Benutzer Diskussion:Walter W. Braun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Tagen von Walter W. Braun in Abschnitt Ein Rat
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Artikelentwurf[Quelltext bearbeiten]

Hallo ich habe deinen Artikelentwurf nach Benutzer:Walter W. Braun/Walter W. Braun verschoben. Bitte stelle ihn hier fertig.--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 20:26, 18. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Walter W. Braun![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir 𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 20:26, 18. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Dein Benutzername (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Walter W. Braun“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Walter W. Braun“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 20:30, 18. Nov. 2019 (CET)Beantworten

erledigtErledigt – Sebastian Wallroth (Diskussion) 21:10, 18. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Ein Rat[Quelltext bearbeiten]

Stecke keine weitere Arbeit in deinen Eigendarstellungsartikel - der kann nämlich keinen Bestand haben, da eine enzyklopädische Relevanz als Autor zweifelsfrei nicht vothanden ist. Siehe sazu auch Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren, nach denen BoD-Veröffentlichungen nicht zur Relevandarstellung ausreichen. Somit würde der Artikel bei Rückverschiebung in den Wikipedia:Artikelnamensraum mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu einer Löschung führen. Vgl auch Wikipedia:Interessenkonflikt. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 23:25, 18. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Zwischenzeitlich sind 34 Bücher von mir im Handel. Reicht das noch nicht zur Relevanz? --Walter W. Braun (Diskussion) 16:18, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Und mindestens ein Dutzend Artikel in den Tageszeitungen BT (Badisches Tagblatt - im ABB aufgegangen), im ABB, Acher-Bühler-Bote, Offenburger Tageblatt, Schwarzwälder Bote und andere sind in den letzten 10 Jahren über mich als "schwarzwaldautor" erschienen. --Walter W. Braun (Diskussion) 12:40, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Du kannst deinen Fall in WP:Relevanzcheck vortragen und Meinungen hören. So kann man aber keinen Artikel schreiben, siehe Hinweise in WP:ART. --Bildungskind (Diskussion) 12:11, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Gehen Sie auf meine Webseite und den Link Presse, dort finden Sie einen Auszug von Veröffentlichungen zu meinen Büchern --Walter W. Braun (Diskussion) 20:10, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Lesehinweis[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Qualitätssicherung/14._Mai_2024#Walter_W._Braun gibt dir Gelegenheit zur Stellungname. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:13, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Walter W. Braun[Quelltext bearbeiten]

Hallo Walter W. Braun,

die am 18. November 2019 um 20:22:51 Uhr von Dir angelegte Seite Walter W. Braun (Logbuch der Seite Walter W. Braun) wurde soeben um 14:32:30 Uhr gelöscht. Der die Seite Walter W. Braun löschende Administrator Count Count hat die Löschung wie folgt begründet: „Reiner Werbeeintrag“.
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie. Werbliche Texte oder gar Werbeeinträge im Stil einer Firmenwebsite haben aus mehreren Gründen in der Wikipedia nichts verloren. Eine werblicher Artikel verstößt gegen einen der vier unveränderlichen Grundprinzipien der Wikipedia: den neutralen Standpunkt. Er soll im Sinne wissenschaftlicher Wertfreiheit dazu dienen, Themen sachlich darzustellen und persönliche Standpunkte aus Wikipedia-Artikeln herauszuhalten. Das Wettbewerbsrecht setzt der Wikipedia Grenzen. Das Bearbeiten eines Wikipedia-Artikels zu geschäftlichen Zwecken ist in Deutschland gemäß 5a Abs. 4 UWG nämlich Schleichwerbung. Außerdem würden werbliche Texte dem Ansehen der Wikipedia als neutrale und vertrauenswürdige Informationsquelle schaden. Beachte dies bitte bei Deinen künftigen Beiträgen in der Wikipedia.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Count Count auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 14:33, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten