Diskussion:Peter Habeler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Lustiger seth in Abschnitt Formulierung zu Messner
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erste Besteigung eines Achttausenders im Alpinstil

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bezweifele gerade den Punkt

"1975: Besteigung des Hidden Peak (8068 m) in Zweierseilschaft mit Reinhold Messner ohne künstlichen Sauerstoff: Erste Besteigung eines Achttausenders im Alpinstil."

wobei es konkret darum geht dass die beiden angeblich die erste Besteigung eines Achttausenders im Alpinstil hingelegt haben sollen.

Da habe ich aber aus den 50ern (Hermann Buhl, Kurt Diemberger) ganz andere Informationen. Speziell die Besteigung der Chogolisa.

-- 88.72.242.49 13:17, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo!
Deine Zweifel sind nur sehr bedingt berechtigt. Da es um die Besteigung eines Achttausenders geht, fällt die Chogolisa schon mal raus. Tatsächlich haben Buhl, Diemberger, Fritz Wintersteller und Marcus Schmuck 1957 den Broad Peak in Kleinstexpedition ohne Hochträger und Flaschen-Sauerstoff bestiegen. Ihre Vorgehensweise wird in verschiedenen Quellen als Westalpenstil bezeichnet. Der von Messner definierte reine Alpinstil verzichtet darüber hinaus noch auf die Verwendung von Fixseilen und die Einrichtung einer Hochlagerkette. Der Berg wird in einem Zug bestiegen, übernachtet wird im mitgeführten Biwakzelt.
Diese Art der Besteigung haben Schmuck und Wintersteller übrigens 1957 nach der Besteigung des Broad Peak (während Buhl und Diemberger die Chogolisa versuchten) am benachbarten Skil Brum (erstmals an einem sehr hohen Berg) angewendet. Dieser Berg ist jedoch "nur" 7360 m hoch, so dass der oben zitierte Satz weiter richtig ist. Dazu muss natürlich diese enge Definition von Alpinstil gelten.
Viele Grüße --Rupert Pupkin 17:20, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Der Link zu Peter Habeler beim Foto-Film-Festival 2007 funktioniert nicht mehr. --DF5GO 23:41, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

erledigt. --DJ 12:52, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Formulierung zu Messner

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!

Aktuell besteht umseitig ein Disput über die Formulierung "Auslöser war wohl Messners Verlangen nach Ruhm und massiver Vermarktung der Erfolge".

Ich denke, dass es nicht auf "bleibt" oder "wird entfernt" hinauslaufen muss, sondern dass man die Stelle verbessern kann.

