Sender Weida

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Sender Weida war eine Sendeanlage für den Mittelwellenrundfunk der DDR in der Gemeinde Harth-Pöllnitz bei Weida.

Der Sender Weida strahlte auf der Frequenz 1575 kHz das Programm „DDR 1“ mit 5 kW-Sendeleistung aus und verwendete als Sendeantenne eine T-Antenne, die zwischen zwei abgespannten, gegen Erde isolierten Stahlrohrmasten befestigt war. Der Sender Weida wurde in der ersten Hälfte der 1990er Jahre stillgelegt und abgerissen.

Koordinaten: 50° 46′ 30,6″ N, 12° 4′ 15,1″ O ,