Wikipedia:Jungwikipedianer/Vorlage:Newsletter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Vorlage zeigt den neuesten JWP-Newsletter an. Es wird hierbei aber nicht der Newsletter, der als letztes verteilt wurde, angezeigt, sondern die Version, wie sie bei Wikipedia:Jungwikipedianer/Newsletter zu finden ist. Die Einbindung geschieht durch {{Wikipedia:Jungwikipedianer/Vorlage:Newsletter}} und sollte nicht substituiert werden, da sonst der Newsletter nicht aktualisiert würde.

Newsletter der Jungwikipedianer (31. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jungwikipedianer,


viel Spaß beim Durchlesen des Newsletters!
Neuigkeiten
* Wir planen für Ende 2024 ein Treffen in Neu-Ulm. Näheres auf dieser Seite, bitte bei Interesse dort eintragen.* Der Wettbewerb zum Artikel des Quartals hat begonnen.* Wikimedia veranstaltet vom 12. bis zum 14. Juli 2024 in Bielefeld die zweite Ausgabe von Mit Wikipedia unterwegs. Die Anmeldung ist für Personen ab 16 Jahren offen.* Die nächste Videokonferenz findet am 24. Juni statt. Für nähere Infos siehe hier.
Hin und Weg
Diesmal gibt es niemanden zu begrüßen und zu verabschieden.
Tipps und Triqqs
Who wrote that? ist eine nützliche Browsererweiterung, die in Wikipedia-Artikeln Informationen zur Autorenschaft anzeigt. Durch einfaches Bewegen des Mauszeigers über einen Abschnitt hebt das Tool automatisch alle Inhalte desselben Autors hervor. Ein Klick auf einen Abschnitt offenbart nicht nur den Autor, sondern auch die genauen Details der Bearbeitung. Mit WWT könnt ihr problemlos die Quelle und den Kontext einer Bearbeitung erkunden, ohne die Versionsgeschichte durchsuchen zu müssen.
Kurioses
Straßen sind ab und an nach einem Datum benannt, so beispielsweise die Straße des 17. Juni in Berlin. Für Ben Ashforth hat sich da direkt die Frage gestellt, ob es für jeden Tag im Jahr eine entsprechende Straße gibt und wie man diese möglichst effizient nacheinander besuchen kann. Das Ergebnis steckt in diesem 5-Minuten-Video. Hinweis: Das Video ist wie im Englisch-Hörverstehen-Test.
Neues aus der Artikelwerkstatt
Beim Wettbewerb zum Artikel des Quartals im März hat Geomaus007 mit diesem Artikel den zweiten Platz belegt.Der Bahnhof Weiden (Oberpfalz), abgekürzt Weiden (Oberpf), ist der einzige Bahnhof in der Stadt Weiden in der Oberpfalz. Er ist ein Eisenbahnknoten für Züge im Personennahverkehr. Mit ungefähr 4000 täglichen Ein- und Aussteigern und rund 145 Zugfahrten pro Tag ist er der meistfrequentierte Bahnhof in der Nordoberpfalz und einer der verkehrsreichsten Bahnhöfe der Oberpfalz.  – Zum Artikel …
Neues aus dem Fotostudio
Dieses Bild von Ankermast zeigt die Westfassade der Cathédrale primatiale Notre-Dame de l’Assomption in der französischen Stadt Rouen. Beim Bilderwettbewerb belegte Ankermast damit den 2. Platz.
Frühere Bilder des QuartalsAbstimmung

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --~~~~

Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier.