Dikaliumhexafluorotitanat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Struktur von Dikaliumhexafluorotitanat
Allgemeines
Name Dikaliumhexafluorotitanat
Andere Namen

Kaliumhexafluorotitanat

Summenformel K2[TiF6]
Kurzbeschreibung

weißes Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 16919-27-0
EG-Nummer 240-969-9
ECHA-InfoCard 100.037.230
PubChem 11064502
ChemSpider 9239654
Wikidata Q61992080
Eigenschaften
Molare Masse 240,07 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

780 °C[1]

Löslichkeit
  • löslich in heißem Wasser[2]
  • leicht löslich in kaltem Wasser[2]
  • nahezu unlöslich in Ammoniak[2]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302​‐​318
P: 301+330+331​‐​280​‐​305+351+338​‐​310[3]
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Dikaliumhexafluorotitanat, K2[TiF6] ist die Kaliumverbindung mit der Hexafluorotitansäure H2[TiF6].

Das Salz wird als analytischen Reagenz, Legierungszusatz, Flammschutzmittel und Fließmittel zum Gießen verwendet. Bei der Herstellung von Titansäure und Titanlegierungen findet es weitere Anwendung. Einsetzung ist auch in der Metalloberflächenbehandlung und-veredlung, in Waschmitteln und Abformverfahren für Zahnformen anzutreffen.[2]

Dikaliumhexafluorotitanat ist ein weißes Pulver mit einem pH-Wert von 4–5 bei 20 °C. Die Schüttdichte liegt bei 1,1–1,2 g·l−1.[1] Es ist leicht löslich in anorganischen Säuren.[2]

Beim Verschlucken ist die Verbindung giftig. Die Augen werden schwer durch das Salz geschädigt. Der Körper kann mit einer allergischen Reaktion an der Haut reagieren.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e Datenblatt Potassium hexafluorotitanate(IV) bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 7. März 2019 (PDF).
  2. a b c d e f Datenblatt Potassium hexafluorotitanate bei Alfa Aesar, abgerufen am 7. März 2019 (Seite nicht mehr abrufbar).
  3. a b Eintrag zu Dikaliumhexafluorotitanat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 8. Januar 2020. (JavaScript erforderlich)