Frickenweiler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Frickenweiler
Stadt Stockach
Koordinaten: 47° 52′ N, 9° 5′ OKoordinaten: 47° 51′ 35″ N, 9° 4′ 35″ O
Höhe: 495 m ü. NHN
Postleitzahl: 78333
Vorwahl: 07771
Lage im Stockacher Stadtgebiet
Lage im Stockacher Stadtgebiet

Frickenweiler ist ein zum Stockacher Stadtteil Mahlspüren im Tal gehörender Weiler im baden-württembergischen Landkreis Konstanz in Deutschland.

Der Weiler Frickenweiler liegt rund fünf Kilometer östlich der Stockacher Stadtmitte im Tal der Mahlspürer Aach.

Östlich von Frickenweiler liegt der Stadtteil Mahlspüren im Tal, südlich der Weiler Walpertsweiler und östlich der Stadtteil Winterspüren.

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nordöstlich der Frickenweiler Ortsmitte liegt die Tongrube Stockach-Frickenweiler. Hier wurden vor etwa 28 bis 22 Millionen Jahren entstandene Mergeltonsteine der Unteren Süßwassermolasse abgebaut und für die Ziegelherstellung verwendet.[1]

An Frickenweiler vorbei verläuft südlich die Landesstraße 194. Über diese ist der Weiler mit Stockach im Westen sowie Pfullendorf im Nordosten verbunden.

Frickenweiler ist mit einer eigenen Haltestelle der Linie 101 (Stockach-Hohenfels-Stockach) des Verkehrsverbundes Hegau-Bodensee in das Netz des Öffentlichen Personennahverkehrs eingebunden.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Frickenweiler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Mergeltonsteine der Unteren Süßwassermolasse bei LGRBwissen; abgerufen am 13. Oktober 2023.