Portal Diskussion:Olympische Spiele

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: PD:OS
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Zusammenarbeit des Monats[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Was bei der gemeinsamen Erstellung der Teilnehmer-Navigationsleisten, die inzwischen abgeschlossen ist, schon gut funktioniert hat, soll hier weitergeführt werden. Einzelne Teilaufgaben zur Ergänzung/Korrektur/Verbesserung unserer Artikel zu den Olympischen Spielen, die alleine viel Arbeit machen, zusammen aber meist recht schnell erledigt werden können, sollen hier eingetragen und nach kurzer Vorabdiskussion umgesetzt werden.

Olympische Ringe Länderkürzel Gesamtdeutsche Mannschaft

Bei den Sommer- und Winterspielen der Jahre 1956, 1960 und 1964 trat eine gemeinsame Mannschaft aus Athleten der Bundesrepublik und der DDR an. Das eingeführte Länderkürzel für diese gesamtdeutsche Mannschaft ist EUA. Die Ergebnislisten sollten vielleicht dahingehend korrigiert werden.

Ein möglicher Einwand könnte sein, dass in einigen Abschlussberichten aus dieser Zeit das Kürzel GER Verwendung fand. In zweien wird Germany stets ausgeschrieben, bei den Winterspielen 1964 steht das simple D.

Vorabdiskussion[Quelltext bearbeiten]

Das Kürzel "EUA" wurde erst nach der Wiedervereinigung durch das IOC eingeführt, um der besonderen politischen Situation Rechnung zu tragen. Die Kürzel wurden zu den Winterspielen 1956 eingeführt und richteten sich zunächst nach dem Landesnamen in der Sprache des Gastgeberlandes - bis zu den Winterspiele 1972 wurden diese Kürzel standardisiert.--Citius Altius Fortius (Diskussion) 15:54, 8. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Navigationsleiste Olympische Spiele[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich würde gerne diese Navigationsleiste durch diese erweitere Navigationsleiste ersetzen. Bevor ich diese live schalte, möchte ich doch gerne von euch Meinungen, Wünsche und Verbesserungen hören, da diese nun mal zentral in vielen wichtigen Artikeln dieses Themenbereich eingebunden ist. Würde mich über Feedback freuen... --Sponge (Diskussion) 23:56, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Gewichtsklassen Ringen[Quelltext bearbeiten]

Mir ist aufgefallen, dass Olympedia siehe z.B. hier komplett andere Gewichtsklassen listet als es in der Wikipedia vergleiche hier der Fall ist. Gilt auch für weitere Spiele in der Vergangenheit. Meiner Meinung nach wäre hier eine Angleichung notwendig. Bitte um Feedback :-) --TWsk (Diskussion) 17:43, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten

Das Gewichtsklassenthema ist irgendwie kein einfaches… Damals zu den Olympischen Spielen 2020 hatte ich den Abgleich der Gewichtsklassen mit der Sportschau-Seite zu den Wettbewerben durchgeführt, da ich dachte deren Redaktion wird schon wissen, wie die Wettbewerbe benannt werden müssen. Allerdings gab es die Sportschau-Seite erst nachdem im Artikel Olympische Sommerspiele 2020/Ringen bereits die Gewichtsklassen drin standen. Theoretisch also denkbar, dass sich Sportschau-Redakteure an Wikipedia orientiert haben? Ich fänd gut, wenn man hier noch eine weitere deutschsprachige Quelle, z.B. eine Fachzeitschrift oder ähnliches zur Rate ziehen könnte. Hat da jemand Zugriff drauf? (Soll heißen: Ich würde Olympedia jetzt nicht blind vertrauen.) --Swotty22 (Diskussion) 19:58, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten
Nicht mein Gebiet, aber ich sehe da keinen materiellen Unterschied. Die Gewichtsklassen stehen nur in anderer Reihenfolge und haben bei Olympedia zusätzliche Namen wie Federgewicht. Ansonsten würde ich nach dem offiziellen Ergebnisbuch gehen (hier oder für alle Sportarten hier). -- Rz98 (Diskussion) 20:35, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten
Helfen könnte auch die Ergebnisseite beim Weltverband --Geher (Diskussion) 20:51, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten
Hm, ehe wir hier aneinander vorbei schreiben: die kg-Angaben der Gewichtsklassen dürften unstrittig sein. Was zwischen Olympedia und de-Wiki abweicht sind die Benamungen wie Federgewicht usw. Dazu findet man online kaum Quellen. Ich glaube die Benamungen sind auch gar nicht mehr so gebräuchlich, werden hier aber aus historischen Gründen fortgeführt? (Selbes Thema im Gewichtheben.) --Swotty22 (Diskussion) 22:00, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn es um die Gewichtsklassenbezeichnungen geht: Bis 1996 ist in deutscher Sprache wohl das Olympiasammelwerk von Volker Kluge maßgeblich.
Danach (oder besser:bei der ersten Gewichtsklassenänderung danach) würde ich die Olympedia-Bezeichnung verwenden, wenn sie nicht im Widerspruch zum deutschen, österreichischen oder Schweizer Verband steht. Oder die Bezeichnung weglassen, wenn es Widersprüche gibt. Journalistischen Quellen täte ich misstrauen, denn die dürfen sprachschöpferisch tätig sein, wir nicht. --Geher (Diskussion) 22:52, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten
Klingt plausibel, was Geher schreibt! Hier Klarheit zu schaffen wäre nicht verkehrt, denn es betrifft auch die Tabllen in der Liste der Olympiasieger im Ringen. Diese müsste man dann ebenfalls angleichen. Also ich habe jetzt mal die Spiele abgeglichen, bei den Männern fällt mir folgendes auf:
  • 1988, 1992 identische Bezeichnungen wie bei Olympedia
  • 1996 de-Wiki: Papiergewicht (48 kg); Olympedia Halbfliegengewicht (48 kg)... die Jahre zuvor wurde die Klasse bis 48 kg ebenfalls als Halbfliegengewicht bezeichnet.
  • ab 2000 stimmen die Benamungen von Olympedia und de-Wiki gar nicht mehr überein.
Mein Vorschlag: Angleichung 1996: Papiergewicht zu Halbfliegengewicht. Ab 2000 Benamung wie bei Olympedia. Gibt es hierzu Einwände? --TWsk (Diskussion) 14:58, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn man hier im großen Stil verschiebt, sollte aber auch daran gedacht werden, dass alles was dran hängt, auch umbenannt werden muss und im Vorfeld der Spiele jetzt in Paris kein unübersichtlicher Flickenteppich entsteht. Spontan fallen mir da die Navi-Leisten zu den einzelnen Wettbewerben oder auch die Leisten der jeweiligen Olympiasieger ein. Dazu noch die angesprochene Liste der Olympiasieger, Benennungen bei den einzelnen Ausgaben und so weiter... --Themenportale211 (Diskussion) 18:30, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich denke mal mit Verschiebungen und Umbenennungen sollte man sehr vorsichitig sein und das ganze auf nach den olympischen Spielen verschieben. Und ich denke nicht, dass Olympedia hier als einzige Quelle herangezogen werden sollte, sondern wenn man so ein sensibles Thema angeht, dann kann man vorher vernünftig breit recherchieren. Gerade die Benennungen sind ja eh inoffiziell, da die offiziellen Benennungen ja nur via kg-Zahl erfolgen. Des weiteren wäre ich vorsichtig dabei von englischen Bezeichnungen auf die deutschen zu schleissen, da ich mich ganz vage dran erinnere, dass es da durchaus unterschiede gibt (aber da kann ich mich vollkommen irren). Von dem her, Ruhen lassen und dann im herbst wieder anfassen nachdem man eventuell mal bei offiziellen stellen nachgefragt hat. Denn gerade Olympia ist ja sehr in den Medien vertreten, da sollte es in zeitungsarchiven eigentlich genügend Hintergrundmaterial geben um diese Ungereimtheiten aufzuklären. Nur so als Beispiel: [1] Wenn man beim IOC mal die kg Zahlen durchschaut von 1996 steht dort auch wie bei uns 48 kg Papiergewicht.--Maphry (Diskussion) 19:07, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Entfernung der Nationenwertung nach Geschlechtern und Mixed[Quelltext bearbeiten]

