Wikipedia:Jungwikipedianer/Wettbewerbe/Bilderwettbewerb/Archiv/38

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Modell der Frauenkirche vor der Frauenkirche in München

Beschreibung: Das Bild zeigt ein Modell der Münchener Innenstadt für sehbehinderte Menschen, auf dem mittig die Frauenkirche hervorsticht. Das Modell befindet sich auf dem Frauenplatz, vor dem Hauptportal des Doms und dem dortigen Brunnenareal. Das Bild habe ich im Mai 2023 während eines Ausflugs nach München aufgenommen. --Ankermast (Diskussion) 11:34, 3. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Pro. Platz 1 Coole Perspektive, so habe ich das Modell noch nie gesehen. + natürlich Heimatbonus;) --958s (Diskussion) 16:03, 9. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 3 --Mojnsen (Diskussion) • JWP16:35, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 2 --Wandelndes Lexikon (Diskussion) „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 16:53, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 3 Ganz lustig, nicht unbedingt ästhetisch für mich. --Kenneth Wehr (Diskussion) 18:42, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 4 --Kazanlak Dani (Diskussion)JWP18:54, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 4 --𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨𝐃𝐢𝐬𝐤𝐉𝐖𝐏 20:50, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 1 --Un Gateaux (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 21:40, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Braxeninsel im Eibsee mit Zugspitze

Beschreibung: Das Bild zeigt den Eibsee (nahe Garmisch-Partenkirchen), einen idyllischen Bergsee, der auf einer Fläche von 1,8 km² und 8 Insel unterhalb des Wettersteingebirges liegt, und in meinem Sommerurlaub mit einem Kanu erkundet wurde. Eine von 8 Inseln, die Braxeninsel, ist im Vordergrund zu sehen. Im Hintergrund erhebt sich die Zugspitze, welche mit 2962 Metern Höhe, der höchste Berg Deutschlands ist.--Geomaus007 (Diskussion) 09:10, 5. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Pro. Platz 3 Der Eibsee, immer wieder schön --958s (Diskussion) 16:03, 9. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 2 --Mojnsen (Diskussion) • JWP16:34, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 3 --Wandelndes Lexikon (Diskussion) „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 16:53, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 4 --Ankermast (Diskussion) 17:41, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 4 Eigentlich sehr hübsch, aber der Hintergrund ist viel zu überbelichtet oder so. --Kenneth Wehr (Diskussion) 18:42, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 1 --Kazanlak Dani (Diskussion)JWP18:54, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 2 --𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨𝐃𝐢𝐬𝐤𝐉𝐖𝐏 20:50, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 4 --Un Gateaux (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 21:40, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Der Eibsee scheint ja sehr beliebt zu sein als JWP-BW-Motiv ;): [1] --Ankermast (Diskussion) 11:57, 5. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Blick zum Schloss Neuschwanstein

Beschreibung:Das Bild, welches im Garten des Schlosses aufgenommen wurde, zeigt das Schloss Hohenschwangau im Vordergrund und das nahegelegene Schloss Neuschwanstein im Hintergrund.--Geomaus007 (Diskussion) 10:54, 5. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Pro. Platz 4 --Wandelndes Lexikon (Diskussion) „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 16:54, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 3 --Ankermast (Diskussion) 17:41, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 3 --Un Gateaux (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 21:40, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Da gibt es ja schärfere Bilder von Ufosichtungen auf der Rückseite des Mondes als das hier :Þ Weißt du, dass WMDE Kameras verleiht? :) --Kenneth Wehr (Diskussion) 18:42, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Kreidefelsen auf Rügen

Beschreibung: Dieses Bild zeigt die Kreidefelsen der Insel Rügen. Es wurde während einer Wanderung entlang der Klippe nahe der Viktoriasicht aufgenommen. Im Vordergrund ist die Vegetation, welche aus Buchen und ein paar alten Wurzeln besteht abgebildet. Im Hintergrund ist die Ostsee zu erkennen--Geomaus007 (Diskussion) 10:41, 5. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Pro. Platz 4 Auch ein schönes Bild --958s (Diskussion) 16:03, 9. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 4 --Mojnsen (Diskussion) • JWP16:37, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 1 --Wandelndes Lexikon (Diskussion) „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 16:52, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 1 --Ankermast (Diskussion) 17:41, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 1 Hübsche Bildkomposition (Bildgröße lässt zu wünschen übrig). --Kenneth Wehr (Diskussion) 18:42, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 3 --Kazanlak Dani (Diskussion)JWP18:54, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 3 --𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨𝐃𝐢𝐬𝐤𝐉𝐖𝐏 20:50, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Sternbrücke Weimar

Beschreibung: Das Bild zeigt die Sternbrücke Weimar. Im Artikel über sie heißt es: „Die Sternbrücke oder Schlossbrücke in Weimar ist das bedeutendste und älteste historische Brückenbauwerk in Weimar, welches erhalten geblieben ist. Sie gilt auch als das architektonisch bedeutendste Brückenbauwerk über die Ilm, zumindest im Weimarer Stadtgebiet.“ --Wandelndes Lexikon (Diskussion) „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 11:37, 5. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Pro. Platz 2 Gutes Bild, reicht jedoch "nur" für Platz 2--Geomaus007 (Diskussion) 15:29, 9. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 2 Die Spiegelung im Wasser gefällt mir besonders --958s (Diskussion) 16:03, 9. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 1 --Mojnsen (Diskussion) • JWP16:33, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 2 --Ankermast (Diskussion) 17:41, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 2 Scharfes Bild, nicht suuuper spannend. --Kenneth Wehr (Diskussion) 18:42, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 2 --Kazanlak Dani (Diskussion)JWP18:54, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 1 Satte Farben und schöne Spiegelung, --𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨𝐃𝐢𝐬𝐤𝐉𝐖𝐏 20:50, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Pro. Platz 2 --Un Gateaux (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 21:40, 18. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]