Systematik der Minerale nach Dana/Sulfate, Chromate, Molybdate

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Sulfate, Chromate, Molybdate in der Systematik der Minerale nach Dana umfassen die Klasse VI dieser Systematik. Selenate und Tellurate, Selenite - Tellurite - Sulfite. Die in den früheren Versionen der Systematik in dieser Klasse enthaltenen und teilweise namensgebenden Molybdate befinden sich bei der aktuellen Version in der Klasse VII, Phosphate, Arsenate, Vanadate, Abteilungen 48 und 49.

Nach der neuen Dana-Klassifikation besteht die Klasse bei den Sulfaten aus den Abteilungen 28 (Wasserfreie Säuren und Sulfate), 29 (Hydratisierte Säuren und Sulfate), 30 (Wasserfreie Sulfate mit Hydroxyl oder Halogen), 31 (Hydratisierte Sulfate) und 32 (Zusammengesetzte Sulfate). Die Abteilung 33 enthält die Selenate und Tellurate; Selenite, Tellurite und Sulfite belegen die gleichnamige Abteilung 34. Die Chromate schließlich bestehen aus den Abteilungen 35 (Wasserfreie Chromate) und 36 (Chromate).

Die Einträge sind nach folgendem Muster aufgebaut:

Dana-
Nummer
Mineral Punktgruppe Status

Die Spalte „Status“ gibt in Kurzform Auskunft über Abweichungen von der Anerkennung als eigenständiges Mineral oder andere Besonderheiten. Erläuterung der Abkürzungen:

  • N = Veröffentlicht ohne Anerkennung durch die IMA/CNMNC
  • R = Umbenannt oder Nummer geändert
  • Q = Fraglich

28.00 Sulfatminerale ohne Klassifikationsnummer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

28.00.00 Barytgruppe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
28.00.00.00 Radiobaryt 2/m 2/m 2/m (N)

28.00.00 Molybdategruppe, basisch, wasserhaltig

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
28.00.00.00 Sardignait (IMA2008-040) 2/m R

28.00.00 Sulfate

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
28.00.00.00 Pyracmonit (IMA2008-029) 3m R
28.00.00.00 Zinkosit Orthorhombisch (N)

28.00.00 Sulfate, Chloride

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
28.00.00.00 Adranosit (IMA2008-057) 4mm N

28.00.00 Tellurate

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
28.00.00.00 Blakeit Kubisch (N)

28.01 Wasserfreie Säuren und Sulfate

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
28.01.01.01 Mercallit 2/m 2/m 2/m
28.01.02.01 Misenit Monoklin
28.01.03.01 Letovicit Trigonal

28.02 Wasserfreie Säuren und Sulfate (A+)2XO4

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
28.02.01.01 Mascagnin 2/m 2/m 2/m
28.02.01.02 Arcanit 2/m 2/m 2/m
28.02.02.01 Aphthitalit
28.02.03.01 Thénardit 2/m 2/m 2/m
28.02.04.01 Gianellait

28.03 Wasserfreie Säuren und Sulfate (A2+)XO4

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

28.03.01 Barytgruppe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
28.03.01.01 Baryt 2/m 2/m 2/m
28.03.01.02 Coelestin 2/m 2/m 2/m
28.03.01.03 Anglesit 2/m 2/m 2/m
28.03.02.01 Anhydrit 2/m 2/m 2/m
28.03.03.01 Chalkocyanit 2/m 2/m 2/m
28.03.04.01 Yavapaiit 2/m
28.03.04.02 Eldfellit (IMA2007-051) 2/m R
28.03.05.01 Sabieit 3 2
28.03.05.02 Godovikovit 3 2

28.04 Wasserfreie Säuren und Sulfate mit verschiedenen Formeln

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
28.04.01.01 Vanthoffit 2/m
28.04.02.01 Glauberit 2/m
28.04.03.01 Palmierit
28.04.03.02 Kalistrontit

28.04.04 Langbeinit-Reihe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
28.04.04.01 Langbeinit
28.04.04.02 Manganolangbeinit
28.04.04.03 Efremovit
28.04.05.01 Millosevichit
28.04.05.02 Mikasait

28.04.06 Klyuchevskitgruppe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
28.04.06.01 Klyuchevskit Monoklin
28.04.06.02 Alumoklyuchevskit 2
28.04.07.01 Pauflerit (IMA2005-004) 2/m 2/m 2/m R

29 Wasserhaltige Säuren und Sulfate

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

29.01 Wasserhaltige Säuren und Sulfate

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
29.01.01.01 Rhomboklas 2/m 2/m 2/m
29.01.02.01 Matteuccit m
29.01.03.01 Monsmedit (Q)

29.02 Wasserhaltige Säuren und Sulfate mit (A+)2XO4 × x(H2O)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
29.02.01.01 Lecontit 2 2 2
29.02.02.01 Mirabilit 2/m

29.03 Wasserhaltige Säuren und Sulfate mit (A+)2B(XO4)2 × x(H2O)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
29.03.01.01 Syngenit 2/m
29.03.01.02 Koktait 2/m
29.03.02.01 Kröhnkit 2/m

29.03.03 Blöditgruppe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
29.03.03.01 Blödit 2/m
29.03.03.02 Nickelblödit 2/m
29.03.03.03 Leonit 2/m
29.03.03.04 Mereiterit 2/m (R)
29.03.03.05 Changoit 2/m (R)
29.03.04.01 Wattevilleit (Q) Orthorhombisch
29.03.05.01 Konyait 2/m
29.03.06.01 Pikromerit 2/m
29.03.06.02 Cyanochroit 2/m

29.03.07 Mohritgruppe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
29.03.07.01 Mohrit 2/m
29.03.07.02 Boussingaultit 2/m
29.03.07.03 Nickelboussingaultit 2/m
29.03.08.01 Mosesit

29.04 Wasserhaltige Säuren und Sulfate mit (A+)2Bn(XO4)p × x(H2O)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
29.04.01.01 Hydroglauberit Orthorhombisch
29.04.02.01 Eugsterit Monoklin
29.04.03.01 Löweit
29.04.04.01 Ferrinatrit
29.04.05.01 Polyhalit Trigonal
29.04.05.02 Leightonit 2/m
29.04.06.01 Metavoltin
29.04.07.01 Görgeyit 2/m

29.05 Wasserhaltige Säuren und Sulfate mit AB(XO4)2 × x(H2O)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
29.05.01.01 Krausit 2/m
29.05.02.01 Goldichit 2/m
29.05.03.01 Tamarugit 2/m
29.05.03.02 Amarillit 2/m
29.05.04.01 Mendozit 2/m
29.05.04.02 Kalinit 2/m

29.05.05 Alaungruppe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
29.05.05.01 Alaun-(K) (ehemals Kali-Alaun)
29.05.05.02 Alaun-(Na) (Natron-Alaun)
29.05.05.03 Tschermigit
29.05.05.04 Lonecreekit
29.05.05.05 Lanmuchangit (R)

29.06 Wasserhaltige Säuren und Sulfate mit AXO4 × x(H2O)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
29.06.01.01 Bassanit 2

29.06.02 Kieseritgruppe (Monohydrate)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
29.06.02.01 Kieserit 2/m
29.06.02.02 Szomolnokit 2/m
29.06.02.03 Szmikit 2/m
29.06.02.04 Poitevinit
29.06.02.05 Gunningit 2/m
29.06.02.06 Dwornikit 2/m
29.06.02.07 Cobaltkieserit 2/m R
29.06.03.01 Gips 2/m
29.06.04.01 Sunderit Monoklin
29.06.05.01 Bonattit Monoklin

29.06.06 Rozenitgruppe (monoklin)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
29.06.06.01 Rozenit 2/m
29.06.06.02 Starkeyit 2/m
29.06.06.03 Ilesit 2/m
29.06.06.04 Aplowit 2/m
29.06.06.05 Boyleit 2/m
29.06.06.06 Drobecit (IMA2002-034) 2/m R

29.06.07 Chalkanthitgruppe (Triklin: P1)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
29.06.07.01 Chalkanthit
29.06.07.02 Siderotil
29.06.07.03 Pentahydrit
29.06.07.04 Jôkokuit

29.06.08 Hexahydritgruppe (Raumgruppe: C2/c)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
29.06.08.01 Hexahydrit 2/m
29.06.08.02 Bianchit 2/m
29.06.08.03 Ferrohexahydrit 2/m
29.06.08.04 Nickelhexahydrit 2/m
29.06.08.05 Moorhouseit 2/m
29.06.08.06 Chvaleticeit 2/m
29.06.09.01 Retgersit

29.06.10 Melanteritgruppe (Heptahydrate, monoklin: P21/c)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
29.06.10.01 Melanterit 2/m
29.06.10.02 Boothit 2/m
29.06.10.03 Zinkmelanterit 2/m
29.06.10.04 Bieberit 2/m
29.06.10.05 Mallardit 2/m
29.06.10.06 Alpersit (IMA2003-040) 2/m R

29.06.11 Epsomitgruppe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
29.06.11.01 Epsomit 2 2 2
29.06.11.02 Goslarit 2 2 2
29.06.11.03 Morenosit 2 2 2

29.06.12 Minasragritgruppe (Monoklin und Triklin)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
29.06.12.01 Minasragrit 2/m
29.06.12.02 Bobjonesit 2/m (R)
29.06.12.03 Anorthominasragrit R

29.06.13 Minasragritgruppe (Orthorhombisch)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
29.06.13.01 Stanleyit Orthorhombisch
29.06.13.02 Orthominasragrit mm2 R
29.06.14.01 Meridianiit (IMA2007-011) R

29.07 Wasserhaltige Säuren und Sulfate mit A(B)2(XO4)4 × x(H2O)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
29.07.01.01 Ransomit 2/m
29.07.02.01 Römerit
29.07.02.02 Lishizhenit

29.07.03 Halotrichitgruppe (monoklin mit 22 H2O)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
29.07.03.01 Pickeringit 2
29.07.03.02 Halotrichit 2
29.07.03.03 Apjohnit 2/m
29.07.03.04 Dietrichit 2/m
29.07.03.05 Bílinit 2/m
29.07.03.06 Redingtonit Monoklin
29.07.03.07 Wupatkiit 2/m

29.08 Wasserhaltige Säuren und Sulfate mit (A)2 (XO4)3 × x(H2O)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
29.08.01.01 Lausenit Monoklin
29.08.02.01 Kornelit 2/m
29.08.03.01 Coquimbit
29.08.04.01 Paracoquimbit
29.08.05.01 Quenstedtit
29.08.06.01 Alunogen
29.08.07.01 Meta-Alunogen Monoklin

29.09 Wasserhaltige Säuren und Sulfate mit verschiedenen Formeln

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

29.09.01 Voltaitgruppe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
29.09.01.01 Voltait
29.09.01.02 Zincovoltait
29.09.01.03 Pertlikit (IMA2005-055) 4/m 2/m 2/m
29.09.02.01 Zirkosulfat 2/m 2/m 2/m
29.09.03.01 Bazhenovit 2/m
29.09.04.01 Caichengyunit Monoklin R

30 Wasserfreie Sulfate mit Hydroxyl oder Halogen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

30.01 Wasserfreie Sulfate mit Hydroxyl oder Halogen und (AB)m(XO4)pZq, mit m:p>2:1

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
30.01.01.01 Sundiusit Monoklin
30.01.02.01 Elyit 2/m
30.01.03.01 Brochantit 2/m
30.01.04.01 Klebelsbergit mm2
30.01.05.01 Kogarkoit Monoklin
30.01.06.01 Sulfohalit
30.01.07.01 Galeit 3m
30.01.09.01 Schairerit 3m
30.01.10.01 D’Ansit (D'Ansit, Dansit)
30.01.11.01 Chlorothionit 2/m 2/m 2/m
30.01.12.01 Antlerit 2/m 2/m 2/m
30.01.13.01 Schuetteit 3 2
30.01.14.01 Mammothit 2/m
30.01.15.01 Ye’elimit (Yeelimit)
30.01.16.01 Chenit 1
30.01.17.01 Nabokoit 4/m 2/m 2/m
30.01.17.02 Atlasovit 4/m 2/m 2/m
30.01.18.01 Coquandit

30.02 Wasserfreie Sulfate mit Hydroxyl oder Halogen mit (AB)2XO4Zq

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
30.02.01.01 Lanarkit 2/m
30.02.02.01 Dolerophanit 2/m
30.02.03.01 Linarit 2/m

30.02.04 Alunitgruppe (Alunit-Untergruppe)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
30.02.04.01 Alunit Trigonal
30.02.04.02 Natroalunit
30.02.04.03 Schlossmacherit
30.02.04.04 Osarizawait 3m
30.02.04.05 Minamiit
30.02.04.06 Ammonioalunit
30.02.04.07 Walthierit
30.02.04.08 Huangit

30.02.05 Alunitgruppe (Jarosit-Untergruppe)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
30.02.05.01 Jarosit 3
30.02.05.02 Natrojarosit 3m
30.02.05.03 Hydroniumjarosit 3m
30.02.05.04 Ammoniojarosit 3m
30.02.05.05 Argentojarosit 3m
30.02.05.06 Plumbojarosit
30.02.05.07 Beaverit 3m
30.02.05.08 Dorallcharit
30.02.06.01 Itoit 2/m 2/m 2/m
30.02.07.01 Piypit
30.02.08.01 Kamchatkit mm2
30.02.09.01 Cannonit 2/m
30.02.10.01 Pattersonit (IMA2005-049)

30.03 Wasserfreie Sulfate mit Hydroxyl oder Halogen mit verschiedenen Formeln

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
30.03.01.01 Euchlorin 2/m
30.03.02.01 Caracolit 2/m
30.03.03.01 Cesanit
30.03.03.02 Aiolosit (IMA2008-015) 6/m R
30.03.04.01 Fedotovit 2/m

30.04 Wasserfreie Sulfate mit Hydroxyl oder Halogen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
30.04.01.01 Klyuchevskit-Duplikat Monoklin

31 Wasserhaltige Sulfate mit Hydroxyl oder Halogen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

31.01 Wasserhaltige Sulfate mit Hydroxyl oder Halogen und (A+B2+)m(XO4)pZq × x(H2O), mit m:p>6:1

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
31.01.01.01 Connellit
31.01.02.01 Shigait
31.01.02.02 Nikischerit (R)
31.01.03.01 Mooreit 2/m
31.01.04.01 Torreyit 2/m
31.01.04.02 Lawsonbauerit 2/m
31.01.05.01 Spangolith 3m

31.01.06 Schulenbergitgruppe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
31.01.06.01 Schulenbergit Trigonal
31.01.06.02 Bechererit 3 R
31.01.06.03 Osakait
31.01.06.04 Zn-Schulenbergit Hexagonal R

31.02 Wasserhaltige Sulfate mit Hydroxyl oder Halogen mit (A+B2+)6(XO4)Zq × x(H2O)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
31.02.01.01 Cyanotrichit Orthorhombisch

31.02.02 Woodwarditgruppe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
31.02.02.01 Woodwardit Hexagonal
31.02.02.02 Hydrowoodwardit (R)
31.02.02.03 Zincowoodwardit (R)
31.02.02.04 Zincowoodwardit-1T (R)
31.02.02.05 Zincowoodwardit-3R (R)
31.02.03.01 Zinkaluminit Hexagonal Q
31.02.04.01 Guarinoit Hexagonal
31.02.05.01 Thérèsemagnanit (Theresemagnanit) 6
31.02.06.01 Uranopilit
31.02.06.02 Jáchymovit (Jachymovit) Monoklin R
31.02.07.01 Metauranopilit Orthorhombisch
31.02.08.01 Redgillit (IMA2004-016) 2/m R
31.02.09.01 Montetrisait (IMA2007-009) mm2 R

31.03 Wasserhaltige Sulfate mit Hydroxyl oder Halogen mit (A+B2+)5(XO4)Zq × x(H2O)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
31.03.01.01 Chalkoalumit 2
31.03.01.02 Nickelalumit 2 Q
31.03.01.03 Kyrgyzstanit (IMA2004-024) 2/m (R)
31.03.02.01 Wermlandit

31.04 Wasserhaltige Sulfate mit Hydroxyl oder Halogen mit (A+B2+)4(XO4)Zq × x(H2O)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
31.04.01.01 Posnjakit 2/m
31.04.02.01 Wroewolfeit Monoklin
31.04.03.01 Langit Monoklin
31.04.04.01 Felsőbányait Hexagonal
31.04.05.01 Basaluminit 2
31.04.06.01 Hydrobasaluminit Monoklin
31.04.07.01 Namuwit Hexagonal
31.04.08.01 Glaukokerinit Trigonal
31.04.08.02 Natroglaukokerinit R
31.04.09.01 Ramsbeckit 2/m

31.05 Wasserhaltige Sulfate mit Hydroxyl oder Halogen mit (A+B2+)3(XO4)Zq × x(H2O)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
31.05.01.01 Vonbezingit 2/m

31.06 Wasserhaltige Sulfate mit Hydroxyl oder Halogen mit (A+B2+)5(XO4)2Zq × x(H2O)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
31.06.01.01 Devillin 2/m
31.06.01.02 Lautenthalit 2/m
31.06.02.01 Serpierit 2/m
31.06.03.01 Ktenasit 2/m
31.06.03.02 Christelit R
31.06.04.01 Peretait 2/m
31.06.06.01 Campigliait 2
31.06.06.02 Niedermayrit 2/m R
31.06.07.01 Orthoserpierit mm2
31.06.08.01 Rabejacit Orthorhombisch

31.07 Wasserhaltige Sulfate mit Hydroxyl oder Halogen mit (A+B2+)2(XO4)Zq × x(H2O)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
31.07.01.01 Kainit 2/m
31.07.02.01 Uklonskovit 2/m
31.07.03.01 Klinoungemachit
31.07.04.01 Aluminit 2/m
31.07.04.02 Mangazeit (IMA2005-021a) Trigonal R
31.07.05.01 Meta-Aluminit 2/m

31.07.06 Despujolsitgruppe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
31.07.06.01 Despujolsit
31.07.06.02 Schaurteit
31.07.06.03 Fleischerit 6/m 2/m 2/m
31.07.06.04 Mallestigit (R)

31.08 Wasserhaltige Sulfate mit Hydroxyl oder Halogen mit (A+B2+)3(XO4)2Zq × x(H2O)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
31.08.01.01 Natrochalcit 2/m
31.08.02.01 Johannit
31.08.02.02 Deliensit Orthorhombisch (R)
31.08.03.01 Sideronatrit 2/m 2/m 2/m
31.08.04.01 Metasideronatrit Orthorhombisch
31.08.05.01 Vlodavetsit 4/m R

31.09 Wasserhaltige Sulfate mit Hydroxyl oder Halogen mit (A+B2+)(XO4)Zq × x(H2O)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
31.09.01.01 Butlerit 2/m
31.09.02.01 Parabutlerit 2/m 2/m 2/m
31.09.03.01 Amarantit
31.09.04.01 Hohmannit
31.09.05.01 Metahohmannit

31.09.06 Botryogengruppe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
31.09.06.01 Botryogen 2/m
31.09.06.02 Zincobotryogen 2/m
31.09.06.03 Xitieshanit 2/m
31.09.07.01 Guildit 2/m
31.09.07.02 Chaidamuit 1

31.09.08 Aubertitgruppe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
31.09.08.01 Aubertit 1
31.09.08.02 Svyazhinit Trigonal
31.09.08.03 Magnesioaubertit
31.09.09.01 Wilcoxit Trigonal
31.09.10.01 Jurbanit 2/m
31.09.11.01 Khademit 2/m 2/m 2/m
31.09.11.02 Rostit 2/m 2/m 2/m
31.09.12.01 Fibroferrit
31.09.13.01 Slavíkit
31.09.14.01 Lannonit Tetragonal
31.09.15.01 Riomarinait 2/m (R)

31.10 Verschiedene wasserhaltige Sulfate mit Hydroxyl oder Halogen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
31.10.01.01 Carrboydit Hexagonal
31.10.02.01 Ettringit 6/m 2/m 2/m
31.10.02.02 Bentorit 6/m 2/m 2/m
31.10.02.03 Buryatit 3m R
31.10.03.01 Zaherit Trigonal

31.10.04 Zippeitgruppe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
31.10.04.01 Zippeit 2/m
31.10.04.02 Natrozippeit Orthorhombisch
31.10.04.03 Magnesiozippeit 2/m
31.10.04.04 Nickelzippeit Orthorhombisch
31.10.04.05 Zinkzippeit Orthorhombisch
31.10.04.06 Cobaltzippeit Orthorhombisch
31.10.04.07 Marécottit (Marecottit) R
31.10.04.08 Pseudojohannit Trigonal
31.10.04.09 Sejkorait-(Y) (IMA2009-008)

31.10.05 Copiapitgruppe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
31.10.05.01 Copiapit
31.10.05.02 Magnesiocopiapit
31.10.05.03 Cuprocopiapit
31.10.05.04 Ferricopiapit
31.10.05.05 Calciocopiapit
31.10.05.06 Zincocopiapit
31.10.05.07 Aluminocopiapit
31.10.06.01 Honessit
31.10.07.01 Hydrohonessit Hexagonal
31.10.08.01 Clairit Trigonal
31.10.09.01 Caminit 4/m 2/m 2/m

32 Zusammengesetzte Sulfate

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

32.01 Zusammengesetzte Sulfate (wasserfrei) mit einfacher doppelanionischer Formel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
32.01.01.01 Burkeit 2/m 2/m 2/m
32.01.02.01 Hectorfloresit 2/m
32.01.03.01 Olsacherit 2 2 2

32.02 Zusammengesetzte Sulfate (wasserhaltig) mit einfacher doppelanionischer Formel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
32.02.01.01 Rapidcreekit 2/m 2/m 2/m
32.02.02.01 Humberstonit
32.02.03.01 Ungemachit

32.03 Zusammengesetzte Sulfate (wasserfrei) mit polyanionischer Formel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
32.03.01.01 Hanksit 6/m
32.03.02.01 Caledonit mm2
32.03.03.01 Wherryit 2/m
32.03.04.01 Hauckit 6/m 2/m 2/m
32.03.04.02 Philolithit 4/m 2/m 2/m (R)
32.03.05.01 Heidornit 2/m

32.04 Zusammengesetzte Sulfate (wasserhaltig) mit polyanionischer Formel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
32.04.01.01 Nakauriit Orthorhombisch
32.04.02.01 Tatarskit Orthorhombisch
32.04.03.01 Mountkeithit Hexagonal

32.04.04 Charlesitgruppe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
32.04.04.01 Charlesit 3m
32.04.04.02 Sturmanit 3m
32.04.04.03 Jouravskit 6/m
32.04.04.04 Thaumasit 6/m
32.04.04.05 Carrarait Hexagonal R
32.04.05.01 Hotsonit-VI Trigonal
32.04.06.01 Chessexit Orthorhombisch
32.04.07.01 Gordait 3 R

33 Selenate und Tellurate

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

33.01 Selenate und Tellurate mit A+(B2+)mXO4Zq

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

33.01.01 Schmiederit-Reihe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
33.01.01.01 Schmiederit 2/m
33.01.02.01 Xocomecatlit Orthorhombisch
33.01.03.01 Khinit 2/m 2/m 2/m
33.01.04.01 Frankhawthorneit 2/m

33.02 Selenate und Tellurate mit A+(B2+)mXO6Zq × x(H2O), x kann gleich 0 sein

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
33.02.01.01 Kuranakhit Orthorhombisch
33.02.02.01 Montanit Monoklin
33.02.03.01 Cuzticit Hexagonal
33.02.04.01 Parakhinit
33.02.05.01 Mcalpineit Kubisch
33.02.06.01 Jensenit 2/m
33.02.06.02 Brumadoit (IMA2008-028) Monoklin
33.02.07.01 Cesbronit 2/m 2/m 2/m
33.02.08.01 Utahit Trigonal R
33.02.09.01 Leisingit R
33.02.10.01 Xocolatlit (IMA2007-020) Mono R

33.03 Selenate und Tellurate mit anderen Aniongruppen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
33.03.01.01 Schieffelinit 2/m 2/m 2/m
33.03.02.01 Tlalocit Orthorhombisch
33.03.03.01 Girdit Monoklin
33.03.04.01 Ilinskit 2/m 2/m 2/m (R)

33.03.05 Pb, Zn-Tellurate

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
33.03.05.01 Cheremnykhit Orthorhombisch
33.03.05.02 Kuksit 2/m 2/m 2/m
33.03.05.03 Dugganit 6/m 2/m 2/m
33.03.05.04 Joëlbruggerit 3 2
33.03.06.01 Burnsit 6/m 2/m 2/m R

34 Selenite, Tellurite und Sulfite

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

34.01 Selenite - Tellurite - Sulfite mit A2+XO3

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
34.01.01.01 Molybdomenit 2/m
34.01.01.02 Scotlandit 2/m
34.01.02.01 Fairbankit
34.01.03.01 Balyakinit 2/m 2/m 2/m
34.01.04.01 Plumbotellurit Orthorhombisch
34.01.05.01 Moctezumit 2/m
34.01.06.01 Schmitterit 2/m 2/m 2/m
34.01.07.01 Magnolit mm2
34.01.08.01 Smirnit mm2

34.02 Selenite - Tellurite - Sulfite mit A2+XO3 × x(H2O)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
34.02.01.01 Graemit 2/m 2/m 2/m
34.02.02.01 Chalkomenit 2 2 2
34.02.02.02 Teineit 2 2 2
34.02.03.01 Klinochalkomenit 2/m N
34.02.03.02 Cobaltomenit 2/m
34.02.03.03 Ahlfeldit 2/m
34.02.04.01 Choloalith Kubisch
34.02.05.01 Hannebachit 2/m 2/m 2/m
34.02.05.02 Gravegliait 2/m 2/m 2/m

34.03 Selenite - Tellurite - Sulfite

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
34.03.01.01 Cliffordit

34.03.02 Zemannitgruppe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
34.03.02.01 Zemannit 6/m
34.03.02.02 Kinichilit 6/m
34.03.02.03 Keystoneit 6/m
34.03.03.01 Emmonsit
34.03.04.01 Mandarinoit 2/m

34.04 Selenite - Tellurite - Sulfite

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
34.04.01.01 Denningit 4/m 2/m 2/m
34.04.02.01 Rajit 2/m

34.05 Selenite - Tellurite - Sulfite

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

34.05.01 Spiroffitgruppe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
34.05.01.01 Spiroffit 2/m
34.05.01.02 Zincospiroffit 2/m (R)
34.05.02.01 Winstanleyit
34.05.02.02 Walfordit Kubisch (R)
34.05.03.01 Carlfriesit 2/m
34.05.04.01 Pingguit Orthorhombisch

34.06 Selenite - Tellurite - Sulfite

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
34.06.01.01 Mackayit 4/m 2/m 2/m
34.06.02.01 Rodalquilarit Trigonal
34.06.03.01 Quetzalcoatlit
34.06.04.01 Chekhovichit 2
34.06.05.01 Sophiit 2/m 2/m 2/m
34.06.06.01 Francisit 2/m 2/m 2/m

34.06.07 Chloromenitgruppe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
34.06.07.01 Chloromenit 2/m (R)
34.06.07.02 Georgbokiit 2/m (R)
34.06.08.01 Sidpietersit (R)
34.06.09.01 Prewittit (IMA2002-041) 2/m 2/m 2/m (R)
34.06.10.01 Allochalkoselit (IMA2004-025) 2/m (R)

34.07 Selenite - Tellurite - Sulfite

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
34.07.01.01 Sonorait 2/m
34.07.02.01 Cesbronit 2/m 2/m 2/m
34.07.03.01 Guilleminit mm2
34.07.03.02 Piretit Orthorhombisch (R)
34.07.04.01 Marthozit mm2
34.07.05.01 Derriksit mm2
34.07.06.01 Demesmaekerit
34.07.07.01 Haynesit Orthorhombisch
34.07.07.02 Larisait 2 (R)

34.08 Selenite - Tellurite - Sulfite

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
34.08.01.01 Poughit 2/m 2/m 2/m
34.08.02.01 Tlapallit Monoklin
34.08.03.01 Oboyerit Trigonal
34.08.04.01 Mroseit 2/m 2/m 2/m
34.08.05.01 Eztlit Monoklin
34.08.06.01 Yecorait Tetragonal
34.08.07.01 Orschallit
34.08.08.01 Juabit (R)
34.08.09.01 Steverustit (IMA2008-021) 2/m (R)

35 Wasserfreie Chromate

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

35.01 Wasserfreie Chromate mit (A+)2XO4

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
35.01.01.01 Tarapacáit 2/m 2/m 2/m
35.01.02.01 Phönikochroit 2/m

35.02 Wasserfreie Chromate mit (A+)2X2O7

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
35.02.01.01 Lópezit

35.03 Wasserfreie Chromate mit A+XO4

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
35.03.01.01 Krokoit 2/m
35.03.02.01 Chromatit 4/m 2/m 2/m
35.03.03.01 Hashemit 2/m 2/m 2/m

35.04 Wasserfreie Chromate mit verschiedenen Formeln

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
35.04.01.01 Santanait
35.04.02.01 Wattersit 2/m
35.04.03.01 Deanesmithit
35.04.04.01 Edoylerit 2/m

36.01 Zusammengesetzte Chromate mit verschiedenen Formeln

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
36.01.01.01 Iranit 1
36.01.01.02 Hemihedrit
36.01.02.01 Macquartit 2/m
36.01.03.01 Dukeit 3m (R)