Eine aufschlüsselnde Nationenwertung nach Geschlechtern und zusätzlich noch nach Mixed sollte meines Erachtens in den Listen für jeweiligen Sportdisziplinen entfernt werden. Folgende Punkte befürworten maßgeblich, dass Nationenwertungen nach Geschlechtern unterlassen werden sollten:

  • Wikipedia sollte keine übermäßige Auflistung von Statistiken sein
  • Medaillenspiegel nach Geschlechtern werden weder in den einzelnen Olympischen Spielen
    (z.B. Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 2020) noch für die einzelnen Nationen selbst erstellt.
  • zusätzliche Fehleranhäufung, da in zahlreichen Listen die Gesamtwertung keine Übereinstimmung mit der Summe der Nationenwertungen der Männer und Frauen aufweist (bedingt durch vergessene Aktualisierung dieser zusätzlichen Tabelle)
  • Übersichtlichkeit der Listen nimmt durch zusätzlichen unnötige Tabellen ab (-> dadurch Auslagerung der Nationenwertungen bei einigen Sportdisziplinen in separate Artikel Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik/Nationenwertungen oder Liste der Olympiasieger im Ringen/Nationenwertungen, hier sogar noch unnötigerweise zusätzlich in Art des Wettbewerbs (Freistil u. griesch.römisch)


Bei der Überprüfung der Liste der Olympiasieger im Gewichtheben bin ich nicht nur auf die fehlende Aktualisierung der Neuvergaben bei den Medaillengewinnern, die schon vor mehreren Jahren stattfanden, gestoßen, sondern auch auf andere fehlerhaften Zahlen bei einigen Nationen. Doch die Korrektur wird besonders damit erschwert, dass die einzelnen Nationenwertungen untereinander verschiedene Fehler aufweisen und somit eine gründliche Korrektur der einzelnen Tabellen nötig ist. Das heißt, dass zunächst die Gesamtwertung korrigiert werden muss (Beseitigung der Fehler und Berücksichtigung der Neuvergaben) und dann erst noch die Nationenwertung der Geschlechter
(siehe dazu Versionsgeschichte (Olympiasieger im Gewichtheben).