Tatsächlich halte ich die aktuelle Formulierung für ziemlich gewagt und gleichzeitig schwammig. Wenn nur eine Quelle das hergibt, sollte zumindest eine Zuschreibung erfolgen. Sinnvoll fänd ich unabhängig davon eine Präzisierung. Hat jemand das Buch vorliegen und kann Näheres dazu sagen? Gibt es weitere Belege für die Aussage? -- seth (Diskussion) 17:49, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo, ja, ich habe das Buch vor mir. Es steht da wörtlich: "Zur großen Überraschung vieler Beobachter der Alpinszene geht das Dreamteam Habeler/Messner nach dem Mount Everest getrennte Wege. Auslöser sind Passagen im Buch von Peter Habeler.... blahblah ..... schreibt, dass Reinhold ruhmsüchtig sei. .... Blahblah .... " Das ist eine lange Passage, ich habe mal die wichtigsten herausgenommen.
Dann kommt noch dass Messner darauf massiv reagiert hat und über alle Kanäle seine Sicht der Dinge vermarktet hat. Das ging so weit, dass die beiden irgendwann nicht mehr miteinander geredet haben. Quelle ist als Einzelverweis angegeben.
Tatsache ist allerdings auch, dass sich Messner mit allen seinen Berg- und Expeditionskameraden früher oder später überworfen hat und dass die massive Vermarktung unter dem Motto "Ich habe ... " mit ihm im Mittelpunkt bei mehreren ehemaligen Kameraden sauer aufgestoßen ist. Legendär ist auch Messners Auseinandersetzung mit dem DAV, da gab es auch einen unschönen, öffentlich ausgetragenen Streit, bei dem es ihm Kern auch darum ging, wer der größere Hero unter der Sonne ist.
Daher ist die obige Formulierung eh schon sehr dezent und nur angedeutet. --Alpenhexe (Diskussion) 18:17, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Gudn Tach!
Ah, ok, danke. Das heißt, das Attribut "ruhmsüchtig" (bezogen auf Messner) ist eigentlich nur eine Zusammenfassung Remanofskys von Passagen aus einem Buch Habelers, richtig?
Und Auslöser ist dann also nicht die Ruhmsucht, sondern Passagen im Buch Habelers (in denen Habeler Messner Ruhmsucht unterstellt).
Also eigentlich könnte man zusammenfassen, dass die beiden sich gestritten haben und das auch nach außen getragen haben.
Wie wäre es also mit sowas:
Nach einem daraufhin öffentlich ausgetragenen Streit gingen Habeler und Messner getrennte Wege.
oder etwas ausführlicher
Nach einem daraufhin öffentlich ausgetragenen Streit, in dem Habeler Messner als ruhmsüchtig darstellte, gingen die beiden getrennte Wege.
Das würde ich für eine sachlichere Darstellung halten, die von der o.g. Passage auch abgedeckt ist.
-- seth (Diskussion) 19:25, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, ob der Streit öffentlich ausgetragen wurde. Habeler ist eigentlich ein sehr zurückhaltender Mensch. Soviel würde ich da nicht rein interpretieren. Tatsache ist auch, dass Habeler Messner nicht als rühmsüchtig darstellte, sondern dass Messner einfach ruhmsüchtig ist. Wie wäre es mit:
Auslöser war eine Auseinandersetzung über Messners Vermarktung der Everest Besteigung.
Das trifft den Kern ja sehr gut und ist SEHR neutral.
Lustig finde ich auch, dass wir zwei hier friedlich diskutieren, aber der IP der hier den Editwar ausficht, taubstumm ist.... --Alpenhexe (Diskussion) 19:42, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Gudn Tach!
Ich hatte es so verstanden, als sei eine Station des Streits die Unterstellung Habelers in seinem Buch gewesen. Aber wenn das nicht passt, dann lassen wir meinen Vorschlag gerne beiseite.
Deinen Vorschlag finde ich gangbar. Das ist wesentlich besser als die aktuelle Formulierung. :-)
Die IP-Adresse ist evtl. nicht mit der Wikipedia vertraut und weiß vielleicht einfach nicht, dass es die Möglichkeit der Diskussion hier gibt. Oder vielleicht meldet sie sich später noch. Wäre ja schon interessant, ob sie mit der neuen Formulierung auch einverstanden sein wird. (Ich selbst bin über WP:VM hierauf gestoßen und habe zugegebenermaßen von Habeler bis eben noch nie etwas gehört.) -- seth (Diskussion) 20:18, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Prima, dann hätten wir einen Konsens, das freut mich! ein lächelnder Smiley 
Ich weiss nicht, ob die Leute immer so naiv sind oder nur so tun, zumindest weißs die IP genau, wie zurücksetzen funktioniert.
Peter Habeler ist einer der ganz großen im Höhenbergsteigen und auch im Klettern. Er kann Messner absolut das Wasser reichen. Er ist bloß nicht so bekannt. Liegt eventuell daran, dass er nicht alles so intensiv vermarktet ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Alpenhexe (Diskussion) 20:41, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Erledigt. Liebe Grüße, --Alpenhexe (Diskussion) 20:44, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Bitte noch "Everest-Besteigung" statt "Everest Besteigung". --2003:E5:B71F:22A2:55C8:EB5:A104:6981 20:54, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Gudn Tach!
@2003:E5:...:6981: Wurde korrigiert.
@Zollernalb: Vermutlich kann auch die Sperre wieder aufgehoben werden.
@Alpenhexe: Danke fürs Umsetzen. Was die IP-Adresse 178.197.... betrifft: Im Zweifel würde ich immer WP:AGF anwenden. Das kostet auch am wenigsten Nerven. :-) -- seth (Diskussion) 21:57, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten