Thogotovirus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thogotovirus

Elektronenmikroskopische Aufnahme einer
filamentösen Form des Bourbon-Virus
(Maßstabsleiste: 100 nm)

Systematik
Klassifikation: Viren
Realm: Riboviria[2][1]
Reich: Orthornavirae[1]
Phylum: Negarnaviricota
Subphylum: Polyploviricotina
Klasse: Insthoviricetes
Ordnung: Articulavirales
Familie: Orthomyxoviridae
Gattung: Thogotovirus
Taxonomische Merkmale
Genom: (−)ssRNA segmentiert
Baltimore: Gruppe 5
Hülle: vorhanden
Wissenschaftlicher Name
Thogotovirus
Links
Schemazeichnung eines Virusteilchens (Gattungen Thogotovirus und Quaranjavirus, Querschnitt von der kugelförmigen Gestalt)

Thogotovirus ist eine Gattung innerhalb der Virusfamilie der Orthomyxoviridae. Der erste bekannte Vertreter ist das Thogoto-Virus (englisch Thogoto virus, THOV; Spezies Thogotovirus thogotoense, früher Thogoto thogotovirus – ehemalige Typusart).[3][4]

Thogotoviren sind behüllte Viren mit einzelsträngiger RNA negativer Polarität als Genom. Das Genom der Thogotoviren hat typischerweise 6 oder 7 Segmente, d. h. ssRNA-Moleküle negativer Polarität. Thogotoviren verwenden als Arboviren Zecken als Vektor und können in Zellen von Zecken und Wirbeltieren vermehrt werden.[5]

Genom von Thogotovirus

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Thogoto-Virus wurde erstmals im Thogoto-Waldgebiet in Kenia isoliert und nach ihm benannt. Die Gattung Thogotovirus umfasst folgende Spezies und Subtypen/Isolate (Stand 7. Mai 2024):[3][4]

Gattung: Thogotovirus

  • Spezies Thogotovirus bourbonense (abgetrennt von T. thogotoense) mit
    • Bourbon-Virus (BOUV)
  • Spezies Thogotovirus dhoriense mit
    • Dhori-Virus Indian/1313/61 (DHOV)
    • Batken-Virus (BKNV)
  • Spezies Thogotovirus josense mit
    • Jos-Virus (JOSV)
  • Spezies Thogotovirus ozense mit
    • Oz-Virus (OZV)
  • Spezies Thogotovirus sinuense mit
    • Sinu-Virus (SINUV)
  • Spezies Thogotovirus thailandense mit
    • Thailand tick thogotovirus (TT-THOV)
  • Spezies Thogotovirus thogotoense (früher Thogoto thogotovirus, ehem. Typusspezies) mit
    • Thogoto-Virus (THOV) inkl. SiAr 126
  • Spezies Thogotovirus upoluense mit
    • Upolu-Virus (UPOV)
nicht klassifizierte Thogotoviren:[6]
  • Spezies „Apis thogotovirus 1
  • Spezies „Aransas-Bay-Virus“ (englischAransas Bay virus“, ABV)
  • Spezies „Rondonia thogotovirus
  • Spezies „Soybean thrips thogotovirus 1
  • Spezies „Soybean thrips thogotovirus 2
  • Spezies „Tiliqua thogotovirus

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b ICTV: ICTV Taxonomy history: Akabane orthobunyavirus, EC 51, Berlin, Juli 2019; Email ratification March 2020 (MSL #35)
  2. ICTV Master Species List 2018b.v2. MSL #34, März 2019
  3. a b ICTV: Taxonomy Browser.
  4. a b ICTV: Virus Metadata Resource (VMR).
  5. SIB: Thogotobirus. Auf: ViralZone (englisch).
  6. NCBI Taxonomy Browser: unclassified Thogotovirus