Diese Fehleranhäufung passiert meistens, da bei einem Edit leider zu oft zwar die Gesamtwertung aktualisiert wird, aber die zusätzliche Geschlechterwertung außen vor gelassen wird. Diese war auch zu beobachten als ich im September 2023 die Biathlon-Liste bearbeitet und korrigiert habe (siehe: Versionsgeschichte - Liste der Olympiasieger im Biathlon). Doch auch in den anderen stichprobenartig ausgewählten Listen anderer Sportdisziplinen wird man schnell mit Excel beobachten, dass die jeweilige Gesamtwertung einzelner Nationen nicht mit der Summe der Geschlechtern dieser Nation übereinstimmt. --Miria~01 (Diskussion) 11:42, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Fehlerhafte Wartung ist kein gutes Argument für die Herausnahme von Informationen und Wikipedia ist voll von Statistiken. Eine Auflistung nach Geschlechtern ist eine simple visuelle Darstellung vorhandener Daten, für deren Darstellung es nicht erforderlich ist, dass zB das IOC uns diese vorgibt. Eine in Einzelfällen optimierbare Darstellung ist ein Grund für Verbesserung, nicht für Entfernung. Grundsätzlich haben die Listen nur zwei Probleme: 1) inkonsistentes Update im Rahmen aktueller Spiele. Das habe ich versucht 2020 und 2022 sehr systematisch zu kontrollieren und bin viele Male über inkonsistente Updates gestolpert. Zumindest für diese Spiele müsste eigentlich alles passen. Das Problem hat man aber mit jeder „lebendigen“ Statistik, bei der neue Daten dazu kommen können. 2) Berücksichtigung nachträglicher Medaillenaberkennungen, die an anderer Stelle ggf. auch zu Neuvergaben führen. Das Thema wird sehr stiefmütterlich gehandhabt und regelmäßig höchst inkonsistent gewartet. Hat aber auch den Grund, dass die Änderung oft aufgrund aktueller Nachrichten in einem oder zwei Artikel von eher nicht regelmäßig im Portal aktiven Benutzern/IPs durchgeführt wird, die gar nicht wissen können, dass es noch mehrere Artikel in der Systematik der Spiele gibt, die ebenso geupdatet werden müssen. Oder aber es sind halbwegs aktive Benutzer, die aber dennoch nicht all diese Artikel und Listen auf dem Schirm haben. Das ist auch gar nicht so einfach, weil eine einzige nachträgliche Disqualifikation einer - halten wir es einfach - Bronzemedaille samt Neuvergabe ggf. mindestens elf(!) Artikel berührt: 2x Sportlerbiographie, sofern vorhanden, Medaillenspiegel der Spiele selbst, der ewige Medaillenspiegel, die beiden Teilnehmerartikel der betroffenen Nationen bei den konkreten Spielen, die allgemeinen Listen der Medaillengewinner beider Nationen, ggf. auch die beiden allgemeinen "LAND bei den Olympischen Spielen"-Artikeln beider Länder sowie die "Liste der Olympiasieger im [Sportart]". Das ist schon an sich ein ziemlicher Rattenschwanz und irgendeine Aufdröselung nach Geschlecht zu entfernen hilft an der Stelle gar nicht weiter. Es ist lediglich eine weitere dann inkonsistente Statistik von mehreren. - Squasher (Diskussion) 15:04, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Sicherlich mag das ein Grund für einzelne Fehler sein, doch dieses ist nicht vorrangig. Die Fehleranfälligkeit ist vorher schon da. Nehmen wir als Beispiel Liste der Olympiasieger im Fechten/Nationenwertungen, wo Russland mit 10x Bronze geführt wird, was falsch ist, da richtigerweise es nur 8x wären. Es wurden jedoch nie Medaillen im Fechten des Dopings aberkannt bzw. neu vergeben. Doch trotzdem stimmt in dieser Nation die Summe von Männern und Frauen. Die Fehlerbeseitigung wird somit immens erschwert, da man annehmen könnte, dass alles seine Richtigkeit hat (-> Richtig: RUS-Männer 6x Bronze nicht 8x). Die Liste von Fechten beinhaltet aber leider noch andere fehlerhafte Zahlen anderer Nationen.

Des Weiteren könnte man deiner Argumentation folgend auch Fechten nach Art der Waffengattung (Degen, Säbel, Florett) oder Leichtathletik nach "Track and Field" aufschlüsseln und danach Listen erstellen. Diese Art der Wettbewerbsunterteilung geschieht ja beim Ringen mit Liste der Olympiasieger im Ringen/Nationenwertungen (nach Freistil u. griesch.römisch). Diese Listen könnte man dann sogar wiederum nach Geschlecht unterteilen, sodass Fechten theoretisch zwölf Nationenwertungen beinhalten könnte.

Ich gebe dir in dem Punkt recht, dass viele die Listen mit Nationenwertungen nicht im Blick haben. Doch durch die vielen Tabellen werden die Nationenwertungen in separaten Artikel ausgelagert und erschweren für Unwissende diese zu finden (bzw. sind dann nicht auf den ersten Blick ersichtlich), als wenn es nur einen Artikel gebe mit allen Medaillengewinnern und nur einer Gesamt-Nationenwertung.

