  • Joseph Philippe Faury: Saboly. Étude littéraire & historique avec un examen du manuscrit conservé à la bibliothèque d’Inguimbert. Aubanel, Avignon 1876. Slatkine, Genf 1971.
  • Eduard von Jan: Neuprovenzalische Literaturgeschichte 1850–1950. Quelle und Meyer, Heidelberg 1959, S. 12.
  • Robert Lafont, Christian Anatole: Nouvelle histoire de la littérature occitane. Tome 2. PUF, Paris 1970, S. 441–442.
  • Jean Rouquette: La littérature d’Oc. PUF, Paris 1963, S. 64.
Commons: Nicolas Saboly – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Jan 1959 und Rouquette 1963