Segelfluggelände Reinheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Segelfluggelände Reinheim
Segelfluggelände Startplatz
Reinheim (Hessen)
Reinheim (Hessen)
Reinheim
Lokalisierung von Hessen in Deutschland
Kenndaten
Flugplatztyp Segelfluggelände
Koordinaten

49° 50′ 22″ N, 8° 51′ 3″ OKoordinaten: 49° 50′ 22″ N, 8° 51′ 3″ O

Höhe über MSL 155 m  (509 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 2 km nordöstlich von Reinheim
Straße Ohmweg
Bahn Bahnhof Reinheim
Basisdaten
Eröffnung 30. September 1967
Betreiber Flugsportvereinigung Offenbach Reinheim e. V.
Start- und Landebahnen
01R/19L 770 m × 30 m Gras
01L/19R 572 m × 30 m Gras



i7 i11 i13

Das Segelfluggelände Reinheim liegt in der Stadt Reinheim im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen, etwa 2 km nordöstlich des Zentrums von Reinheim in unmittelbarer Nachbarschaft zum Naturschutzgebiet Reinheimer Teich.

Flugbetrieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Segelfluggelände ist mit einer östlich gelegenen, 770 m langen und 30 m breiten Start- und Landebahn aus Gras (Bezeichnung 01R/19L) und einer westlich gelegenen, 572 m langen und 30 m breiten Start- und Landebahn für Segelflugzeuge aus Gras (Bezeichnung 01L/19R) ausgestattet.[1]

Es besitzt eine Betriebszulassung für:[1]

  • Segelflugzeuge,
  • nicht selbststartende Motorsegler,
  • Motorsegler, die mit eigener Kraft starten und im Besitz der Flugsportvereinigung Offenbach Reinheim e. V. sind oder von Vereinsmitgliedern betrieben werden,
  • dreiachsgesteuerte Ultraleichtflugzeuge, die auf dem Segelfluggelände stationiert sind und
  • Flugzeuge bis zu 2000 kg höchstzulässiger Flugmasse (MTOM) für Flüge zum Schleppen von Segelflugzeugen oder Motorseglern.

Als Startarten sind Eigenstart, Flugzeugschleppstart und Windenstart zugelassen.[1][2] Der Halter und Betreiber des Segelfluggeländes ist der Flugsportvereinigung Offenbach Reinheim e. V.[1][2]

Für den Segelflug steht eine Seilwinde Typ Tost modifiziert und eine DR-400 als Schleppmaschine für den Flugzeugschlepp zur Verfügung. Am Segelfluggelände sind zirka 25 Segelflugzeuge stationiert, acht davon befinden sich im Eigentum der Flugsportvereinigung Offenbach Reinheim e. V. Eine Tankstelle ist vorhanden. Als Flugleitung dient ein umgebauter VW-Bus.

Die Vereinsgaststätte „Auszeit am Teich“ hat ganzjährig an Feiertagen und am Wochenende geöffnet.[3]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Segelfluggelände wurde am 30. September 1967 eingeweiht. Der Verein selbst existiert seit 1928 an zuvor verschiedenen Standorten. Im Jahr 1969 erfolgte im Rahmen eines Flugtages die Einweihung der Halle. Später kamen zwei weitere Anbauten hinzu: das Vereinsheim, in der sich die Gaststätte befindet, und die Werkstatt.[4]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Segelfluggelände Reinheim – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d Regierungspräsidium Darmstadt: Bekanntmachung der Genehmigung des Segelfluggeländes Reinheim. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer I 112/10. 20. Mai 2010.
  2. a b Flugplatz. Flugsportvereinigung Offenbach Reinheim e. V., abgerufen am 26. Mai 2024.
  3. Vereinsgaststätte. Flugsportvereinigung Offenbach Reinheim e. V., abgerufen am 26. Mai 2024.
  4. Historie. Flugsportvereinigung Offenbach Reinheim e. V., abgerufen am 26. Mai 2024.