Summa summarum sind solche Statistiken nach Geschlecht oder Art des Wettbewerbs bei der Leichtathletik (nach Lauf- und Feldwettbewerbe) in einer Datenanalyse für ein Sportbericht oder Seminararbeit eine höchstspannende Sache, doch in einer Enzyklopädie nicht entscheidend. --Miria~01 (Diskussion) 15:55, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Jede lebende Statistik hier auf Wikipedia ist fehleranfällig. Die bestehende Systematik, die Erfolge nochmals nach Geschlecht zu schlüsseln, nur deshalb quer über den Artikelbestand herauszunehmen anstatt zu updaten, nur weil darin Fehler enthalten sind, halte ich für übertrieben. Die Auftrennung Männer/Frauen nimmt das IOC in seinen Wettbewerb ja höchst selbst vor, sie führt nur keine nach Geschlecht aufgeschlüsselten Medaillenspiegel. Es kann mühsam sein, eine fehlerhafte Geschlechts-Statistik zu korrigieren, weil man diese nicht mundgerecht von einer Quelle geliefert bekommt, sondern selbst nachzählen muss. Das ist mir aber kein hinreichendes Argument dafür, die Listen zu löschen. „Entscheidend“ sind solche Statistiken nicht, aber auch nicht irrelevant. Ich sehe wirklich keinen Grund, deinem Ansinnen nachzukommen, sorry. - Squasher (Diskussion) 20:22, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Zeige mir doch bitte, wo irgendein reputables Medium diese Art von Statistik führt. Hat in der medialen Berichterstattung bisher nei eine Rolle gespielt, sollte Wikipedia deshalb hier nicht im Alleingang etablieren. Sich einfach an den gegängigen Medaillenspiegeln halten, sollte hier eher die Maßgabe sein. --Julius1990 Disk. Werbung 20:40, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich las neulich ein Interview mit einem Promi, der sagte, das Tollste an Wikipedia seien die Listen, die man sonst nirgendwo finden würde. Das dazu. -- Nicola kölsche Europäerin 20:52, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich negiere ja nicht, dass diese Listen für einige wenige von Interesse sein könnten, aber die Frage ist, ob diese für Wikipedia geeignet sind. Für mich persönlich werde ich eine Liste bezüglich Leichtathletik, in Track and Field aufgeschlüsselt erstellen, weil ich diese Aufschlüsselung interessant finde, aber diese würde ich nie in Wikipedia reinstellen, da diese nur ein "Original Research" meinerseits ist und somit gegen die Wikipedia Richtlinien verstößt. Die Geschlechter-Medaillenspiegel verstoßen meines Erachtens genauso gegen Wikipedia-Richtlinien (Wikipedia:Keine Theoriefindung), da sie auch nicht überprüfbar sind, wie @Julius1990 drauf vorher hingewiesen hat und daher voll von Fehlern strotzen. --Miria~01 (Diskussion) 22:12, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Wozu? Es gibt keine Regel, wonach wir keine belegten Daten in einer visualisierten oder tabellarischen Form aggregieren dürfen. Deshalb wird das auch überall gemacht, gerade im Sportbereich, und nicht nur bei den Olympischen Spielen. Die Tabellen haben wir seit Ewigkeiten drin und es gibt nun den Vorschlag sie zu entfernen, weil sie fehleranfällig sein sollen. Das halte ich für keinen sinnvollen Aufhänger jetzt pauschal die Relevanz der Tabellen zu negieren, weil man fordert, die Tabellen müssten auch bzw. erst in anderen Medien Verwendung finden, ehe man sie hier führt, obwohl das keine Voraussetzung ist. - Squasher (Diskussion) 21:21, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Die Geschlechter-Medaillenspiegel verstoßen meines Erachtens gegen Wikipedia-Richtlinien Wikipedia:Keine Theoriefindung), die auch, wie @Julius1990 beschrieb, nicht gängig und schwer überprüfbar sind. Das Argument, dass diese zum teil ungeprüften Tabellen weiterhin bestehen sollt, da sie seit Ewigkeiten gelistet werden, scheint mir eher schwach. Die Fehleranfälligkeit ist natürlich der Punkt, mit dem ich am meisten hadere, aber ich nannte auch drei weitere Punkte, die gegen Geschlechter-Medaillenspiegel sprechen und keineswegs außer Acht gelassen werden sollten:
