Olympische Sommerspiele 2024/Teilnehmer (Marokko)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

MAR
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen

Marokko nimmt an den Olympischen Spielen 2024 vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 in Paris teil. Es ist die insgesamt 16. Teilnahme an Olympischen Sommerspielen.

Teilnehmer nach Sportarten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Boxen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beim afrikanischen Qualifikationsturnier in Dakar qualifizierten sich drei marokkanische Boxerinnen für die Olympischen Spiele.[1]

Athleten Wettbewerb 1. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Yasmine Mouttaki Klasse bis 50 kg
Widad Bertal Klasse bis 54 kg
Khadija El-Mardi Klasse bis 75 kg

Breakdance[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die olympische Premiere des Breakdance qualifizierten sich B-Girl Elmamouny und B-Boy Billy als Sieger bei den Afrikameisterschaften 2023 im heimischen Rabat.

Athleten Wettbewerb Qualifikation Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale / Platz 3 Rang
Punkte Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Fatima El Mamouny (Elmamouny) B-Girls
Männer
Bilal Mallakh (Billy) B-Boys

Fechten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als bester afrikanischer Degenfechter, dessen Mannschaft sich nicht qualifizierte, erhielt Houssam Elkord einen persönlichen Startplatz im Degenfechten der Männer. Zudem gewann Youssra Zekrani das afrikanische Qualifikationsturnier in Algier im Florett der Frauen und qualifizierte sich damit ebenfalls für die Spiele in Paris.[2]

Athleten Wettbewerb 1. Runde 2. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale / Klassifikation Finale / Platzierung Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Youssra Zekrani Florett Einzel
Männer
Houssam Elkord Degen Einzel

Fußball[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch den Titelgewinn beim in Marokko ausgetragenen U-23-Afrika-Cup 2023 qualifizierten sich Marokkos Fußballer für das olympische Turnier.[3]

Wettbewerb Männer
Athleten
Trainer
P-Akkreditierte
Gruppenphase Argentinien Argentinien
Ukraine Ukraine
Irak Irak
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Rang

Kanu[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der afrikanischen Qualifikation im Kanurennsport konnte ein Quotenplatz im K1 der Männer gewonnen werden.[4] Über die Kanuslalom-Weltmeisterschaften 2023 qualifizierte man sich auch im Slalom K1 der Männer.[5]

Kanurennsport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Athleten Wettbewerb Vorlauf Viertelfinale Halbfinale A/B-Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Männer
K1 1000 m

Kanuslalom[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Männer
K1

Boater-Cross

Athleten Wettbewerb Zeitfahren Hoffnungslauf Vorlauf Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Männer
K1 Cross

Leichtathletik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Marokkanische Leichtathleten haben die Olympianormen des Weltverbandes in mehreren Disziplinen erreicht. In den beiden Marathonwettbewerben haben jeweils mehr als drei Läufer die Normzeit unterboten, sodass der Verband entscheiden darf, welche drei Sportler er jeweils an den Start schickt.[6]

Laufen und Gehen

Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Noura Ennadi 400 m Hürden
Marathon
Marathon
Marathon
Männer
Abdelati el-Guesse 800 m
Anass Essayi 1500 m
Soufiane el-Bakkali 3000 m Hindernis
Mohamed Tindouft 3000 m Hindernis
Marathon
Marathon
Marathon

Radsport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über die UCI-Straßen-Weltrangliste nach Nationen erhielt Marokko einen Startplatz für das Straßenrennen der Männer. Um die kontinentale Mindestrepräsentation zu garantieren, darf der entsprechende Athlet auch im Einzelzeitfahren an den Start gehen.[7] Im BMX-Rennsport erhielt man einen Startplatz für den Wettbewerb der Männer durch den Titelgewinn von Dean Reeves bei den Afrika-Meisterschaften 2023 in Bulawayo.

Straße[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Athleten Wettbewerb Zeit Rang
Männer
Straßenrennen
Einzelzeitfahren

BMX-Rennsport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Athleten Wettbewerb Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang Zeit Rang
Männer
BMX-Rennen

Reiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über die jeweilige regionale Rangliste der Gruppe F (Afrika und Mittlerer Osten) erhielt Marokko je einen Startplatz im Dressur- und Vielseitigkeitsreiten.[8][9]

Dressurreiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Athleten Wettbewerb Prozent / Punkte Rang
Grand Prix
(Qualifikation)
GP Spécial GP Kür
Einzel

Vielseitigkeitsreiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Athleten Wettbewerb Minuspunkte
Dressur
Minuspunkte
Gelände
Minuspunkte
Springen
Minuspunkte
Gesamt
Rang
Einzel

Ringen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beim afrikanisch-ozeanischen Qualifikationsturnier in Kairo konnte Marokko einen Quotenplatz in der Gewichtsklasse bis 130 kg (griechisch-römischer Stil) gewinnen.[10]

Griechisch-römischer Stil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Legende: G = Gewonnen, V = Verloren, S = Schultersieg

Athleten Wettbewerb Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Hoffnungsrunde
Halbfinale
Hoffnungsrunde
Finale
Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Männer
Klasse bis 130 kg

Schießen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Afrikameisterschaften 2023 wurde ein Startplatz im Trap der Männer gewonnen.[11]

Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale
Ringe/
Scheiben
Rang Ringe/
Scheiben
Rang
Männer
Trap

Surfen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über die ISA World Surfing Games 2024 qualifizierte sich Ramzi Boukhiam zum zweiten Mal für Olympische Spiele.[12]

Athleten Wettbewerb 1. Runde 2. Runde 3. Runde Viertelfinale Halbfinale Finale / Platz 3 Rang
Punkte Rang Punkte Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Männer
Ramzi Boukhiam Shortboard

Taekwondo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beim afrikanischen Qualifikationsturnier in Dakar konnte sich Fatima-Ezzahra Aboufaras einen Startplatz für den Wettbewerb im Schwergewicht der Frauen erkämpfen.[13]

Athleten Wettbewerb Achtelfinale Viertelfinale Hoffnungsrunde
Halbfinale
Halbfinale Hoffnungsrunde
Finale
Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Fatima-Ezzahra Aboufaras Klasse über 67 kg

Triathlon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über die olympische Einzelrangliste erhielt Marokko einen Startplatz für den Einzelwettbewerb der Männer.[14]

Athleten Wettbewerb Zeit Rang
Männer
Einzel

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Marokko in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Nigeria’s Joshua Omole: From dodging hunger pains to securing Paris 2024 Olympic quota at the Africa Boxing Qualifier. 15. September 2023, abgerufen am 6. Juni 2024.
  2. FIE Olympic Qualification. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  3. Everything you need to know about the Men's Olympic Football Tournament 2024. 5. April 2024, abgerufen am 6. Juni 2024.
  4. Quota allocation letter Paris 2024. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  5. Quota allocation after Pan American Continental Qualifier. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  6. Road to Paris 24. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  7. Road cycling at París 2024: Quota distribution for next Olympic Games decided following publication of UCI World Ranking by Nations. 18. Oktober 2023, abgerufen am 6. Juni 2024.
  8. QUALIFICATION SYSTEM FEI Dressage. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  9. QUALIFICATION SYSTEM FEI Eventing. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  10. Greco-Roman: Full List of Countries Qualified for 2024 Paris Olympics. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  11. Quota Places by Nation and Number including the Host Federations Quotas. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  12. Qualified Surfers. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  13. Rio 2016 silver medallist earns ticket to Paris via African qualifiers. 12. Februar 2024, abgerufen am 6. Juni 2024.
  14. The key moves in the Olympic triathlon rankings after WTCS Cagliari. 27. Mai 2024, abgerufen am 6. Juni 2024.