Suleiman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Suleiman oder Süleyman ist ein männlicher Name in der arabischen (سليمان, DMG Sulaimān) und türkischen Sprache. Er ist (wahrscheinlich über das Syrische[1]) abgeleitet von arabisch سلام Salam, DMG salām ‚Frieden‘. Er ist verwandt mit dem hebräischen Namen Schlomoh (Salomo).

  • Selim
  • Soliman
  • Souleiman
  • Souleymane (französisch)
  • Suleiman
  • Sulaiman
  • Suleman
  • Sleiman
  • Süleyman (türkisch)
  • Selima (weiblich)

Muslimische Herrscher

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Süleyman Paşa als Personenname mit Pascha-Titel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Abdul Hamid Abu Sulayman (1936–2021), saudischer Politologe und Islamgelehrter in den USA; Präsident des IIIT in Herndon, Virginia
  • Muhammad Sidqi Sulayman (1919–1996), ägyptischer Politiker, Premierminister der ägyptischen Regierung (1966–1967)
  • Haaz Sleiman, US-amerikanischer Schauspieler
  • Jean Benjamin Sleiman OCD (* 1946), Erzbischof von Bagdad
  • Rola Sleiman (* 1975), libanesisch-syrische Pastorin und erste Frau, die in der arabischen Welt in das Priesteramt berufen wurde

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hans Jansen: Mohammed. Eine Biographie. (2005/2007) Aus dem Niederländischen von Marlene Müller-Haas. C.H. Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-56858-9, S. 154.