Ich gehen davon aus, dass du selbst auch es für unsinnig halten würdest, wenn eine Nationenwertung nach Lauf- und Feldwettbewerben (Track & Field) hier in Wikipedia eingestellt werden würde, die aber laut deinem Argument "Es gibt keine Regel, wonach wir keine belegten Daten in einer visualisierten oder tabellarischen Form aggregieren dürfen" durchaus bestehen dürfte. --Miria~01 (Diskussion) 22:43, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Auf dieses Strohmannargument habe ich die ganze Zeit gewartet, denn das kommt in solchen Fällen leider regelmäßig, ist sachlich aber falsch. Nein, es ist natürlich keine Theoriefindung, wenn ich belegte Daten aggregiert tabellarisch darstelle. Genau das machen wir auf Wikipedia an allen möglichen Stellen. Ist das TF? Oder das? Oder das? Oder werden da einfach nur belegbare Daten genommen, aggregiert und nach einem bestimmten Faktor sortiert? Solche Listen müssen nicht 1:1 irgendwo in der Literatur stehen, damit ich sie bei Wikipedia verwenden darf. Nach der Logik hätten wir mehr aufzuräumen als man meint. - Squasher (Diskussion) 23:37, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Bzgl. weiterer Medaillenspiegel unterschiedlicher Schnittmengen: schau gern mal in anderen Sprachversionen, was da alles so an Medaillenspiegeln dargestellt wird. Da gibts schon einiges. Warum sollte ich was dagegen haben, wenn sich jemand die Mühe macht, das zu erstellen? Habe ich kein Problem mit. Damit steigt der Wartungsaufwand, ja, aber das ist eben so. Das gilt übrigens für fast jeden neuen Wikipediaartikel. Weder ist das Fehlen anderer Schnittmengen-Medaillenspiegeln ein Argument, die bestehenden zu entfernen, noch ein ggf. größerer Umfang an Fehlern in bestehenden Statistiken. Wo Statistiken sind, die gepflegt werden müssen, passieren bei der Wartung auch Fehler, insbesondere je mehr Leute da mitmischen. Und gerade während laufender Olympischer Spiele wird ständig an allen Ecken inkonsistent aktualisiert, weswegen ich es 2021 bei Tokio während der Spiele aufgegeben hatte, alles konsistent zu halten, sondern erst nach Ende der Spiele damit begann, systematisch das meiste zu erledigen. Der Umfang ist leider riesig. - Squasher (Diskussion) 23:42, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Bin ja zugegebenermaßen eher beim englischsprachigen Wiki unterwegs und da wird auf sowas verzichtet (außer es handelt sich um Mannschaftssportarten). Im en:Wikipedia:WikiProject Olympics sind dort auch festere Regeln festgelegt, wie zum Beispiel der Punkt mit dem Medaillenspiegeln.
Glaube, dass alle Argumente unter uns ausgetauscht worden sind (danke auch für die Erwiderungen und Diskussionsteilnahme), und solange nicht eine überwiegender Konsens meiner Sichtweise folgen sollte, wird sowieso der Geschlechter-Medaillenspiegel bestehen bleiben.
Übrigens: In Liste der Olympiasieger im Gewichtheben sind nun alle MEDAILLENGEWINNER (alle Neuvergaben bis April 2024) und die GESAMT-NATIONENWERTUNG aktualisiert und korrigiert worden, anhand dem nun auch die Geschlechter-Nationenwertungen überarbeitet und korrigiert werden können. --Miria~01 (Diskussion) 00:11, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten