Wikipedia:Archiv/Olympia-Schreibcontest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

In Anlehnung an den WikiCup und den Artikelmarathon soll an dieser Stelle der Versuch unternommen werden, einen speziellen Bereich der Wikipedia weiter auszubauen und zu verbessern.

  • Wettbewerbszeitraum: 15. Oktober bis 25. November

Im Rahmen des Olympia-Schreibcontest sollen Artikel zum antiken griechischen Kultort Olympia und der damit verbundenen Olympischen Spiele der Antike bearbeitet werden. Gründe für das Thema Olympia sind derzeit vielfach vorhanden und offensichtlich: die mittlerweile beendeten Olympischen Sommerspiele dieses Jahres, die große Olympia-Ausstellung in Berlin und die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Archäologischen Institut, das seit 1935 mit Unterbrechungen in Olympia tätig ist.

Artikel können sowohl neu angelegt werden, ausgebaut werden und Mängel beseitigt werden. Außerdem sollen auch Bilder in die Wertung eingehen, sowohl selbst aufgenommene oder freies, noch nicht in unseren Projekten verfügbares Bildmaterial, das nach Commons hoch geladen wird. Inhaltlich sollen alle Bereiche der folgenden Themen möglich sein:

    • die antike Stätte und ihre Bauten sowie die Topografie
    • die antiken Olympischen Spiele, sowohl die gymnischen (Sport) wie auch die hippischen (Pferdesport)
    • Kult und Kultpraxis und damit zusammenhängende Bereiche
    • Artefakte, die direkt oder indirekt mit Olympia oder den Spielen zu tun haben; Fundstücke aus oder zu Olympia, das örtliche Museum etc.
    • Rezeption und Erforschung der oben genannten Bereiche, angefangen bei der schriftlichen Überlieferung in der Antike bis zu den modernen Ausgrabungen und Forschungen sowie deren Protagonisten und die Aufarbeitung Olympias und seiner Spiele in der Kunst

Alle Bereiche sind locker umrissen und dürfen durchaus weit ausgelegt werden, etwa wenn man sich in Artikeln zum antiken Sport auch mit Olympia beschäftigt.

  • Punktesystem:
    • Neuanlagen: pro 1000 Bytes -> 1 Punkt
    • Artikelausbau: pro 1000 Bytes -> 1 Punkt
    • Beseitigung eines Mängelbausteins: ohne benötigten Umfang -> 1 Punkt
    • Bilder: pro hoch geladenem Bild -> 1 Punkt
  • Preise

Der Hauptpreis wird gemeinsam vom Deutschen Archäologischen Institut und Wikimedia Deutschland gestiftet. Der Sieger oder die Siegerin bekommt eine exklusive Führung durch die Kuratorin der Ausstellung, Susanne Bocher. Die Reise nach Berlin und die Unterbringung werden ebenfalls übernommen. Daneben gibt es Buchgutscheine zu gewinnen.

Wikimedia Deutschland unterstützt den Contest zudem über das Literaturstipendium, wo man gezielt Literatur zum Thema bekommen kann.

Neuanlagen
Wartungskategorie
Ausbau
Bilder
Gesamtpunkte


Teilnahme außer der Wertung

Neuanlagen
Gruppe des Zeus mit Ganymed (5)
Wartungskategorie
Ausbau
Mythos Olympia – Kult und Spiele in der Antike (5)
Bilder
Gesamtpunkte
10
Neuanlagen
Ainetos (Olympionike) (1); Epimedes (Daktyle) (1); Apomyios (2); Hegylos (2); Herophon (Bildhauer) (2); Hippias (Bildhauer) (1); Bater (1); Halter (Sportgerät) (5); Eutelidas (Olympionike) (1); Eutelidas (Bildhauer) (2), Chrysothemis (Bildhauer) (2); Geflügeltes Gorgoneion (Olympia B 110) (2); Tanzender Silen (2); Kopf eines Faustkämpfers (NAMA 6439) (5); Anaxagoras (Bildhauer) (2); Laoitas (2); Mousos (2); Chionis (Olympionike) (3); Die ersten Athleten – Die Geburt von Olympia (2); Sphyrelaton einer geflügelten Göttin (Olympia B 6500)‎ (2); Agnaptos (2); Akestor (Bildhauer) (3); Kladeos (Mythologie) (1); Kokkoka (Beiname) (1); Ergane (4); Agon (Mythologie) (1); Alkimachos (Maler) (1); Alypos (Bildhauer) (3); Archedamos (Olympionike) (1); Euthymenes (Olympionike) (1); Enagonios (3); Alkainetos (1); Antiphilos (Architekt) (3); Epinikia (Pindar) (16); Aristodamos (2); Aregon (2); Kleanthes (Maler) (3); Schildzeichen mit Gorgo-Mischwesen (Olympia B 4990) (4); Tierkampfgruppe (Olympia B 5110) (3); Skulptur eines Pferdes (Olympia B 1741) (3); Agias (Sohn des Antiochos) (1); Agias (Sohn des Agelochos) (1); Agias (Bildhauer) (1); Illyrischer Helm (Olympia B 5316) (3); Kantharos (Bildhauer) (2); Skyphos des Theseus-Malers (Olympia P 3230) (3); Aristonous (Bildhauer) (2); Argeios (Bildhauer) (2); Asopodoros (Bildhauer I) (2); Asopodoros (Bildhauer II) (2); Argeiadas (1); Athanodoros aus Achaia (1); Atotos (2) Pothaios (3); Phradmon (2)
Wartungskategorie
Alkamenes (Bildhauer) (1)
Ausbau
Alkamenes (Bildhauer) (13)
Bilder
Commons (241)
Gesamtpunkte
383
Neuanlagen
Wartungskategorie
Ausbau
Olympia (Griechenland) (6 P.)
Bilder
Gesamtpunkte
6
Neuanlagen
Wartungskategorie
Ausbau
Bilder
Gesamtpunkte
Neuanlagen
Sosipolis (Gott) (4); Kotinos (3); Kytheros (Fluss) (1)
Wartungskategorie
Ausbau
Taraxippos (3); Kladeos (1)
Bilder
Gesamtpunkte
12