Souvigny-en-Sologne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Souvigny-en-Sologne
Souvigny-en-Sologne (Frankreich)
Souvigny-en-Sologne (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Centre-Val de Loire
Département (Nr.) Loir-et-Cher (41)
Arrondissement Romorantin-Lanthenay
Kanton La Sologne
Gemeindeverband Cœur de Sologne
Koordinaten 47° 39′ N, 2° 10′ OKoordinaten: 47° 39′ N, 2° 10′ O
Höhe 122–152 m
Fläche 41,55 km²
Einwohner 524 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 13 Einw./km²
Postleitzahl 41600
INSEE-Code
Website http://www.souvigny-en-sologne.fr/

Souvigny-en-Sologne ist eine französische Gemeinde mit 524 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Loir-et-Cher in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Romorantin-Lanthenay und ist Teil des Kantons La Sologne (bis 2015: Kanton Lamotte-Beuvron).

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Souvigny-en-Sologne liegt etwa 37 Kilometer südöstlich von Orléans in der Landschaft Sologne. Umgeben wird Souvigny-en-Sologne von den Nachbargemeinden Sennely im Norden, Vannes-sur-Cosson im Nordosten, Isdes im Osten, Chaon im Süden sowie Vouzon im Westen.

Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
476 406 395 426 440 410 468 524
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kirche Saint-Martin
  • Kirche Saint-Martin aus dem 12. Jahrhundert
  • Mühle Martin
  • Schloss Launoy

Gemeindepartnerschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit der französischen Gemeinde Geishouse im Elsass besteht eine Partnerschaft.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Souvigny-en-Sologne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien